Mitglieder
Prof. Dr. Helena Bilandzic, Direktorin des ZIG
„Das ZIG versinnbildlicht eine lange Tradition der interdisziplinären Gesundheitsforschung an der Universität Augsburg, die klassische Grenzen zwischen Fächern und Fakultäten überwindet und sie auf diese Weise sinnvoll ergänzen kann. Diese Entwicklung möchten wir auch zukünftig fortführen.“
Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Moraltheologie
„Insbesondere interdisziplinäre Verbundprojekte sind mit einem enormen Arbeitsaufwand für Beantragung, Planung, Organisation und Bürokratie verbunden. Daher bin ich froh, dass wir hier in Augsburg einen Partner wie das ZIG haben, der zuverlässig Vieles erledigt, was gewöhnlich uns Forschenden zur Last fällt.“
Prof. Dr. Robert Nuscheler, Stellvertretender Direktor des ZIG
„Das ZIG lebt den Gedanken der Netzwerkuniversität, indem nicht nur Forscherinnen und Forscher aller Fakultäten zusammengebracht werden, sondern auch deren Erkenntnisse in relevante Praxisbereiche vermittelt werden. Auf diese Weise schaffen wir eine notwendige Brücke von der Forschung in die Gesellschaft.“
Prof. Dr. Werner Schneider, Soziologie
„Forschung zu den existenziell relevanten Rändern menschlicher Existenz – am Beginn ebenso wie am Ende des Lebens – ist von wesentlicher Bedeutung und Tragweite für die gesamte Gesellschaft und muss daher im engen Austausch zwischen verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen erfolgen.”
Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck, Sportwissenschaft
„Gesundheitsprävention richtet sich prinzipiell an alle, denn Menschen sind nicht entweder nur gesund oder nur krank. Deshalb können sowohl Gesunde als auch Kranke immer einen Beitrag zu ihrer Gesundheit leisten. Gesundheitsprävention betrifft also jeden Einzelnen genauso wie sein Umfeld und ist somit ein höchst bedeutsames Forschungs- und Praxisfeld.“
Prof. Dr. Miriam Kunz, Medizinische Psychologie und Soziologie
„Von einem intensiven und konstruktiven Austausch zwischen medizinischer Forschung und weiteren inhaltlich auf Gesundheit fokussierten Disziplinen profitieren alle Beteiligten. Dasselbe gilt für eine stark ausgeprägte strukturelle Vernetzung über Fächergrenzen hinweg.“
*Die Datumsangaben beziehen sich auf die gesamte Mitgliedschaft am ZIG.
Statusänderungen innerhalb der Mitgliedschaft am ZIG werden hierbei nicht erfasst.
Auf einen Blick
Hervorgegangen aus einem Netzwerk zur Gesundheitsforschung an der Universität Augsburg, ist das ZIG im April 2014 offiziell als zentrale Einrichtung gegründet worden. Heute vereint es Forscherinnen und Forscher, Einrichtungen aus allen 8 Fakultäten sowie Interessierte aus der Region. Zu den Mitgliedern zählen Vertreterinnen und Vertreter aller Einrichtungen und Fakultäten der Universität Augsburg sowie externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich im interdisziplinären Austausch vernetzen.
Vorstand 4 Personen
Ordentliche Mitglieder 52 Personen &
7 Einrichtungen
Außerordentliche Mitglieder 14 Personen
Assoziierte Mitglieder 8 Personen
Beirat 8 Personen
Mitglied werden
Am ZIG können sowohl Angestellte und Einrichtungen der Universität als auch Nicht-Angehörige der Universität Mitglied werden. Voraussetzung ist ein erkennbarer Bezug zur Gesundheitsforschung. Nähere Informationen rund um die Mitgliedschaft sowie zur Antragsstellung finden Sie im Bereich Service & Informationen/Mitgliedschaft.