Nordamerikastudien
Nordamerikastudien (Master)
Infoveranstaltung Master "Nordamerikastudien" 2023
Am 12. Juni findet via Zoom eine Infoveranstaltung für Studienbewerber:innen für das Wintersemester 2023/2024 statt. Für weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung melden Sie sich bitte bei der Studiengangskoordinatorin Ina Batzke, ina.batzke@uni-a.de.
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Nordamerikastudien der Universität Augsburg (NAS) vermittelt fundierte Kenntnisse der Geschichte, Kultur und Politik Nordamerikas, sowie ein analytisches Instrumentarium zu deren Erforschung. Sein regionaler Schwerpunkt liegt auf den Vereinigten Staaten und Kanada, doch anders als in vergleichbaren Studiengängen finden auch Mexiko und die Karibik Eingang in das Curriculum. In den kultur- und sprachbezogenen Teilen des Studiums treten Französisch und Spanisch gleichberechtigt neben das Englische.
Die Erforschung Nordamerikas hat an der Universität Augsburg eine lange Tradition. So entstand NAS aus einer Kooperation zwischen dem Institut für Kanada-Studien, der Professur für Politikwissenschaft, dem Lehrstuhl für Amerikanistik, der Juniorprofessur für Neue Englische Literaturen und Kulturwissenschaft, dem Lehrstuhl für die Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, dem Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft, dem Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch) sowie der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromanistik).
Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht Studierenden einen ganzheitlichen Blick auf die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt Nordamerikas. Die beteiligten Fachbereiche bieten hierzu eng aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen an und lassen Studierenden Möglichkeiten für eine fachliche Spezialisierung, die ihren Interessen entspricht.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Der nordamerikanische Raum spielt auch in der heutigen globalisierten Welt eine herausragende politische, wirtschaftliche und kulturelle Rolle, so dass die im Studiengang vermittelten interkulturellen Kompetenzen vielfältige berufliche Perspektiven eröffnen: in staatlichen und internationalen Institutionen und Organisationen, in der Welt der modernen Kommunikationsmedien, in kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen, in der freien Wirtschaft oder im Bildungswesen.
„Der Masterstudiengang Nordamerikastudien war für mich deshalb besonders interessant, weil
eine Vielfalt an Themen und Methoden angeboten wurde. So konnte ich mich in Fachgebieten
weiterbilden, die ich bereits kannte, aber auch viel neues entdecken.“
– Shari, ehemalige Studentin und Absolventin des M.A. Nordamerikastudien
Weitere Informationen zum Studiengang
Studiengangsberatung
Auslandsaufenthalte
Hier finden Sie die Übersichten über die Ansprechpartner der einzelnen Fachbereiche für Anerkennungsvereinbarungen und die Anerkennungen von Studienleistungen, die im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes erbracht wurden.