Publikationen

1. Monographien

 

  • Gefangen im Gewissen. Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit. München 2013.

    Rezensionen:
    Morgen-Glantz 2014, S. 169-171 [Ernst Rohmer].
    Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 42 (2015) 1/2, S. 180-183 [Victoria Gutsche].
    Arbitrium 33.3 (2015), S. 302-306 [Oliver Bach].

 

  • Die Sprache der Physis. Friedrich Nietzsche und die Heraufkunft der Theatrokratie. Göttingen 2022.

 

 

2. Herausgeberschaften

 

  • Noch nie war das Böse so gut. Die Aktualität einer alten Differenz. Heidelberg 2011 (zusammen mit Bettina Wisiorek und Michael Preis).

    Rezensionen:
    literaturkritik.de 8 (2012)
    Das Historisch-Politische Buch 61.6 (2013), S. 685f.

 

  • Polnisch-deutsche Duette. Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film, Journalismus (1990-2012). Dresden 2013 (zusammen mit Renata Cieślak, Friedmann Harzer und Karolina Sidowska).

    Rezensionen:
    Studia Germanica Gedanensia 30 (2014), S. 273-276.
    Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2014, S. 253-258.
    Germanica Wratislaviensia 140 (2016), S. 483-489.

 

  • Nanotextualität. Ästhetik und Ethik minimalistischer Formen. München 2017 (zusammen mit Mathias Mayer und Julian Werlitz).
     
  • Adelsliteratur & Dichterkrönung (Der Schwabenspiegel 2017). Augsburg 2018 (zusammen mit Klaus Wolf).
     
  • Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit. München 2019 (zusammen mit Julia Amslinger und Jörg Wesche).

    Rezension: Zeitschrift für Historische Forschung 48.1 (2021), S. 136f. (Sabine Ullmann).
     
  • Neues von der Insel. Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung. Berlin, Heidelberg 2023 (hg. zusammen mit Silvia Serena Tschopp und Jörg Wesche).
     

  • Aufklärung zwischen Praxis und Utopie. Das literarische Schaffen Johann Pezzls (1756-1823). Erscheint: Darmstadt 2024 (zusammen mit Johann Kirchinger und Manfred Knedlik).
     

  • Geschichte in Geschichten. Katharina Hackers literarisches Oeuvre. Erscheint: Berlin, Bern, Bruxelles 2024 (zusammen mit Corinna Schlicht).

 

 

3. Aufsätze

 

1. Unerbittlich ziellos? Messianische Zeit in Katharina Hackers Die Habenichtse. In: New German Review 23 (2008), S. 99-116.

 

2. »reitzt die Höll’ auch Prister mich zu kwälen?« Konfessionelle Hetero- und Autostereotype im schlesischen Trauerspiel. In: Mirosława Czarnecka, Thomas Borgstedt, Tomasz Jabłecki (Hgg.), Frühneuzeitliche Stereotype. Zur Produktivität und Restriktivität sozialer Vorstellungsmuster (V. Jahrestagung der Internationalen Andreas Gryphius Gesellschaft Wrocław 8. bis 11. Oktober 2008). Bern, Berlin, Bruxelles u.a. 2010, S. 291-315 (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A – Band 99).

 

3. »Arterhaltung wollt ihr? Ich sage: Art-Überwindung!« Nietzsches Übermensch als Bastard. In: Andrea Bartl, Stephanie Catani (Hgg.), Bastard. Figurationen des Hybriden zwischen Ausgrenzung und Entgrenzung. Würzburg 2010, S. 283-302.

 

4. Gerechtigkeit als Gefahr. Recht setzende Gewalt und anamnetische Solidarität bei Katharina Hacker. In: Alexandra Böhm, Antje Kley, Mark Schönleben (Hgg.), Ethik - Anerkennung - Gerechtigkeit. München 2011, S. 231-251 (Ethik - Text - Kultur. Band 6).

