Research Center of Innovation and Legal Studies between China and Europe (RICE)
中国法律研究中心-中欧创新与法律研究中心

 

Forschungsstelle / 研究中心

Die Forschungsstelle für chinesisches Recht RICE (Research Center of Innovation and Legal Studies between China and Europe) bündelt die Aktivitäten der Forschungsprojekte zum chinesischen Recht und der Rechtskultur unter ihren Mitgliedern und Partnern und strebt eine jährliche akademische Veranstaltungsreihe an, die entweder in Augsburg oder China stattfinden kann. (...)

研究中心通过其成员和合作伙伴的鼎力合作,推动有关中国法律和法律文化研究项目的发展,并力争每年在奥格斯堡或中国举办一系列学术活动。

Forschungsreise China 2019

Forschung / 研究

In den vergangenen Jahren hat sich die strategische Beziehung zwischen der EU, Deutschland und China als gegenseitige Kooperationspartner rapide entwickelt. (...)

近年来,欧盟、德国与中国之间相互合作的战略伙伴关系发展迅速。

Rice Tagung 2017 (5)

Chinesische Gastprofessoren / 中方客座教授

Die Forschungsstelle für chinesisches Recht RICE (Research Center of Innovation and Legal Studies between China and Europe) sieht sich unter der Leitung von Professor Dr. Thomas M.J. Möllers als Bindeglied zwischen deutscher, europäischer und chinesischer Rechtswissenschaft und Praxis. Zusätzlich unterstützt wird die Forschungsstelle von unseren chinesischen Gastprofessoren.

中欧创新与法律研究中心由托马斯·默勒斯的领导并作为一个德国、欧洲和中国的法学与实践之间的纽带。 本研究中心同时也得到了诸多位中国客座教授的支持。

gastprofessoren rice

Impressionen

Forschungsreise China 2019
Aufnahme nach einer Vorlesung im Rahmen von Prof. Thomas M.J. Möllers Forschungsreise nach China 2019 Thomas, Möllers, foto: privat
Rice Tagung 2017 (6)
Vortrag von Prof. Thomas M.J. Möllers bei der Tagung zur aktuellen Reform des chinesischen Zivilrechts 2017 © Universität Augsburg
Neujahrsempfang Generalkonsul 2020
Gemeinsames Foto mit dem chinesischen Generalkonsul beim Neujahrsempfang 2020 Thomas, Möllers, foto: privat
Gruppenfoto Tagung 2017
Gruppenfoto im Rahmen der Tagung zur aktuellen Reform des chinesischen Zivilrechts 2017 © Universität Augsburg
Signierung der chinesischen Arbeitstechnik 2019
Signierung der chinesischen Arbeitstechnik im Rahmen von Prof. Möllers China Reise 2019 foto:privat

Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung

Symposium "Stand und Perspektiven der Forschung zur juristischen Methodologie in China und Deutschland" “中德法学方法论研究的现状与展望”学术研讨会暨默勒斯教授《法学方法论》德文第五版与中文首版发行庆祝会成功举办。

15.05.2023

Am 10. Mai fand an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg das Symposium "Stand und Perspektiven der Forschung zur juristischen Methodenlehre in China und Deutschland" sowie zur Feier der fünften deutschen und ersten chinesischen Auflage der "Juristischen Methodenlehre" von Prof. Dr. Möllers statt. Ziel des Symposiums war es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Wissenschaftlern auf dem Gebiet der juristischen Methodenlehre zu fördern und eine vertiefte Diskussion und einen Austausch zu diesem Thema zu ermöglichen.

Chinesisches Symposium Mai 2023

Online - Vortrag auf dem Forum der Dekane für juristische Ausbildung in Festlandchina, Hongkong und Macau 网络会议:参加澳门科技大学举办的第二届内陆和港澳法学教育院长论坛

18.04.20223

Am 17. April 2023 fand das zweite "Forum der Dekane für juristische Ausbildung in Festlandchina, Hongkong und Macau" statt, das von der juristischen Fakultät der Macau University of Science and Technology (MUST) veranstaltet wurde. Zwanzig Dekane aus Festlandchina, den Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macau sowie von deutschen juristischen Fakultäten kamen an der Universität zusammen, um über Innovationen und Reformen in der juristischen Ausbildung zu diskutieren. Professor Möllers nahm online an der Konferenz teil und hielt als Dekan für internationalen Austausch einen Vortrag zum Thema "The Present and Future of Legal Education in Germany".

