Lehrstuhl Controlling
© Universität Augsburg

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling vertritt an der Universität Augsburg in Lehre und Forschung die Bereiche internes Rechnungswesen und Controlling. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der verhaltenswissenschaftlichen Controllingforschung, dem Controlling von Krankenhäusern und nachhaltigkeitsorientiertem Controlling.

 

Im nachfolgenden Newsslider finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Lehrstuhl. Wir dürfen Sie bitten, diesen Slider nach links und rechts zu navigieren.

 

 

11. Juli 2023

Bewerbungszeitraum für Seminar- und Abschlussarbeiten, Advanced Controlling und Klausureinsicht an unserem Lehrstuhl

Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24 läuft von Freitag, 15. September bis Freitag, 22. September 2023 (12 Uhr - Mittag).
Informationen zu den Seminaren werden Ihnen bis Freitag, 08. September 2023 in der jeweiligen Veranstaltung auf DigiCampus bereitgestellt.
BewerberInnen werden bis spätestens Freitag, 29. September 2023 über die Entscheidung informiert - ggf. ist eine zeitnahe Rückmeldung Ihrerseits erforderlich.
Bitte kontrollieren Sie Ihren Posteingang regelmäßig.

4. Juli 2023

Sekretariat bis auf Weiteres nicht besetzt

Liebe Studierende,

bis auf Weiteres ist unser Sekretariat nicht besetzt.
Bitte wenden Sie sich direkt an den/die zuständige/n AnsprechpartnerIn unter dem Reiter "Lehre" oder - insofern zutreffend - direkt an Ihre/n zugeteilte/n BetreuerIn.
Schriftliche, gedruckte Arbeiten sind ausschließlich über den Lehrstuhlbriefkasten und/oder postalisch zuzustellen.
Im besten Fall schicken Sie Ihre Arbeit auch elektronisch an Ihre/n BetreuerIn.

4. Juli 2023

Projekt "Indikatorensystem zur Evaluierung der Maßnahmen des Bayerischen Klimaschutzprogramms (2022)" mit StMUV-Förderung startet am 01.07.2023

Wir freuen uns sehr, zusammen mit dem Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) den Zuschlag für ein vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördertes Projekt zur Evaluierung der Maßnahmen des Bayerischen Klimaschutzprogramms erhalten zu haben. Im Bild zu sehen ist das ZfK-Konsortium, v.l.: PD Dr. Stephan Bosch (Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung), Prof. Dr. Jennifer Kunz (Projektleiterin, Lehrstuhl für Controlling), Prof. Dr. Peter Fiener (Professur für Wasser- und Bodenressourcenforschung), Dr. Laura Ludwig (Lehrstuhl für Controlling), Prof. Dr. Harald Kunstmann (Lehrstuhl für Regionales Klima und Hydrologie).

15. Mai 2023

Vortrag an der HS Kempten

Am 4. Mai 2023 hielt Frau Prof. Dr. Jennifer Kunz an der Hochschule Kempten einen Vortrag auf Einladung zum Thema "Behavioural Controlling – Ein Gedankenaustausch" bei der diesjährigen Tagung des Arbeitskreises Controlling-Professuren an Hochschulen.

8. März 2023

Interaktive Vorlesung im Rahmen des „Global Research Practicum (GRP)“

Am 08. März waren Teilnehmer des Kurses „Global Research Practicum (GRP)“ von der Universität Pittsburgh an der Universität Augsburg zu Gast und nahmen nach einem Mittagessen und einer kurzen Campusrundführung an einer interaktiven Vorlesung von Prof. Dr. Jennifer Kunz zum Thema „Sustainable reporting and accounting“ teil. Hierbei wurde die U.S.-amerikanische und die europäische Perspektive auf dieses Thema beleuchtet.

6. März 2023

Masterarbeiten zur Evaluation von therapeutischen Maßnahmen - Start ab sofort

Liebe Studierende,
im Rahmen eines umfassenderen Forschungsprojekts zur Evaluation therapeutischer Maßnahmen, u.a. mit Kollegen der UniKlinik Augsburg (UKA), vergibt der Lehrstuhl aktuell (Start ab jetzt) die drei folgenden Themen:

- Kennzahlen zur Kosten-Nutzen-Analyse therapeutischer Maßnahmen - Eine kritische Analyse
- Relevanten Kostenpositionen zur effektiven Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen therapeutischer Maßnahmen
- Kosten-Nutzen-Analysen therapeutischer Maßnahmen - Best Practice

Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei Frau Prof. Dr. Kunz .

13. Februar 2023

Pflege auf Hospitation in Schweden

In der aktuellen Ausgabe des Health&Care Management Magazins 8/2022 geben unsere externe Doktorandin Valentina Riegel und Lena Keppeler Einblicke in das Projekt Iseemobility (Interprofessional skills acquiring and expanding through international mobility) am Universitätsklinikum Augsburg (UKA). Im Rahmen des Projekts hospitieren Mitarbeitende in schwedischen Kliniken. Ziel ist es, interprofessionelle Kompetenzen zu erweitern und internationale Perspektiven zu eröffnen

13. Februar 2023

Die Verzahnung von Pflegewissenschaft und Pflegeökonomie als Erfolgsfaktor für eine nachhaltige Einführung von Advanced Nursing Practice – ein Erfahrungsbericht

In dem Buch Advanced Practice Nursing in der klinischen Pflegepraxis berichten Lena Keppeler und unsere externe Doktorandin Valentina Riegel im Rahmen ihres Beitrags über den Prozess der Einführung von Advanced Practice Nursing am Universitätsklinikum Augsburg (UKA). Der Fokus liegt hierbei auf den Chancen und Herausforderungen sowie der leitenden Erkenntnis ökonomische und wissenschaftliche Perspektiven zu vereinen, um akademische Pflegepraxis erfolgreich zu implementieren.

Team

MitarbeiterInnen
externe Doktoranden
Hilfskräfte und
TutorInnen

Preisverleihung Zoom

Lehre

Lehrveranstaltungen
Seminar- und Abschlussarbeiten
Prüfungstermine und
Ansprechpartner

Aufnahme aus der Lehrveranstaltung Controlling

Bewerbungs- und Anmeldetool

Bewerbungszeitraum und Bewerbungstool für
Seminar- und Abschlussarbeiten,
"Advanced Controlling" (Master) und
Klausureinsicht

Student mit Bachelorarbeit in der Hand

Forschung

Forschungsschwerpunkte
Ansprechpartner und
Veröffentlichungen

Ein Regal voller Bücher

Service

Mailingliste
Nebenjob als Hiwi oder TutorIn
Beratungsangeboten der Universität
Leitfaden und Literatursoftware Citavi
Akademische Gutachten, Referenz- und Empfehlungsschreiben

Sevice-Schrift mit Figuren im Hintergrund

Zertifikate

Zertifikate für Masterstudierende:
"Rechnungslegung und Controlling" und
"Certificate for Behavioural Controlling"

angerolltes Pergament

Workshops

Informationsveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Controlling
Masterkolloquium und
vergangene Workshops

Interessierte Studenten

Incoming

Information about the Chair of Management Accounting and Management Control for incoming students are available here.

Weltkugeln mit Figuren aus unterschiedlichen Nationen

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling
Gebäude J, Raum 2332 
Universitätsstraße 16
86159 Augsburg

 

 

Sekretariat (aktuell nicht besetzt)
Telefon: +49 821 598 -4481

Fax: +49 821 598 -4448

 

 

 

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche