Prof. Dr. med. Marco Roos
Forschungsschwerpunkte
- Lehrforschung zu den Themen Entwicklung (primär)ärztlicher Kompetenzen und Professionalisierung
- Karriereentscheidungen in der Aus- und Weiterbildung
- Versorgungsforschung zukunftsfähiger ambulanter Versorgungskonzepte und der Gesundheitsfürsorge
Zur Person
Herr Prof. Dr. med. Marco Roos ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Er studierte von 2000 bis 2008 Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Schon während des Studiums erwarb er sich Kompetenzen auf dem Gebiet der Hochschuldidaktik (2003-2013 Trainer der HeiCuMed Dozentenschulung, Trainerprogramm an der Akademie für wissenschafltiche Weiterbildung an der PH Heidelberg) und ist Inhaber des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik. Herr Roos promovierte 2010 zum Dr. med. mit dem Thema "Effektivität der HeiCuMed Dozentenschulung" (magna cum laude) an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Von Juli 2008 bis September 2013 arbeitete Herr Roos in der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Heidelberg und dem Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Baden-Württemberg. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen in der Hochschuldidaktik und Lehrforschung. Von 2013 bis 2021 leitete Herr Roos die Aus-/Weiter- und Fortbildung des Allgemeinmedizinischen Institus am Universitätsklinikum Erlangen und leitete oberärztlich die allgemeinmedizinische Patientenversorgung im angeschlossenen MVZ Eckental. Seit 2017 ist er Leiter des Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern (KWAB).
Zum Februar 2022 nahm Herr Prof. Roos den Ruf der Universität Augsburg auf den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät an. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung und Evaluation der allgemeinmedizinischen Aus-/Weiter- und Fortbildung sowie zukunftsfähige Konzepte der primärärztlichen Versorgung.