Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.

Romanistik

Die Augsburger Romanistik kennzeichnen u. a. ihre einschlägigen BA- und Lehramtsstudiengänge (Französisch/Spanisch/Italienisch) als auch ihre internationalen Masterstudiengänge im Bereich der interkulturellen Europa- und Lateinamerika-Studien samt Anwendungs-, Transfer- und Forschungsorientierung.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.

Aktuelles

10. November 2025

Zwei neue Hiwis für die Koordination und Betreuung des Masterstudiengangs Augsburg-Verona

Seit dem Wintersemester wird der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) von zwei neuen studentischen Hilfskräften bei der Betreuung des binationalen Masterstudiengangs Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch (Augsburg – Verona) unterstützt.

 

 

[Romanische Sprachwissenschaft]
Weiterlesen
Alice und Feli
6. November 2025

Wem gehört das Wasser?

Eine Wissenschaftlerin aus Hawaii und ein Wissenschaftler aus Australien kommen für zwei Jahre an die Universität Augsburg – auf Einladung von Prof. Dr. Simone M. Müller, DFG-Heisenberg Professorin für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities. Gemeinsam mit ihr werden sie zu Wasserverteilung und Klimafragen forschen, auch mit Bezug zu Augsburg.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Dr. Jaime Uluwehi Hopkins von der University of Hawaii und Dr. Harrison Croft von der Monash University in Australien als internationale Gastforschende an der Uni Augsburg
6. November 2025

Die ehemalige Dominikanerkirche St. Magdalena in Augsburg

Wir laden Sie herzlich zur Tagung vom 20.-21. November 2025 in den Moritzsaal Augsburg ein. Die Tagung wird zusammen mit der altaugsburggesellschaft veranstaltet.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist erbeten unter www.altaugsburggesellschaft.de. Nähere Informationen finden Sie im folgenden Flyer.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

[Kunstgeschichte]
Weiterlesen
6. November 2025

Praktikum im Museum Ulm im Bereich Marketing & Kommunikation

Im Museum Ulm und HfG-Archiv wird ab März 2026 ein Praktikum im Bereich Marketing & Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media angeboten. Es ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolvierbar. [Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Weiterlesen
Ein digital ersteltes Bild mit einem künstlichen Holz als Hintergrund auf dem die Buchstaben für Jobs gepinnt sind
6. November 2025

Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d) oder Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Philologisch-Historische Fakultät

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Prof. Dr. Christel Meier)

 

Bewerbungsschluss: 2. Dezember 2025

[Stellenangebote]
Weiterlesen
5. November 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 18.11.2025 hält Dr. Cornelis van Tilburg (Leiden) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag "Die Römer waren schmutzig!" in HS III (Gebäude C) ab 18.15 Uhr. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
AWK-WiSe-25-25-Meldung2

Ansprechpartner

Prof. Dr. Annika McPherson
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakultät

E-Mail:

Vorträge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge der Philologisch-Historischen Fakultät.

Vorträge und Vortragsreihen

Suche