Junges ISLA

Das Junge ISLA ist eine forschungsbasierte Forumreihe des Instituts zur Disziplinen übergreifenden Förderung von (Post-)Graduierten-Projekten und Formaten im Bereich der ibero- und altamerikanischen Studien, wo auch kreative wie neuartige Auseinandersetzungen mit dem Nexus Europa–Lateinamerika stattfinden.

 

L e t z t e   A k t i v i t ä t e n :

 

  • Gastvortrag von Mariana Arballo (Buenos Aires) am 02.07.2020 im Kontext der Urban Studies zum Thema „Nuevas subjetividades urbanas: espacialidad y género en la literatura argentina contemporánea“
  • Prädoc-Round Table am 12.10.2019 im Rahmen des Colloque International « Les formes plurielles de la généricité littéraire II » des Séminaire Amérique Latine / CRIMIC der Pariser Sorbonne
  • Netzwerk Jakobsweg (09/19): Studien-Exkursion entlang des Caminho Português (Portugal-Galicien)
  • Journée d'études interuniversitaire am 16.03.2019 zu lateinamerikanischen Stadtkulturen am UNAM-Zentrum an der Pariser Sorbonne
  • Femmes de lettres latinoamericanas (laufend): forschungsorientiertes Lehr-Lern- und Publikationsprojekt zum Themengebiet 'lateinamerikanische Intellektuelle'
  • Gastvortrag von Claudio Maringelli (Faro/Turin) am 29.10.2018 im Kontext der Comic Studies zum Thema "En cuanto a una 'estética' de la historieta"
  • ISLA-Kongress für Nachwuchsforschende am 13.07.2017 "idea: identidad. Hispanistische und lusophone Realitäten, Fiktionen, De/Konstruktionen"

Suche