Forum der Dekane

Online - Vortrag „European Law: Current Challenges and the War in Ukraine“, Zhongnan University, Wuhan (线上讲座"欧盟法律的最新发展--乌克兰战争",中南财经政法大学,武汉)

28.02.2023

Am 28.02.2023 hielt Professor Möllers eine Online-Vorlesung an der Zhongnan University of Economics and Law in Wuhan im Rahmen der Vortragsreihe „Global Law Perspective – Forum zu neuen Entwicklungen in den Rechtswissenschaften aus globaler Perspektive“. Der Titel des Vortrags lautete: „European Law: Current Challenges and the War in Ukraine“. Gegenstand des Vortrags waren Grundlagen des Europarechts, sowie aktuelle Herausforderungen, mit denen sich die Europäische Union im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine konfrontiert sieht. Anschließend an den Vortrag fanden fünf Co-Referate statt, die den Vortrag aufgriffen und einzelne Aspekte vertieften. Die Co-Referenten waren: Prof. Dr. Han Zhai, Dr. Peng Yayuan, Dr. Guodong Yang, Dr. Ruyi Du und Jan Längle. Der Vortrag wurde von den Teilnehmenden zum Anlass für eine rege Diskussion genommen.

Poster

Online - Keynote Speech "E-Commerce und die Schwächen der Warenkaufrichtlinie 2019/771" in Peking (线上主旨发言"电商法与2019/771号《货物销售指令》的不足"),北京

28.02.2023

Am 28. Februar 2023 hielt Professor Möllers online eine Key Note Speech "E-Commerce und die Schwächen der Warenkaufrichtlinie 2019/771" anlässlich des First Chinese European E-Commerce Law Forums (第一届中欧跨境电商法高端论坛) in Peking. Das mehrstündige Programm behandelte verschiedene Module. In Modul 1 wurde die Einführung in den Rechtsrahmen für den elektronischen Handel zwischen China und Europa diskutiert und Professor Möllers gab einen Einblick in die Vollharmonisierung und Europäische Gesetzgebungstechnik sowie offene Auslegungsfragen und eine abschließende Bewertung.

Plakat Keynote Speech Peking

Ernennung von Frau Dr. Liuhua Shen zur Professorin für Zivil- und Handelsrecht 祝贺申柳华博士获聘中国江苏大学金山特聘教授

22.02.2023

Wir gratulieren Frau Professorin Dr. Liuhua Shen zu ihrer Ernennung zum Jinshan Distinguished Professor an der Jiangsu University in China. Frau Professorin Dr. Liuhua Shen war nach ihrer Promotion an der Peking University in China von 2014 bis 2022 als wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers tätig. Während dieser Zeit absolvierte sie ihren L.L.M., arbeitete am von Professor Möllers gegründeten Forschungsinstitut RICE (Research Center of Innovation and Legal Studies between China and Europe) und unterrichtete chinesisches Recht. Sie blieb der Juristischen Fakultät als Lehrbeauftragte für chinesisches Recht erhalten und ist weiterhin für den akademischen Austausch mit China am RICE zuständig. Wir wünschen Frau Professorin Dr. Liuhua Shen viel Glück und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!

Shen Liuhua

Chinesisches Neujahrsfest (庆祝兔年春节)

27.01.2023

Zur Feier des chinesische Neujahrsfest am 24. Januar lud Herr Professor Möllers sechs von der Forschungsstelle RICE in Augsburg und München betreute Doktoranden und Gastwissenschaftler zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Aufgrund des sehr großen Erfolgs der chinesischen Ausgabe der Juristischen Methodenlehre, die in den sechs Monaten seit ihrem Erscheinen mehr als 10.000 Mal in China verkauft wurde, entstand der Plan in diesem Jahr ein Seminar zum Thema "Juristische Methodik" anzubieten. Während der Diskussionsrunde stellte Professor Möllers den Prozess und die Merkmale der juristischen Methodik vor und gab den jungen Wissenschaftlern nützliche Ratschläge, wie man eine gute Doktorarbeit schreibt.

(Foto: 1. Reihe von links: Dr. Gan Tan, Dozent an der Southwest University of Political Science and Law; Dr. Zhiwei Tang, Peking Universität Law School; Professor Dr. Thomas Möllers; Jiajun Ma, Juristische Fakultät der Universität Nanjing;
2. Reihe von links: Dr. Liuhua Shen, RICE Uni Augsburg; Huanji Li, Tsinghua University Law School; Jiangjun Zheng, Southwest University of Political Science and Law; Jizhong Wang, East China University of Political Science and Law)

Group Photo Chinese Researchers

Ansprechpartner

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Juristische Fakultät

Sekretariat

Tel.: +49 (0)821 598-4516

E-Mail: helga.weidenhammer@jura.uni-augsburg.de

Raum: 1026 (H)

Sprechzeiten: nach Absprache

 

Hausanschrift

 

Universitätsstraße 24,

86159 Augsburg

Suche