Die Professur für Öffentliche Kommunikation betreibt ein MediaLab mit einer Crossmedia-Station sowie mobilen und stationären Eyetracking Stationen. Die Laborbereiche können nach Absprache mit dem Laborbetreuer auch für Bachelor- und Master-Arbeiten genutzt werden.
Crossmedia-Station
Das mit vier Hochleistungscomputern ausgestattete Forschungslabor dient der Entwicklung neuer crossmedialer Formate sowie der Erforschung veränderter Mediennutzungsmuster unter Vielkanalbedingungen (v.a. Online und Mobile). Kontaktperson: Jakob Hörtnagl
Designed by rawpixel.com / Freepik
Eyetracking
Die Eyetracking-Station verfügt über einen Eyetracking-Monitor und eine Eyetracking-Brille. Während mit dem Monitor das Blick- und Leseverhalten zum Beispiel bei der Verwendung von unterschiedlichen Webseiten untersucht wird, kann mit der mobilen Brille das Blickverhalten bei der mobilen Mediennutzung im öffentlichen Raum untersucht werden. Kontaktperson: Jakob Hörtnagl
Quali-Lab
Ausrüstung für die qualitative Feldforschung, z. B. für ethnographische Studien oder zur Aufzeichnung von Gruppendiskussionen. Kontaktperson: Michael Johann