 

5. Bekennen und Erkennen. Geständnisse bei Schiller. In: Cordula Burtscher, Markus Hien (Hgg.), Schiller im philosophischen Kontext. Würzburg 2011, S. 149-164.

 

6. Noch nie war das Böse so gut. Zur Aktualität einer alten Differenz, in: F.F., Michael Preis, Bettina Wisiorek (Hgg.), Noch nie war das Böse so gut. Die Aktualität einer alten Differenz. Heidelberg 2011, S. 9-18 (zusammen mit Michael Preis und Bettina Wisiorek).

 

7. Gut und Böse aus der Vogelperspektive. Unerzählbares in Marcel Beyers „Kaltenburg“, in: F.F., Michael Preis, Bettina Wisiorek (Hgg.), Noch nie war das Böse so gut. Die Aktualität einer alten Differenz. Heidelberg 2011, S. 325-345.

 

8.  »Ich bin nicht itzo ich.« Flemings Psalmenübersetzung im Kontext der frühneuzeitlichen Bußpraxis. In: Stefanie Arend, Claudius Sittig (Hgg.): Was ein Poete kan! Paul Fleming 1609-1640. Berlin, New York 2012 (Frühe Neuzeit 168), S. 141-158 (gemeinsam mit Jörg Wesche).

 

9. Rote Karten für weiße Hemden. Die Farbenlehre des Blason des Couleurs in Felicitas Hoppes Johanna. In: Thomas Homscheid, Esbjörn Nyström (Hgg.), Geschichten des Reisens – Reisen zur Geschichte: Studien zu Felicitas Hoppe. 2012 (Schwedische Studien zur deutschsprachigen Literatur 1). Uelvesbüll 2012, S. 109-136.

 

10. Differenzidentifikationen im „Land der vier Kulturen“. Reflexionen eines interkulturellen Seminars der Universitäten Łódź und Augsburg. In: Literatur im Unterricht 13.2 (2012), S. 133-149 (zusammen mit Renata Cieślak und Friedmann Harzer).

 

11. "So erschreklich du bist, sind schrecklicher oft deine Folgen." Ansätze zur Inventur einer Nachkriegsliteratur im 18. Jahrhundert (Johann Wilhelm v. Archenholz und Jakob Michael Reinhold Lenz). In: Stefanie Stockhorst (Hg.), Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Studien. Hannover 2015, S. 639-655 (gemeinsam mit Jörg Wesche).

 

12. Reisen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Von der DDR-Reportage zum Wandergenussbericht. In: Leslie Brückner, Christopher Meid, Christine Rühling (Hgg.), Literarische Deutschlandreisen nach 1989. Berlin, New York 2014, S. 132-163.

 

13. Polnisch-deutsche Duette. Zur Bedeutung von Musik für eine interkulturelle Literatur. In: Renata Cieślak, F.F., Friedmann Harzer, Karolina Sidowska (Hgg.), Polnisch-deutsche Duette. Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film, Journalismus (1990-2012). Dresden 2013 (gemeinsam mit Friedmann Harzer), S. 19-26.

 

14. Keinesfalls ein Vergnügen. Demonstrative Wiederholungen in Brechts Schriften zum epischen Theater. In: Károly Csúri, Joachim Jacob (Hgg.), Prinzip Wiederholung. Zur Ästhetik von System- und Sinnbildung in Literatur, Kunst und Kultur aus interdisziplinärer Sicht, Bielefeld 2015, S. 377-388.

 

15. Reservatio mentalis.Vorbehalte gegenüber dem Gewissensgerichtshof in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Simon Bunke, Katerina Mihaylova (Hgg.), Gewissen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert, Würzburg 2015, S.71-85.

 

16. Feinste Genüsse und blutige Witze. Brechts Clownerien der zwanziger Jahre. In: Jürgen Hillesheim (Hg.), "Man muss versuchen, sich einzurichten in Deutschland!". Brecht in den Zwanzigern. Würzburg 2015 (Der Neue Brecht Bd. 14), S. 55-71.

