Herzlich willkommen am ZIG!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer interdisziplinären Augsburger Gesundheitsforschung. Als aufstrebende und zukunftsorientierte Forschungseinrichtung bringt das ZIG Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen zusammen und sucht den innovativen Austausch, um zukunftweisende Themen und gesellschaftsrelevante Fragestellungen in den Bereichen Gesundheit und Krankheit sowie Medizin und Gesundheitssystem zu erforschen. Wir am ZIG sind überzeugt davon, dass hierfür neben einer modernen Medizin auch eine rechts-, wirtschafts-, sozial-, kultur-, technik- und geisteswissenschaftliche Forschung notwendig ist. Nur durch eine integrative Vorgehensweise aller relevanten Disziplinen können bedeutende Problemfelder und aktuelle Herausforderungen in ihrer gesellschaftlichen, politischen, kulturellen, sozioökonomischen und historischen Bedingtheit in den Blick genommen, grundlegend und umfassend analysiert und kritisch reflektiert werden.

Das Anliegen der Forscherinnen und Forscher am ZIG ist es daher, neuartige interdisziplinäre Forschung zu unseren Forschungsschwerpunkten sowie darüber hinaus anzubieten und ihre Forschung mit regionalen, nationalen und internationalen Akteuren der Gesundheitsforschung zu verbinden.

 

Wir laden Sie herzlich dazu ein, auf den nachfolgenden Seiten unsere Forschung und unsere weiteren Aktivitäten kennenzulernen und mit uns in Kontakt zu treten.

 

Neuigkeiten

4. September 2023

2. Augsburger Nachwuchsworkshop zur interdisziplinären Gesundheitsforschung am 30.11. & 01.12.2023

Der 2. Augsburger Nachwuchsworkshop zur interdisziplinären Gesundheitsforschung möchte Nachwuchswissenschaftler:innen aus ganz Deutschland und aus unterschiedlichen Disziplinen (u.a. Soziologie, Ethnologie, Pflege- und Kulturwissenschaften, Medizin, Informatik, Rechts- und Wirtschaftswissen-schaften, Kommunikationswissenschaft) zusammenbringen. Ein Hauptanliegen des Workshops ist es, Perspektivenvielfalt in einem inter- und transdisziplinären Sinne ernst zu nehmen und die jeweils eigene (disziplinäre) Perspektive als Perspektive unter anderen möglichen reflexiv zu hinterfragen.

 

Weiterlesen
Logo Nachwuchswerkshop 2023
17. August 2023

Fachtagung: Feldforschung in der Medizin: Mehrwert und Herausforderungen ethnografischer Zugänge zu Gesundheit

Am 23. und 24. März 2023 organisierten ANN KRISTIN AUGST (Universität Augsburg) und BIANCA JANSKY (Universität Augsburg) die Tagung „Feldforschung in der Medizin: Mehrwert und Herausforderungen ethnografischer Zugänge zu Gesundheit”. Eine interdisziplinäre Gruppe an Forscher*innen hat sich hier zusammengefunden und immer wiederkehrende Fragen in der Ethnografie gemeinsam diskutiert. Ethnografische Zugänge zu Gesundheit sind in diversen Disziplinen von großer Beliebtheit, können aber auch besonders herausfordernd sein.

Weiterlesen
Ann Kristin Augst und Bianca Jansky

Öffentliche Veranstaltungen

  • September 2023
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
  • September 2023 / Oktober 2023
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • Oktober 2023
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • Oktober 2023 / November 2023
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • November 2023
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • November 2023 / Dezember 2023
  • Dezember 2023
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
  • Dezember 2023
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
  • Januar 2024
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Januar 2024
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • Januar 2024 / Februar 2024
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
  • Februar 2024
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
  • Februar 2024 / März 2024
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
  • März 2024
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
  • März 2024 / April 2024
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • April 2024
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • April 2024 / Mai 2024
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • Mai 2024
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • Mai 2024 / Juni 2024
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
  • Juni 2024
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
  • Juni 2024
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
  • Juli 2024
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Juli 2024
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • Juli 2024 / August 2024
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
  • August 2024
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
  • August 2024 / September 2024
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08

Kontakt & Anfahrt

Kontakt & Postanschrift

 

ZIG - Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

UNIVERSITÄT AUGSBURG

86159 Augsburg

 

Tel: +49 821 598 5490

E-Mail: zig@zig.uni-augsburg.de

So finden Sie uns

 

SIGMA Technopark Augsburg,

Gebäude 10, Eingang d, 4.Stock
Werner-von-Siemens-Straße 6,
86159 Augsburg

 

Parkmöglichkeiten

 

Park + Ride Sportanalge Süd, Ilsungstraße 15


Bei Terminen im ZIG können Sie nach Absprache mit der Geschäftsstelle auch die Gästeparkplätze direkt am SIGMA Park nutzen.

 

Zu den Lage- und Campusplänen der Universität

© Universität Augsburg

Zur vergrößerten Ansicht

 

Suche