Julia Senneke M.A.

wiss. Mitarbeiterin
Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde
Telefon: ++49 821-598-5281
E-Mail: julia.senneke@phil.uni-augsburg.de
Raum: 2040 (D)
Sprechzeiten: In der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung per E-Mail.
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Lebenslauf

  • geb. am 22.10.1994 (Saalburg-Ebersdorf)
  • 2013 – 2017 Bachelorstudium der anglistischen Kulturwissenschaft, mit Schwerpunkt auf Kulturwissenschaften und Linguistik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2017: Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) – Abschlussarbeit zum Thema „Modern Masculinities“
  • 2017 – 2021 Masterstudium Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft an der Universität Augsburg
  • 2021: Abschluss Master of Arts (M.A.) – Abschlussarbeit zum Thema „Social Freezing als rationalisierte Praxis romantischer Paarbeziehung – eine empirische Exploration weiblicher Subjektivierungsweisen“
  • 2018 – 2021: wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Soziologie mit bes. Berücksichtigung der Sozialkunde (Prof. Dr. Werner Schneider)
  • Seit April 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit bes. Berücksichtigung der Sozialkunde (Prof. Dr. Werner Schneider)

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde | Dozenten: Julia-Sophie Senneke | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Semester Typ
Lehramt: Sozialisationstheorie Senneke

Julia-Sophie Senneke

Sommersemester 2023 Seminar
Übung zur BA-Arbeit Senneke

Julia-Sophie Senneke,

Hillebrecht

Moritz Hillebrecht

Sommersemester 2023 Übung
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen E: Optimierung als Imperativ fortgeschrittener Moderne Senneke

Julia-Sophie Senneke

Sommersemester 2023 Grundkurs

Forschungsschwerpunkte

  •        Sozialwissenschaftliche Diskurs- und Dispositivforschung 
  •        Methoden der qualitativen Sozialforschung
  •        Gesundheitssoziologie
  •        Soziologie der Lebensphasen und privaten Lebensformen

Projekte

Laufende Projekte

  • Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts zur Fachstelle 'Palliativversorgung in der stationären Altenpflege' in München Stadt/Landkreis.

  • Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation des TagesHospiz der Diakone Mögeldorf und des hospizlichen Tagesangebots des Christophorus Hospiz Verein e.V. München

Abgeschlossene Projekte

  • SeLeP – Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim. Die Würde des pflegebedürftigen Menschen in der letzten Lebensphase
  • ACP - Advance Care Planning in der ambulanten Palliativversorgung - Selbstbestimmung, Fürsorge oder Prozessoptimierung?

Suche