 

17. „Doch man haßt das Miserere“ (Arno Holz). Psalm 51 in deutschsprachiger Literatur. In: Dominik Helms, Franz Körndle, Franz Sedlmeier (Hgg.), „Miserere mei, deus“. Psalm 51 in Bibel und Liturgie, in Musik und Literatur. Würzburg 2015, S. 491-518.

 

18. Naturgeschichte und Heilsgeschehen - Tierleiden bei Reinhold Schneider und Joseph Bernhart. In: Thomas Groll, Klaus Wolf (Hgg.), Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung. Lindenberg 2015, S.238-254.

 

19. Biograph oder Richter? Das Gewissen als Instanz der Identität in Dramen des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Stephan Schaede, Thorsten Moos (Hgg.), Das Gewissen. Tübingen 2015 (Religion und Aufklärung Bd. 24), S. 315-337.

 

20. Krzysztof Kieślowski, Dekalog 5/ Ein kurzer Film über das Töten. In: Günter Butzer, Hubert Zapf (Hgg.), Große Werke des Films 1. Tübingen 2015, S.229-251.

 

21. Östliche Laborküchen. Alchemie als Paradigma gestörter Kommunikation in der populären Gegenwartsliteratur. In: Jürgen Eder, Zdeněk Pecka (Hgg.), Deutsch ohne Grenzen. Deutschsprachige Literatur im interkulturellen Kontext. Brno 2015, S. 141-161.

 

22. Brechts Schweigen über den Holocaust. Erklärungsversuche anhand der Journal-Einträge (1938-1955). In: Peter Fassl, Friedmann Harzer, Berndt Herrmann (Hgg.), Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben. Eine Spurensuche. Konstanz 2016, S. 263-307.
Besprechung in der FAZ vom 17.08.2016 (Beilage Geisteswissenschaften).

 

23. Zyklisches Erzählen bei Felicitas Hoppe. Die Rahmenhandlung als Reenactment in Paradies, Übersee (2003). In: Julia Ilgner, Svenja Frank (Hgg.), Ehrliche Erfindungen. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne. Bielefeld 2017, S. 135-153.

 

24. Buß-Exzesse bei Grimmelshausen. In: Simpliciana XXXVIII (2016), S.225-238 (gemeinsam mit Jörg Wesche).

 

25. Lehren und Leiden. Die Jahre als Wandergelehrter legitimieren Huttens Dichterkrönung. In: F.F., Klaus Wolf (Hgg.), Adelsliteratur & Dichterkrönung (Der Schwabenspiegel 2017). Augsburg 2018, S. 146-169.

 

26. Ausgrabungen in Perle. Namengebung als archäologische Praxis in Alfred Kubins Die andere Seite. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 54 (2017).

 

27. Der Hafen. Topos - Transitraum - epistemische Verunsicherung. In: Julia Amslinger, F.F., Jörg Wesche (Hgg.), Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit. München 2019, S. 157-180.

 

28. Es ist der Jnsell Art! Inselgeographie und politisches Experiment in Carolus Stuardus von Andreas Gryphius. In: Jörg Wesche, Silvia Serena Tschopp, F.F. (Hgg.). Neues von der Insel. Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung. Berlin, Heidelberg 2023 (Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit 2), S. 415-440.

 

29. Moltkes Stilkunst. Zur Geschichte des deutsch-französischen Krieges von 1870-71. In: Christian Meierhofer, Michael Schikowski (Hg.), 1870/71. Der deutsch-französische Krieg in populären Medien (Non Fiktion 2 / 2021), S. 65-92.

 

30. Der ander Hercules. Der männliche Held als Schauspieler in den Miles Gloriosus-Komödien. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XLIIII (2022), S. 221-245.

 

31. Politischer Augustinismus? Zyklische Gewalt in Adalbert Stifters Witiko (1867). Erscheint in: Nathanael Busch, Julia Ilgner, Alessandra Molinari, Jutta Schloon, Robert Schöller (Hgg.): Mediävalismus und Renaissancismus im langen 19. Jahrhundert in transkultureller Perspektive. Würzburg 2023 (Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte).

 

32. Flegeljahre der Psychologie. Ulrichs geschichtlicher Abriss der Gefühlspsychologie. In: Artur R. Boelderl, Barbara Neymeyr (Hgg.), Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie. Berlin, New York 2023 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Bd. 170), S. 37-56.

33. Die Schönheit des Despoten. Bruno Frank beschwört das aufgeklärte Erbe Preußens. Erscheint in: Rotraud von Kulessa, Vanessa de Senarclens, Stefanie Stockhorst (Hgg.), L'héritage des Lumières/ Das Erbe der Aufklärung. Hannover 2023.

 

34. Paul Wegener, "Der Golem, wie er in die Welt kam". Erscheint in: Günter Butzer, Katja Sarkowsky (Hgg.), Große Werke des Films 3. Tübingen 2024.


35. Von der Freiheit der Maulwürfe. Grabenkämpfe auf dem Land in Kafkas "Der Dorfschullehrer". In: Marc Weiland, Manfred Weinberg (Hgg.): Landvermessungen. Kafka und das Landleben. Bielefeld 2024.

 

36. Gelassene Stille. Die geistliche Lyrik Henriette Catharina von Gersdorffs im Spannungsfeld von Orthodoxie und Heterodoxie. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XLV (2023), S. 313-329.
 

37. Mystische Epigrammatik. Zur lyrischen Kurzform in Christian Lehnerts "Cherubinischer Staub" (2018). Erscheint in: Christian Meierhofer, Hania Siebenpfeiffer (Hgg.), Barocke Gegenwartslyrik. Referenzen - Aneignungen - Aktualisierungen. Berlin 2024.

 

 

4. Mit Autoren im Gespräch

 

  • „Man erzählt immer mit schmutzigen Händen.“ Ein Gespräch mit Marcel Beyer in der Villa Massimo in Rom, in: F.F., Michael Preis, Bettina Wisiorek (Hgg.), Noch nie war das Böse so gut. Die Aktualität einer alten Differenz. Heidelberg 2011, S. 265-291 (zusammen mit Bettina Wisiorek und Michael Preis).

 

 

5. Handbuch- und Lexikonartikel

 

  • Art. Essig (S. 90f.) 
    Myrrhe (S. 242)
    Orient (S. 260-263)
    Weihrauch (S. 418f.)
    in: Günter Butzer, Joachim Jacob (Hg.), Metzler Lexikon literarischer Symbole. Stuttgart, Weimar 2008.
  • Art. Gertrud Kolmar, Das Wort der Stummen (1955/1978). In: Bettina Bannasch, Gerhild Rochus (Hgg.), Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur - Von Heinrich Heine bis Herta Müller. Berlin, New York 2013, S. 378-385.
  • Art. „Josef Kainz zum Gedächtnis“ (1910) und andere Schauspielergedichte. In: Mathias Mayer, Julian Werlitz (Hgg.), Hofmannsthal-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart 2016. S. 166-167.
  • Art. Drama. In: Joachim Jacob, Johannes Süßmann (Hgg.), Das 18.Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus (Der Neue Pauly. Supplemente 13). Stuttgart 2018, Sp. 153-161.
  • Art. Haugwitz, August Adolph von. In: Stefanie Arend, Bernhard Jahn u.a. (Hgg.), Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Frühe Neuzeit 1620-1720. Bd. 3. Berlin, Boston 2021, Sp. 898-907.

 

 

6. Kleinere Beiträge

 

  • Arkadien nach dem Krieg. Schäferspiele und Ehealltag in Johann Thomas' Lisille. In: Rainer Barbey (Hg.), Kleine Regensburger Literaturgeschichte. Regensburg 2014, S. 149-155.
  • Die Künste des fliegenden Arztes. Johann Beer schildert den Tod des Jahrmarktschaustellers Atavan. In: Rainer Barbey (Hg.), Kleine Regensburger Literaturgeschichte. Regensburg 2014, S. 170-176.
  • Kosmopolitische Spielstrategien. Das barocke Jesuitentheater und sein nach Rom entschwundener Stardramatiker. In: Klaus Wolf (Hg.), Dramatisches Schwaben (Der Schwabenspiegel 2015). Augsburg 2016, S. 23-32.
  • Die Augsburger Dichterkrönung von 1517. In: F.F., Klaus Wolf (Hgg.), Adelsliteratur & Dichterkrönung (Der Schwabenspiegel 2017). Augsburg 2018, S. 84-86.

 

 

7. Rezensionen

 

1. Kai Bremer: Literatur der Frühen Neuzeit. Reformation – Späthumanismus – Barock. Paderborn 2008 (Literaturwissenschaft elementar). Andreas Keller: Frühe Neuzeit. Das rhetorische Zeitalter. Berlin 2008 (Akademie Studienbücher Literaturwissenschaft), in: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 36. H. 1/2 (2009), S. 153-156.

 

2. Marie Wokalek: Die schöne Seele als Denkfigur. Zur Semantik von Gewissen und Geschmack bei Rousseau, Wieland, Schiller, Goethe. Göttingen 2011, in: Goethe-Jahrbuch 129 (2012), S. 232-235.

 

3. Jan Knopf: Bertolt Brecht. Lebenskunst in finsteren Zeiten. Biografie. München 2012, in: GERMANISTIK 54 Heft 1/2 (2013), S. 149.

 

4. Dieter Henning: Das Leben in Beschlag. Kapitalismus, Nationalsozialismus und Sowjetkommunismus in Brechts "Buckower Elegien". Würzburg 2013, in: GERMANISTIK 55 Heft 1/2 (2014), S. 293.

 

5. Dichten Juristen anders? Methodenvielfalt und perspektivreiche Blicke auf die Gegenwartsliteratur kennzeichnen den von Yvonne Nilges herausgegebenen Band „Dichterjuristen“, in: literaturkritik.de 4 (2015).

 

6. Kristin Eichhorn: Die Kunst des moralischen Dichtens. Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert, in: Das achtzehnte Jahrhundert 39.1 (2015), S. 84-86.

 

7. Studienbuch oder Literaturgeschichte? Benedikt Jeßings pragmatisch konzipiertes Einführungswerk „Dramenanalyse“ orientiert sich praxisbezogen an den Bedürfnissen von Germanistik-Studierenden, in: literaturkritik.de 7 (2015).

 

8. Christina Haug, Johannes Frimmel (Hgg.): Schulbücher um 1800. Ein Spezialmarkt zwischen staatlichem, volksaufklärerischem und konfessionellem Auftrag. In: Das achtzehnte Jahrhundert 41.2 (2017), S.286-289.

 

9. Oliver Bach: Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz. Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius. (Frühe Neuzeit 188) Berlin, Boston 2014. In: Arbitrium, Band 36. 2, S.197-200.

 

10. Jeanny Peters: Rollenspiele im Welttheater des Andreas Gryphius am Beispiel des "Leo Armenius oder Fürsten-Mord". Kassel 2015. In: GERMANISTIK 59 Heft 1/2 (2018), S. 219.

 

11. Verdammt gut, Aristoteles! In Thomas Klupps Studie legitimieren antike Poetik- und Rhetoriklehren den gegenwärtig boomenden Schreibratgeber-Markt. in: literaturkritik.de 10 (2018).

 

12. Michael Beck: Käufliche Liebe – oder von Geldheirat und unmoralischen Angeboten. Codes von Liebe, Ehe und Sexualität in den Dramen der Frühen Neuzeit. (LITERATURA. Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte 36). Würzburg 2016, in: Arbitrium 37.2 (2019), S. 185-187.

 

13. Bernhard Löffler, Maria Rottler (Hgg.), Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung, in: Das achtzehnte Jahrhundert 43.1 (2019), S. 165-168.

 

14. Klaus Wolf: Bayerische Literaturgeschichte. Von Tassilo bis Gerhard Polt. C.H. Beck, München 2018. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte LIII (2019), S. 311-315.

 

15. Sarina Tschachtli: Körper- und Sinngrenzen. Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius. Fink, München 2017. In: Arbitrium 37.3 (2019).

 

16. Stephen Brockmann: The Writers' State. Constructing East German Literature, 1945-1959. Camden House: Rochester, New York 2015. In: Philologie im Netz 88 (2019), S. 67-71.

 

17. Nina Tolksdorf: Performativität und Rhetorik der Redlichkeit. Nietzsche – Kleist – Kafka – Lasker-Schüler. Berlin 2020. In: Germanistik - Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 62.3-4 (2021), S. 969.

Publikationen (im opus verfügbar)

2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2008

2020

Fromholzer, Franz (2020): Rezension: Sarina Tschachtli, Körper- und Sinngrenzen. Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius. Fink, München 2017. 223 S., € 39,90. DOI: 10.1515/arb-2019-0045
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2019

Fromholzer, Franz (2019): Der Hafen: Topos - Transitraum - epistemische Verunsicherung. DOI: 10.30965/9783846761724_012
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Amslinger, Julia; Fromholzer, Franz; Wesche, Jörg (Hg.) (2019): Lose Leute: Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2019): Rezension: Klaus Wolf: Bayerische Literaturgeschichte - von Tassilo bis Gerhard Polt. München: 2018.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2019): Rezension: Michael Beck, Käufliche Liebe – oder von Geldheirat und unmoralischen Angeboten. Codes von Liebe, Ehe und Sexualität in den Dramen der Frühen Neuzeit. (LITERATURA. Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte 36) Ergon, Würzburg 2016. 208 S., € 32. DOI: 10.1515/arb-2018-0086
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Fromholzer, Franz (2019): Rezension: Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. Hg. Bernhard Löffler, Maria Rottler. München: Beck 2015 (= Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 44), 399 Seiten, 2 Abbildungen.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2019): Rezension: Stephen Brockmann: The writers' state - constructing East German literature, 1945-1959. Rochester, New York: 2015.
BibTeX | RIS | URL

2018

Wolf, Klaus; Fromholzer, Franz (Hg.) (2018): Adelsliteratur & Dichterkrönung: der Literarische Salon auf Schloss Edelstetten ... 2017.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2018): Drama.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2018): Lehren und Leiden: die Jahre als Wandergelehrter legitimieren Huttens Dichterkrönung.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2018): Rezension: Oliver Bach, Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz. Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius. (Frühe Neuzeit 188) De Gruyter, Berlin – Boston 2014. 647 S., € 149,95. DOI: 10.1515/arb-2018-0035
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Fromholzer, Franz (2018): Rezension: Peters, Jeanny: Rollenspiele im Welttheater des Andreas Gryphius am Beispiel des "Leo Armenius oder Fürsten-Mord". Kassel: Kassel University Press 2015. 207 S. ISBN 978-3-86219-670-8. DOI: 10.1515/germ-2018-591-231
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Fromholzer, Franz (2018): Verdammt gut, Aristoteles! In Thomas Klupps Studie legitimieren antike Poetik- und Rhetoriklehren den gegenwärtig boomenden Schreibratgeber-Markt.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Fromholzer, Franz (2018): Zur Augsburger Dichterkrönung von 1517.
PDF | BibTeX | RIS

2017

Fromholzer, Franz; Mayer, Mathias; Werlitz, Julian (Hg.) (2017): Nanotextualität: Ästhetik und Ethik minimalistischer Formen.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2017): Rezension: Schulbücher um 1800. Ein Spezialmarkt zwischen staatlichem, volksaufklärerischem und konfessionellem Auftrag. Hg. Christina Haug, Johannes Frimmel. Wiesbaden: Harrassowitz 2015 (= Rolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, 48).
PDF | BibTeX | RIS

2016

Fromholzer, Franz (2016): "Josef Kainz zum Gedächtnis" (1910) und andere Schauspielergedichte.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2016): Brechts Schweigen über den Holocaust: Erklärungsversuche anhand der Journal-Einträge (1938-1955).
PDF | BibTeX | RIS | URL
Fromholzer, Franz; Wesche, Jörg (2016): Buß-Exzesse bei Grimmelshausen und die frühneuzeitliche Verrechtlichung des Gewissens.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2016): Kosmopolitische Spielstrategien: das barocke Jesuitentheater und sein nach Rom entschwundener Stardramatiker.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2016): Zyklisches Erzählen bei Felicitas Hoppe: die Rahmenhandlung als Reenactment in Paradiese, Übersee (2003). DOI: 10.14361/9783839433195-009
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2015

Fromholzer, Franz; Wesche, Jörg (2015): "So erschreklich du bist, sind schreklicher oft deine Folgen": Ansätze zur Inventur einer Nachkriegsliteratur im 18. Jahrhundert (Johann Wilhelm v. Archenholz und Jakob Michael Reinhold Lenz).
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): "doch man haßt das Miserere" (Arno Holz): Psalm 51 in deutschsprachiger Literatur.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Biograph oder Richter? Das Gewissen als Instanz der Identität in Dramen des 16. und 17. Jahrhunderts.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Feinste Genüsse und blutige Witze: Brechts Clownerien der zwanziger Jahre.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Keinesfalls ein Vergnügen: demonstrative Wiederholungen in Brechts Schriften zum epischen Theater.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Krzysztof Kieślowski, Dekalog 5 / Ein kurzer Film über das Töten.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Naturgeschichte und Heilsgeschehen - Tierleiden bei Reinhold Schneider und Joseph Bernhart.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Reservatio mentalis: Vorbehalte gegenüber dem Gewissensgerichtshof in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Rezension: Kristin Eichhorn: Die Kunst des moralischen Dichtens. Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert. Würzburg: Ergon 2013 (= Literatur - Kultur - Theorie, 17), 262 Seiten.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2015): Studienbuch oder Literaturgeschichte? Benedikt Jeßings pragmatisch konzipiertes Einführungswerk "Dramenanalyse" orientiert sich praxisbezogen an den Bedürfnissen von Germanistik-Studierenden.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Fromholzer, Franz (2015): Östliche Laborküchen: Alchemie und Unverständlichkeit in der populären Gegenwartsliteratur.
BibTeX | RIS

2014

Fromholzer, Franz (2014): Arkadien nach dem Krieg: Schäferspiele und Ehealltag in Johann Thomas' Lisille (1663).
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2014): Dichten Juristen anders? Methodenvielfalt und perspektivreiche Blicke auf die Gegenwartsliteratur kennzeichnen den von Yvonne Nilges herausgegebenen Band "Dichterjuristen".
PDF | BibTeX | RIS | URL
Fromholzer, Franz (2014): Die Künste des fliegenden Arztes: Johann Beer schildert den Tod des Jahrmarktschaustellers Atavan.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2014): Reisen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze: von der DDR-Reportage zum Wandergenussbericht. DOI: 10.1515/9783110346954.132
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Fromholzer, Franz (2014): Rezension: Henning, Dieter: Das Leben in Beschlag. Kapitalismus, Nationalsozialismus und Sowjetkommunismus in Brechts "Buckower Elegien". Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. 952 S. ISBN 978-3-8260-5139-5. DOI: 10.1515/germ-2014-1-234
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2013

Fromholzer, Franz (2013): Gefangen im Gewissen: Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit.
BibTeX | RIS

Zugl: Augsburg, Univ., Diss., 2012
Fromholzer, Franz (2013): Gertrud Kolmar: Das Wort der Stummen (1955/1978). DOI: 10.1515/9783110256758.378
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Cieślak, Renate; Fromholzer, Franz; Harzer, Friedmann; Sidowska, Karolina (Hg.) (2013): Polnisch-deutsche Duette: interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film, Journalismus (1990 - 2012); Tagung ... vom 27. bis 29. Juli 2012 in Augsburg.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz; Harzer, Friedmann (2013): Polnisch-deutsche Duette: zur Bedeutung von Musik für eine interkulturelle Literatur.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2013): Rezension: Jan Knopf: Bertolt Brecht. Lebenskunst in finsteren Zeiten - Biografie. München: Hanser 2012. 558 S. ISBN 978-3-446-24001-8. DOI: 10.1515/germ.2013.54.12.141
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Fromholzer, Franz (2013): Rezension: Marie Wokalek: Die schöne Seele als Denkfigur - zur Semantik von Gewissen und Geschmack bei Rousseau, Wieland, Schiller, Goethe. Göttingen: 2011.
PDF | BibTeX | RIS

2012

Fromholzer, Franz; Wesche, Jörg (2012): "Ich bin nicht itzo ich.": Flemings Psalmenübersetzung im Kontext der frühneuzeitlichen Bußpraxis. DOI: 10.1515/9783110288322.141
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Cieślak, Renata; Fromholzer, Franz; Harzer, Friedmann (2012): Differenzidentifikationen im "Land der vier Kulturen": Reflexionen eines interkulturellen Seminars der Universitäten Łódź und Augsburg.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2012): Rote Karten für weiße Hemden: die Farbenlehre des Blason des Couleurs in Felicitas Hoppes Johanna.
PDF | BibTeX | RIS

2011

Fromholzer, Franz; Preis, Michael; Wisiorek, Bettina (2011): "Man erzählt immer mit schmutzigen Händen." Ein Gespräch mit Marcel Beyer in der Villa Massimo in Rom.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2011): Bekennen und Erkennen: Geständnisse bei Schiller.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2011): Gerechtigkeit als Gefahr: Recht setzende Gewalt und anamnetische Solidarität in Katharina Hackers Die Habenichtse. DOI: 10.30965/9783846750537_014
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Fromholzer, Franz (2011): Gut und Böse aus der Vogelpersoektive: Unerzählbares in Marcel Beyers 'Kaltenburg'.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz; Wisiorek, Bettina; Preis, Michael (Hg.) (2011): Noch nie war das Böse so gut: die Aktualität einer alten Differenz.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz; Preis, Michael; Wisiorek, Bettina (2011): Noch nie war das Böse so gut: zur Aktualität einer alten Differenz.
PDF | BibTeX | RIS

2010

Fromholzer, Franz (2010): "Arterhaltung wollt ihr? Ich sage: Art-Überwindung!": Nietzsches Übermensch als Bastard.
BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2010): "reitzt die Höll' auch Prister mich zu kwälen?" Konfessionelle Hetero- und Autostereotype im schlesischen Trauerspiel. DOI: 10.3726/978-3-0351-0080-8/21
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2008

Fromholzer, Franz (2008): Essig.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2008): Myrrhe.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2008): Orient.
PDF | BibTeX | RIS
Fromholzer, Franz (2008): Unerbittlich ziellos? Messianische Zeit in Katharina Hackers Die Habenichtse.
BibTeX | RIS | URL
Fromholzer, Franz (2008): Weihrauch.
PDF | BibTeX | RIS

Suche