Freier Bereich

In den Lehramtsstudiengängen gibt es den Freien Bereich, in dem Sie eine bestimmte Mindestanzahl an Leistungspunkten erwerben müssen und aus einer großen Anzahl an Möglichkeiten wählen können.

 

Sie können hierfür Module nach Ihren individuellen Interessen, Schwerpunktsetzungen oder auch zur Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung sowie für die Basisqualifikationen (Lehramt Grundschule/Mittelschule) wählen. Sie können nur in den von Ihnen studierten Fächern Module im Freien Bereich absolvieren. Im Studiengang Lehramt an Gymnasium können Sie im Freien Bereich zwar in den erziehungswissenschaftlichen Fächern freiwillig Lehrveranstaltungen besuchen, aber keine Leistungspunkte erwerben.

 

  • Lehramt an Grundschulen: Module im Umfang von mind. 12 LP aus allen studierten Fächern
  • Lehramt an Mittelschulen: Module im Umfang von mind. 12 LP aus allen studierten Fächern
  • Lehramt an Realschulen: Module im Umfang von mind. 9 LP aus allen studierten Fächern
  • Lehramt an Gymnasium: Module im Umfang von mind. 5 LP aus allen studierten Fächern außer EWS

 

Der Freie Bereich ist überbuchbar, d.h. dass Sie auch mehr als die angegebenen Leistungspunkte erwerben können. Pflichtmodule können mit zusätzlichen Modulen im Freien Bereich nicht ersetzt werden. In jedem Lehramtsstudiengang gibt es für den Freien Bereich ein eigenes Modulhandbuch.

 

In den Lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen Grundschule, Mittelschule, Realschule und Gymnasium gibt es keinen Freien Bereich.

 

 

 

 

Suche