Zum Publikationsformat

Mit dem ZIG-Essay wurde ein elektronisches Publikationsformat geschaffen, das in unregelmäßigen Abständen erscheint und sich tendenziell Forschungsthemen von hoher Aktualität und gesellschaftlicher Relevanz aus einer interdisziplinären und interprofessionellen Sichweise zuwendet. Durch seinen Umfang, durch seine breite und zugleich thematisch fokussierte Verteilung richtet es sich an relevante Fachstellen und Multiplikatoren. Nicht zuletzt durch einen beständig wachsenden Verteilerkreis an interessierten und mit dem ZIG assoziierten Personen und Institutionen verspricht es ein hohes Maß an öffentlicher Sichtbarkeit. Gleichzeitig bietet dieses Format die Möglichkeit, der gesundheitswissenschaftlichen Community hier in Augsburg, in der Region und auch darüber hinaus einen Einblick in aktuelle Forschungsaktivitäten zu geben.

 

 

Bislang veröffentlichte Ausgaben

ZIG-Essay Nr. 3 | Mai 2021

Public Health

Lehren aus der Pandemie

Rainer Hess

 

Die anhaltende Corona-Pandemie stellt nicht nur das deutsche Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Blick in andere Länder zeigt Strukturen im Gesundheitsbereich auf, die sich in der Pandemie-Bekämpfung als hilfreich erwiesen haben, in Deutschland bislang jedoch nicht vorhanden sind. Wenngleich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Vieles noch nicht abschließend beurteilt werden kann, lassen sich vor diesem Hintergrund im Hinblick auf die künftige Ausgestaltung des Gesundheitssystems der Bundesrepublik erste Lehren ziehen. Diesem Themenfeld widmet sich in der dritten Ausgabe des interdisziplinären ZIG-Essay Dr. Rainer Hess, Rechtsanwalt und Beirat des ZIG.

 

Nr. 3 | Mai 2021: Public Health

© Universität Augsburg

 

ZIG-Essay Nr. 2 | Juli 2020

Triage bei COVID-19 –
Zur Allokation knapper Rettungsmittel aus ethischer und rechtlicher Perspektive

Josef Franz Lindner, Kerstin Schlögl-Flierl

 

Die gegenwärtige Corona-Pandemie bedeutet eine enorme Belastungsprobe für das Gesundheitssystem, die sehr grundsätzliche Frage- und Problemstellungen aufwirft. Eine zentrale Herausforderung stellt in diesem Zusammenhang die sog. Triage dar: sowohl in systemisch-funktionaler Hinsicht als auch mit Blick auf individuelle Schicksale und Verantwortlichkeiten. Der ethischen ebenso wie der juristischen Dimension dieser Thematik widmen sich in der zweiten Ausgabe des ZIG-Essay Professor Josef Franz Lindner (Recht) und Professor Kerstin Schlögl-Flierl (Moraltheologie/Ethik).

 

Nr. 2 | Juli 2020: Triage bei COVID-19

 

 

 

© Universität Augsburg

 

ZIG-Essay Nr. 1 | Dezember 2019

Reform der Lebendorganspende?

Josef Franz Lindner, Kerstin Schlögl-Flierl

 

Im Rahmen der aktuellen Diskussion um postmortale Organspende hat Bundesgesundheitsminister Spahn in einer Nebenbemerkung zu einer Debatte über das Thema Lebendorganspende aufgefordert. Braucht es hierfür eine Neuregelung? Dieser Frage stellen sich Professor Josef Franz Lindner (Recht) und Professor Kerstin Schlögl-Flierl
(Moraltheologie/Ethik) in ihrem Beitrag.

 

Nr. 1│Dezember 2019: Reform der Lebendorganspende?

 

 

 

© Universität Augsburg

Redaktionelle Hinweise

Alle ordentlichen ZIG-Mitglieder sind jederzeit dazu einladen, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen ein ZIG-Essay zu veröffentlichen. Angestrebt ist eine interdisziplinäre/-interprofessionelle Autorenschaft. Selbstverständlich werden Sie bei Ihrer Arbeit an einem ZIG-Essay von der Geschäftsstelle des ZIG in formalen, organisatorischen und redaktionellen Belangen unterstützt. Außerdem übernimmt die Geschäftsstelle des ZIG die Veröffentlichung des ZIG-Essay über themenspezifisch angepasste Verteiler.

 

Eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Formalia und Formatierungen können Sie im folgenden Dokument einsehen:

 

Style-Sheet zum ZIG-Essay

 

 

Ansprechpersonen

Lehrstuhl für Öffentl. Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie
Juristische Fakultät
Lehrstuhlinhaberin
Moraltheologie

Suche