Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte Ostmitteleuropas, insbesondere Habsburger Imperium, Polen, Rumänien, und Deutschlands vom 19.-21. Jahrhundert
  • Vergleichende europäische Zeitgeschichte, insbesondere komparative Besatzungs- und Kriegsfolgenforschung
  • Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust
  • Zwangsmigrationen der Moderne, insbesondere „Flucht und Vertreibung“ der Deutschen
  • Erinnerungskultur und Geschichtspolitiken im östlichen Europa
  • Mediengeschichte und public history
  • Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte
Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte des Lehrstuhls

Suche