Tagung Langzeitperspektiven in der qualitativen Sozialforschung

Transformation
Photo by Milad Fakurian on Unsplash

 

Herzlich Willkommen auf der Webseite zur 4. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden!

 

Vom 19. bis 21. April 2023 richtet das Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) die 4. Tagung des unter dem Thema "Transformationen, Brüche und (In-)Konsistenzen - Langzeitperspektiven in der Qualitativen (Sozial)-Forschung" am Kongress im Park Augsburg aus.

 

Qualitative Methoden sind durch ihre Orientierung an alltäglichen Lebenswelten und Alltagspraktiken prädestiniert dafür, nicht nur Positionierungen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erheben, sondern auch (In-)Konsistenzen, Brüche und Transformationen über die Zeit hinweg nachzuvollziehen. Besonders durch eine langfristige Perspektive auf Prozesse der zwischenmenschlichen Kommunikation und des Aushandelns von Bedeutungen kann qualitative Forschung zeigen, dass Einstellungen und Überzeugungen oftmals situativ aktiviert und kontinuierlich evaluiert werden, gleichzeitig aber auch unter veränderlichen Bedingungen persistente Elemente aufweisen können.

 

Die qualitative Langzeitperspektive wird allerdings aus diversen, zumeist eher forschungspragmatischen Gründen, in der gegenwärtigen Forschungslandschaft kaum und wenn eher über rekonstruktive Elemente im Rahmen kurzer, einmaliger Feldaufenthalte eingelöst. Auch Methodentriangulationen zielen typischerweise mehr auf ein Nebeneinander als ein zeitliches Nacheinander von Messungen ab. Ein langfristig angelegtes Studiendesign, welches die (In-)Konsistenzen, Brüche und Transformationen selbst in den Blick bekommt, ist bislang eher die Seltenheit. In einer stark kompetitiven, auf raschen Impact, zahlreichen Output und kurze Qualifikations- bzw. Verweildauern ausgerichteten Forschungslandschaft lassen sich langwierige ethnographische Studien und andauernde oder wiederkehrende Feldphasen oftmals nur schwer mit der Verwertungslogik des Wissenschaftssystems in Einklang bringen. Aber auch konkrete methodische Herausforderungen und Problemlagen lassen qualitative Langzeitstudien eher zu Ausnahmen als zum Regelfall werden. Folglich sind positive wie negative Erfahrungen mit qualitativen Langzeitstudien rar dokumentiert, Probleme und Potentiale in der Methodenliteratur wenig diskutiert und modellhafte Lösungswege und Vorgehensweisen kaum demonstriert. Diese Tagung setzt sich daher zum Ziel, qualitative Langzeitforschung und Studien mit qualitativen Mehrfachtreatments in konzeptioneller, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht zu reflektieren und Projekte, methodische Strategien und Vorgehensweisen zu präsentieren. Letztlich sollen Momente des Erfolgs und des Scheiterns gemeinsam diskutiert werden. Ziel ist es, gemeinsam zur Weiterentwicklung qualitativer Langzeitforschung beizutragen. 

 

Das Programm zur Tagung finden Sie .

 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Augsburg!

 

Ihr Organisationsteam,

, ,  &

 

Bei Fragen und Anmerkungen schreiben Sie uns gerne eine


 

Mit freundlicher Unterstützung durch die

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER UNIVERSITÄT AUGSBURG

sowie

der Fachgruppe Methoden der DGPuK.


 

Sponsor:

Suche