Lehrstuhl Controlling
© Universität Augsburg

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling vertritt an der Universität Augsburg in Lehre und Forschung die Bereiche internes Rechnungswesen und Controlling. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der verhaltenswissenschaftlichen Controllingforschung, dem Controlling von Krankenhäusern und nachhaltigkeitsorientiertem Controlling.

 

Im nachfolgenden Newsslider finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Lehrstuhl. Wir dürfen Sie bitten, diesen Slider nach links und rechts zu navigieren.

 

 

8. März 2023

Interaktive Vorlesung im Rahmen des „Global Research Practicum (GRP)“

Am 08. März waren Teilnehmer des Kurses „Global Research Practicum (GRP)“ von der Universität Pittsburgh an der Universität Augsburg zu Gast und nahmen nach einem Mittagessen und einer kurzen Campusrundführung an einer interaktiven Vorlesung von Prof. Dr. Jennifer Kunz zum Thema „Sustainable reporting and accounting“ teil. Hierbei wurde die U.S.-amerikanische und die europäische Perspektive auf dieses Thema beleuchtet.

6. März 2023

Masterarbeiten zur Evaluation von therapeutischen Maßnahmen - Start ab sofort

Liebe Studierende,
im Rahmen eines umfassenderen Forschungsprojekts zur Evaluation therapeutischer Maßnahmen, u.a. mit Kollegen der UniKlinik Augsburg (UKA), vergibt der Lehrstuhl aktuell (Start ab jetzt) die drei folgenden Themen:

- Kennzahlen zur Kosten-Nutzen-Analyse therapeutischer Maßnahmen - Eine kritische Analyse
- Relevanten Kostenpositionen zur effektiven Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen therapeutischer Maßnahmen
- Kosten-Nutzen-Analysen therapeutischer Maßnahmen - Best Practice

Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei Frau Prof. Dr. Kunz .

28. Februar 2023

MASTER: NEUES CAPSTONE SEMINAR (12 ECTS)

Interesse an einem praxisnahen Seminar und der Möglichkeit ein Digitalisierungsprojekt voranzutreiben?
Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden ein wertvolles Mitglied in unserem neuen innovativen Forschungsseminar „Capstone Projects in Controlling“. In diesem Seminar arbeiten Sie als Teil eines kleinen Teams von ca. 3 Studierenden an einem praxisorientierten Forschungsprojekt und unterstützen ein Schweizer Krankenhaus bei der Einführung und Evaluation eines Patientenportals. Ziel ist dabei die Evaluierung der Prä-Einführungsphase mittels einer fragebogengestützten Onlineumfrage.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende, welche forschungs- und anwendungsorientiert arbeiten und wertvolle Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen eines Digitalisierungsprojekts erlangen möchten. Aufgrund der Praxisnähe sind ausreichende Kenntnisse im Controlling Voraussetzung (mind. eine bestandene Masterveranstaltung des Lehrstuhls).
Hinweis: Bewerbung erforderlich!

28. Februar 2023

Ankündigung Bewerbungszeitraum

Für das Verfassen einer Abschlussarbeit (Master- und Bachelorstudium) sowie für unsere Seminar im Bachelorstudium ("Ausgewählte Themen des Controlling" und "Controlling im internationalen Kontext") und im Masterstudium ("Controlling in der Praxis", "Methoden der Controllingforschung" und unserem neuen Seminar "Capstone Projects in Controlling") ist eine Bewerbung erforderlich.
Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester 2023 läuft von Dienstag, 21. März bis Dienstag, 28. März 2023 (12 Uhr).
Informationen zu den Seminaren werden Ihnen spätestens ab Freitag, 10. März 2023 in DigiCampus bereitgestellt.
Weitere Informationen finden Sie auf unsere Homepage unter "Lehre" (z.B. offene Abschlussarbeitsthemen) sowie unter "Bewerbung" (z.B. benötigte Bewerbungsdokumente).

13. Februar 2023

Pflege auf Hospitation in Schweden

In der aktuellen Ausgabe des Health&Care Management Magazins 8/2022 geben unsere externe Doktorandin Valentina Riegel und Lena Keppeler Einblicke in das Projekt Iseemobility (Interprofessional skills acquiring and expanding through international mobility) am Universitätsklinikum Augsburg (UKA). Im Rahmen des Projekts hospitieren Mitarbeitende in schwedischen Kliniken. Ziel ist es, interprofessionelle Kompetenzen zu erweitern und internationale Perspektiven zu eröffnen

13. Februar 2023

Die Verzahnung von Pflegewissenschaft und Pflegeökonomie als Erfolgsfaktor für eine nachhaltige Einführung von Advanced Nursing Practice – ein Erfahrungsbericht

In dem Buch Advanced Practice Nursing in der klinischen Pflegepraxis berichten Lena Keppeler und unsere externe Doktorandin Valentina Riegel im Rahmen ihres Beitrags über den Prozess der Einführung von Advanced Practice Nursing am Universitätsklinikum Augsburg (UKA). Der Fokus liegt hierbei auf den Chancen und Herausforderungen sowie der leitenden Erkenntnis ökonomische und wissenschaftliche Perspektiven zu vereinen, um akademische Pflegepraxis erfolgreich zu implementieren.

6. Februar 2023

Hiwi (m/w/d) gesucht

Studierst du an der Universität Augsburg und hast Interesse, uns in den Bereichen Lehre und Forschung tatkräftig zu unterstützen? Möchtest du vielleicht ein Tutorium in Kostenrechnung oder Grundlagen des Controlling leiten?
Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach studentischen & wissenschaftlichen Hilfskräften und TutorInnen. Dank flexibler Zeiteinteilung und Remote-Work kannst du diesen Nebenjob sehr gut deinem Studienverlauf anpassen.
Bei Interesse kann sich über folgendes Tool beworben werden: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/prof/bwl/kunz/service/.

Wir freuen uns auf Dich!

11. November 2022

Neuer Artikel veröffentlicht

Jennifer Kunz hat in Zusammenarbeit mit Alessandra Mur ihren Artikel "Controlling als Business Partnering - Ein wichtiger Baustein organisationaler Resilienz?!" im BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis veröffentlicht.

Team

MitarbeiterInnen
externe Doktoranden
Hilfskräfte und
TutorInnen

Preisverleihung Zoom

Lehre

Lehrveranstaltungen
Seminar- und Abschlussarbeiten
Prüfungstermine und
Ansprechpartner

Aufnahme aus der Lehrveranstaltung Controlling

Bewerbung

Bewerbungszeitraum und Bewerbungstool
für Seminar-, Abschlussarbeiten, "Advanced Controlling" (Master) und Klausureinsicht

Student mit Bachelorarbeit in der Hand

Forschung

Forschungsschwerpunkte
Ansprechpartner und
Veröffentlichungen

Ein Regal voller Bücher

Service

Mailingliste
Nebenjob als Hiwi oder TutorIn
Beratungsangeboten der Universität
Leitfaden und Literatursoftware Citavi
Akademische Gutachten, Referenz- und Empfehlungsschreiben

Sevice-Schrift mit Figuren im Hintergrund

Zertifikate

Zertifikate für Masterstudierende:
"Rechnungslegung und Controlling" und
"Certificate for Behavioural Controlling"

angerolltes Pergament

Workshops

Informationsveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Controlling
Masterkolloquium und
vergangene Workshops

Interessierte Studenten

Incoming

Information about the Chair of Management Accounting and Management Control for incoming students are available here.

Weltkugeln mit Figuren aus unterschiedlichen Nationen

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling
Gebäude J, Raum 2332 
Universitätsstraße 16
86159 Augsburg

 


Telefon: +49 821 598 -4481 (Sekretariat)

Fax: +49 821 598 -4448

E-Mail Sekretariat:

regina.dieminger@wiwi.uni-augsburg.de ( Frau Dieminger)

sekretariat-kunz@wiwi.uni-augsburg.de ( Frau Gall)

 

 

 

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche