Science Day 2021

Nachhaltigkeit in der Antike – Interdisziplinäre Perspektiven

Zum Thema:

‚Nachhaltigkeit‘ ist gegenwärtig eines der zentralen umweltpolitischen und gesellschaftlichen Schlagwörter. Aber kannten eigentlich antike Gesellschaften Formen von ‚Nachhaltigkeit‘? Wie gingen Griechen und Römer mit erschöpfbaren Ressourcen wie Wasser und Holz um? Gab es überhaupt ein Bewusstsein für menschengemachte Umweltzerstörung? Diese und weitere Fragen werden in dem im Sommer 2020 erschienen Band „Nachhaltigkeit in der Antike: Diskurse Praktiken, Perspektiven“, Stuttgart: Steiner Verlag, in insgesamt zwölf interdisziplinären Beiträgen aus althistorischer, archäologischer und altphilologischer Sicht diskutiert. 

 

Die antiken Gesellschaften mögen keinen Begriff für ‚Nachhaltigkeit‘ gekannt haben – in den Praktiken ihres Umweltverhaltens bieten sie dennoch reichlich Anschauungsmaterial, das sowohl Parallelen, aber auch wichtige Unterschiede zur Gegenwart erkennen lässt und unser Verständnis der antiken Umweltgeschichte auf eine neue Grundlage stellt.

 

Der Science Day möchte die Zielsetzung und die Ergebnisse des Bandes vor einem öffentlichen Publikum präsentieren und zur Diskussion stellen. Internationale ExpertInnen der interdisziplinären Umweltforschung werden in je eigenen Beiträgen Prämissen und Perspektiven des Bandes von unterschiedlichen disziplinären Standpunkten aus beleuchten. Diese Blickwinkel werden anschließend in einer Podiumsdiskussion zusammengeführt, in der die HerausgeberInnen des Bandes mit den eingeladenen ExpertInnen ins Gespräch kommen und zugleich Fragen von Seiten der ZuhörerInnen beantwortet werden können.

 

Anmeldung:

Die Vorträge und Diskussionen finden online über die Konferenzplattform Zoom statt.

Bitte schicken Sie uns Ihre Emailadresse für eine Einladung auf Ihr internetfähiges Gerät (PC, Smartphone) an:

christopher.schliephake@uni-a.de

Anschließend erhalten Sie einen Einladungslink zur Veranstaltung.

 

Programm:

 

14:00 Uhr       Begrüßung und allgemeine Einführung (DDr. Christopher Schliephake, Prof. Dr. Natascha Sojc, Prof. Dr. Gregor Weber)

14:15 Uhr       Prof. Dr. Gabriele Rippl (Universität Bern): Sustainable Humanities: Konzepte und Dynamiken kultureller Nachhaltigkeit

14:45 Uhr        Pause (5 Min.)

14:50 Uhr       Dr. Sven-Philipp Brandt (Universität Erfurt): Die Ressourcenversorgung im klassischen Athen - Nachhaltigkeit oder nachhaltiger Raubbau?

15:20 Uhr       Dr. Mark Locicero (University of British Columbia): Waters and Neighbours: Investigating the History of Sustainability at Roman Ostia

15:50 Uhr       Pause (10 Min.)

16:00 Uhr       Diskussion mit den Gastreferent*innen und den Herausgeber*innen des Sammelbandes „Nachhaltigkeit in der Antike – Diskurse, Praktiken, Perspektiven“

ca. 17:00 Uhr  Ende der Veranstaltung

 

 

Infomaterial

Programm

 

Allgemeine Hinweise zur Durchführung:

Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18.15 Uhr an folgenden Standorten statt: 22.10. | 05.11. | 19.11.2024 in HS III im Hörsaalzentrum (Gebäude C) an der Universität Augsburg

 

03.12. | 17.12.2024 | 21.01. | 04.02.2025 in der Neuen Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz, Augsburg.

 

Programm:

Die erfolgreichen Bemühungen um eine Landesausstellung zum Thema „Römer“, die im Jahr 2028 an den Standorten Augsburg, Kempten und Straubing ausgerichtet werden soll, könnten für ein Römisches Museum in Augsburg einen Schub erbringen. Dessen Zukunft ist freilich noch ungeklärt, während an anderen Orten entsprechende Ausstellungen neu konzipiert wurden oder gerade gestaltet werden, teils in eigenen Römermuseen, teils im Kontext eines Stadtmuseum oder einer großen Sammlung. Wir haben deshalb Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratierende dieser Häuser gebeten, uns Einblicke in die Konzeptionen zu gewähren und vor allem auf die Schwerpunkte der Sammlungen in enger Rückbindung an die Gegebenheiten vor Ort einzugehen. Diese können sich auf Ort und Raum, das (gewöhnliche und außergewöhnliche) Fundmaterial, aber auch die Wege der Realisierung unter Berücksichtigung der Stadtgesellschaft beziehen. Die unterschiedliche Ausrichtung der einzelnen Museen lässt eine Fülle an Anregungen erwarten, die Impulse für eine Diskussion in Augsburg geben können.

 

 

(1) 22.10.2024

Dr. Gerhard Grabher (Bregenz) - Archäologie im Museum. Gestern und heute eine Chance!

 

(2) 05.11.2024

Prof. Dr. Günther Moosbauer (Straubing) - Herausforderung Gäubodenmuseum: Untere Denkmalpflege, archäologisches Schwerpunktmuseum und Stadtgeschichte

 

(3) 19.11.2024

Dr. Renate Miglbauer (Wels) - Stadtmuseum Wels (OÖ.) – Archäologische Ausstellung im Spannungsfeld zwischen architektonischen, museologischen und didaktischen Parametern

 

(4) 03.12.2024

Prof. Dr. Rupert Gebhard (München) - Die Generalsanierung der Archäologischen Staatssammlung: Neue Architektur, neue Ausstellung

 

(5) 17.12.2024

Dr. Bernd Steidl (München) - Kelten und Germanen in Raetien – Geschlechterbeziehungen in den neuen Ausgrabungen

 

(6) 21.01.2025

Dr. Nina Willburger (Konstanz) - Was haben die Römer je für uns getan – oder, wie oft denken Sie eigentlich an das Römische Reich?

 

(7) 04.02.2025

Dr. Jasper de Bruin (Leiden) - What to do with the Roman collections in the Dutch National Museum of Antiquities?

 

 

Veranstalter:

Dr. Andreas Hartmann (Alte Geschichte)

Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Archäologie)

Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)

Suche