CultuRES-Forschungsnetzwerk

Im Rahmen des transatlantischen Forschungsnetzwerks „Cultures of Resilience“ (CONICET-BAYLAT) der Universität Augsburg mit der Universidad del Salvador (USAL) in Buenos Aires untersuchen Mitwirkende der internationalen Arbeitsgruppe ‘Urban Cultures’ (Ltg. Prof. Ferretti), an der in Augsburg neben Mitgliedern des Instituts für Spanien-, Portugal- und Lateinamerika-Studien (ISLA), des Instituts für Europäische Kulturgeschichte (IEK) und des Wissenschaftszentrums Umwelt (WZU) auch außeruniversitäre Partner_innen beteiligt sind, seit 2021 Dynamiken kultureller Resilienz im Großraum Buenos Aires und der Region Augsburg reziprok, wobei neben (post-)pandemischen und prekären Einflussfaktoren gerade auch kreative und ökologische Ansätze im soziokulturellen Brennpunkt der Feldstudien stehen, die auch einen jeweils kontinentalen Horizont im Blickfeld haben.
Sprecher_in: Prof. Dr. Victor A. Ferretti (UNIA) & Prof. Dr. Marcela Crespo Buiturón (CONICET/USAL)
A k t i v i t ä t e n :
- USAL: IDK Lecture of PD Kirsten Twelbeck (UNIA) on "Community Engagement and Participation in Wheatfield. A Confrontation" (20/09/2022)
- UNIA: International Urban Resilience Lecture Series (10/2020-02/2021)
- USAL: Ciclo de Arte e Integración Social en Tiempos de Pandemia (05-11/2021)
- UNIA: Participation of Prof. Ferretti in the Workshop „Resilience – a new research paradigm for classical studies? Questions, theories and interdisciplinary perspectives“ of the DFG Research Network ‘Resources of Resilience in the Ancient World’ (10/2021)