Veranstaltungen
Sommersemester 25

Teilnahme an der Europäischen Sommeruniversität für Jüdische Studien in Hohenems 06. - 11.07.2025
Teilnehmende: Franziska Marx, Sarah Sosinski
Workshop von: Prof. Dr. Bettina Bannasch
-
Kooperationspartner der Gedenklesung “Verbrannte Bücher” am 11. Mai 2025
-
Teilnahme an der Jewish Studies Undergraduate and Graduate Conference BELONGING in Breslau vom 22.-23. Mai 2025 (Vortragende: Franziska Marx, Moritz Vinke, Sarah Sosinski)
-
Exkursion ins Jüdische Museum Fürth zur Führung “Jüdische Perspektiven auf Homosexualität” + Besuch der Dauerausstellung am 20. Juni 2025
-
Studentisches Ausstellungsprojekt "Wir sind kein Paar, sondern Pares". Das anarchistisch-sozialistisch-deutsch-jüdische Schreib- und Übersetzungskollektiv Hedwig Lachmann und Gustav Landauer, verbunden mit Lehrauftrag von Dr. Anika Reichwald (Part 2)
-
Theaterbesuch “Gesänge vom Überlegen” am 13. Juli im Staatstheater Augsburg
Wintersemester 2024/ 2025
Exkursion ins Jüdische Museum Schwabach Franken in die Kitsch Ausstellung am 07. Dezember 2024




2. Zertifikatsverleihung der Jüdischen Studien
Sommersemester 23
Exkursion/Blockseminar + Internationaler Workshop “Herta Müller und Paul Celan” an der Universität Suceava, 19.-23. Mai 2023



Führung in der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde Augsburg Schwaben im Rahmen des Seminars “Jüdische Avantgarde in Zentral- und Osteuropa am 21. Juni 2023 um 17 Uhr

Wintersemester 2023/ 2024
Exkursion ins Jüdische Museum Frankfurt und Chagall Ausstellung in der Schirn Kunsthalle am 22. Januar 2023





1. Zertifikatsverleihung der Jüdischen Studien
Studentisches Ausstellungsprojekt
Wintersemester 2023/ 2024


Sommersemester 2022

-
Gastdozentur Prof. Petro Rychlo: PS Literatur aus Czernowitz - Rose Ausländer, Paul Celan u.a. (online)
-
Benefizveranstaltung von Studierenden organisiert “Literatur aus Czernowitz und der Bukowina” am 12. Juli in der Kresslesmühle Augsburg

Wintersemester 2021/ 2022

Gastdozentur Prof. Efrat Gal-Ed
Vorträge:
- "Erinnerte Erlösung: Zum Pessachfest"
-
"Ich sah jiddische Worte, wie ganz kleine Feuer" — kommentierte Lesung jiddischer Lyrik
Seminare:
- PS: Über jüdische Literaturen: Lyrik der klassischen Moderne textnah gelesen
-
HS: Strategien des Übersetzens: Die hebräische Bibel auf Deutsch