Beratendes Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung (ab Oktober 2021)
Ständige Kommission für Lehre und Studierende (ab November 2021)
Fakultätsrat der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät (seit Oktober 2018)
Prüfungsausschuss Master Erziehungswissenschaft: Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung (seit 2016)
Mitglied in diversen Arbeitsgruppen zur Überarbeitung der erziehungswissenschaftlichen Haupt- und Nebenfachstudiengängen (2013-)
Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Sammelbänden (ab 2021)
Hoggan-Kloubert, Tetyana/Luthardt, Nicole (2022): Erwachsenenbildung in der DDR. In: Benecke, Jakob (Hrsg.): Erziehung und Bildung in der DDR, Klinkhardt.
Luthardt, Nicole (2021): „Meine lieben Zuhörer“ – Ilse Weitsch und der Frauenfunk bei Radio München/Bayerischer Rundfunk (1945-1958). In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 43. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/21-43/meb21-43.pdf.
Benecke, Jakob/Luthardt, Nicole (angenommen, geplant für 2023): Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen im Bereich der Erwachsenenbildung – exemplarische Erörterung am Beispiel einer Programmanalyse. In: Brüggemann, Christian/Hermstein, Björn/Nikolai, Rita (Hrsg.): Bildungskommunen.
Mitarbeit bei der Entwicklung von Zertifikatsstudiengängen
Mitarbeit in Projekten zur Erforschung der Geschichte der Erwachsenen- und Weiterbildung (Schwerpunkt ab 1945)
Organisation und Durchführung der Ringvorlesungen (gemeinsam mit Prof. Dr. Jakob Benecke/Mannheim) zu rechtlichen Rahmenbedingungen von Erziehung und Bildung
Organisation und Mitarbeit beim „Tag der Erwachsenenbildung“ (2018)
Überarbeitung der Dauerausstellung „Herausragende Frauen in der Erwachsenenbildung und Pädagogik“
Mitarbeit im Forschungsprojekt „Der Schorsch“ (VHS Augsburg)
Vortragsreihe Sommersemester 2022
Dr. habil. Tetyana Hoggan-Kloubert und ich laden herzlich zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein.