Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa
Im Zentrum der zum Sommersemester 2021 neu eingerichteten Professur stehen die vielfältigen Beziehungen zwischen Deutschland und Ost(mittel)europa. In Politik, Kultur und Alltag war und ist Deutschland mit seinen östlichen Nachbarn eng verbunden – durch die Migration von Menschen, Waren und Ideen, aber auch durch Krieg, Gewalt und Fremdherrschaft. Um die starken und wechselseitigen Prägungen zwischen den Geschichtsregionen offenzulegen, arbeitet die Professur verflechtungsgeschichtlich und klassisch vergleichend, wobei der Fokus nicht auf Deutschland und Ost(mittel)europa allein liegt, sondern immer wieder eine gesamteuropäische und globale Kontextualisierung angestrebt wird. Denn ein wichtiges Ziel in Forschung und Lehre ist es, die neuere Geschichte Europas jenseits klassischer Ost-West-Stereotype zu diskutieren. Schwerpunktmäßig befasst sich die Professur mit der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, wobei in der Lehre mitunter frühere Epochen miteinbezogen werden.
Als Besonderheit ist die enge Verbindung der Professur zum Bukowina-Institut, einem An-Institut der Universität, hervorzuheben. Das Institut bietet interessierten StudentInnen die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren.
Auf einen Blick
So erreichen Sie uns
Büro an der Universität
Philologisch-Historische Fakultät
Professur für „Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa“
Gebäude D6, Raum 2021
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
Sekretariat im Bukowina-Institut
Alter Postweg 97a
86159 Augsburg
Das Bukowina-Institut liegt im Universitätsviertel von Augsburg. In der Stadt folgen Sie bitte dem Wegweiser “Universität”. Bei der Anfahrt aus Süden, Norden und Westen erkennen Sie ein großes Schild “Bukowina-Institut” unter der obersten Fensterreihe des Gebäudes Alter Postweg 97a. Für die Zufahrt orientieren Sie sich am sog. Glöggler-Hochhaus. Die nächstgelegene Tramhaltestelle trägt den Namen "Bukowina-Institut/PCI".
Um den Eingang zum Bukowina-Institut zu finden, fahren bzw. gehen Sie links vom “Bauhaus” auf den großen Parkplatz und wenden sich in Richtung Norden. Über der Eingangstür find Sie eine große Hausnummer “97a” angebracht.
Das Bukowina-Institut befindet sich im zweiten Stock rechts; ein Aufzug ist vorhanden.
