Lehrveranstaltungen im WiSe 2020/21
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Altertumswissenschaftliches Kolloquium |
Natascha Sojc, Gregor Weber |
Wintersemester 2020/21 | Kolloquium |
Training fürs Examen – Vorbereitung auf die Klausuren in Alter Geschichte für alle Lehrämter (Römisch) |
Gregor Weber |
Wintersemester 2020/21 | Übung |
Einführung in die Geschichte der Spätantike II |
Andreas Hartmann |
Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
Appian als Historiker der römischen Expansion |
Andreas Hartmann |
Wintersemester 2020/21 | Übung |
Einführung in die griechische Epigraphik |
Charalampos Chrysafis |
Wintersemester 2020/21 | Übung |
Historische Materialien online präsentieren |
Alexander Boß |
Wintersemester 2020/21 | Übung |
Die athenische Demokratie |
Gregor Weber |
Wintersemester 2020/21 | Vorlesung |
Römische Geschichte |
Andreas Hartmann |
Wintersemester 2020/21 | Grundkurs |
Technikgeschichte der Antike im Spiegel der Entwicklung der Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert |
Christian Koepfer |
Wintersemester 2020/21 | Übung |
Historiker lesen das Markus-Evangelium |
Kay Ehling |
Wintersemester 2020/21 | Übung |
Einführung in die Geschichte der Spätantike III |
Andreas Hartmann |
Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
Roms Grenzen I |
Christopher Schliephake |
Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
Kritik und Krise der athenischen Demokratie I |
Gregor Weber |
Wintersemester 2020/21 | Hauptseminar |
Training fürs Examen – Vorbereitung auf die Klausuren in Alter Geschichte für alle Lehrämter (Griechisch) |
Gregor Weber |
Wintersemester 2020/21 | Übung |
Einführung in die Geschichte der Spätantike I |
Andreas Hartmann |
Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
Oberseminar/Kolloquium/Mentorat für Examenskandidaten, Magistranden und Doktoranden |
Gregor Weber |
Wintersemester 2020/21 | Oberseminar |
Kritik und Krise der athenischen Demokratie II |
Gregor Weber |
Wintersemester 2020/21 | Hauptseminar |
Roms Grenzen II |
Christopher Schliephake |
Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
Aktuelles
Tagung: Basileus eirenophylax - Friedenskultur(en) und monarchische Repräsentation in der Antike
Vom 23.-25.2.21 findet digital eine internationale Fachtagung statt, die die Rolle des Friedens in der Repräsentation monarchischer Herrschaft im Altertum untersuchen wird. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Neu realisiert: Augusta Vindelicum – Bibliographie zum römischen Augsburg
Lange Zeit war die von Gerd Rupprecht erstellte Bibliographie (erschienen in: Gunther Gottlieb, Das römische Augsburg, Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 21) ein zentrales Arbeitsinstrument für jede Beschäftigung mit dem römischen Augsburg. Nun liegt eine grundlegende Neubearbeitung in digitaler Form vor, die laufend ergänzt werden kann.

Strukturierung des althistorischen Lehrangebots im Wintersemester 20/21
Im Zuge der Umstellung der Lehre auf die Anforderungen des „hybriden Semesters“ wurde das Lehrangebot der Alten Geschichte entsprechend angepasst.

So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 5
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
