Exkursion an den Jüdischen Friedhof Augsburg

Am 01.07.25 unternahm Prof. Wildfeuer im Rahmen seiner Übung "Visuelle Mehrsprachigkeit in Augsburg" eine Exkursion an den Jüdischen Friedhof in Augsburg. Während einer Führung über den Friedhof lernten die Studierenden historische Fakten über das jüdische Leben in Augsburg und die Geschichte des Friedhofs kennen, der besonders während des Zweiten Weltkriegs zahlreichen antisemitischen Grabschändungen und sogar Bombenangriffen zum Opfer fiel.

Neben Informationen zur jüdischen Bestattungskultur lag der Fokus der Exkursion vor allem auf den Inschriften der Grabstätten. Die zahlreichen Grabsteine mit sowohl hebräischen als auch deutschen  teilweise zudem russischen  Inschriften spiegeln deutlich die historischen Veränderungen hinsichtlich traditioneller Grabinschriften wider und sind ein bedeutendes Beispiel für visuelle Mehrsprachigkeit in Augsburg.

Auf dem Bild ist ein Teil des Jüdischen Friedhofs Augsburg zu sehen.
© Universität Augsburg
Auf dem Bild ist ein Teil des Jüdischen Friedhofs Augsburg zu sehen.
© Universität Augsburg
Auf dem Bild ist ein Gedenktafel auf dem Jüdischen Friedhof Augsburg zu sehen.
Hebräisch-deutsche Gedenkinschrift für die sechs Millionen ermordeten Juden zur Zeit des Nationalsozialismus © Universität Augsburg
Auf dem Bild ist ein Grabstein mit dreisprachiger Inschrift zu sehen.
Grabstein mit dreisprachiger Inschrift © Universität Augsburg
Auf dem Bild ist ein Teil des Taharahauses des Jüdischen Friedhofs Augsburg zu sehen.
Taharahaus © Universität Augsburg
Auf dem Bild ist ein Teil des Jüdischen Friedhofs Augsburg zu sehen.
© Universität Augsburg
Auf dem Bild ist ein Gedenkinschrift auf dem Jüdischen Friedhof Augsburg zu sehen.
© Universität Augsburg
Es ist der Grabstein des Augsburger Ehrenbürgers Mieczysław Pemper zu sehen.
Grabstein des Augsburger Ehrenbürgers Mieczysław Pemper © Universität Augsburg
Es ist ein Denkmal für die gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkrieges zu sehen.
Denkmal für die gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkrieges © Universität Augsburg
Auf dem Bild ist ein Teil des Jüdischen Friedhofs Augsburg zu sehen.
© Universität Augsburg
Auf dem Bild sind Spuren der Zerstörung an den Gräbern zu sehen.
Spuren der Zerstörung © Universität Augsburg

Suche