Der etwas andere Adventskalender erwartet dich mit Tipps, Übungen, Challenges und Gewinnspielen für ein bewegtes und gesundes Studium.

 

Lass dich überraschen und hab eine gesunde, aktive und entspannte Adventszeit!

 

Eure Projektstelle Gesundheitsmanagement
© Universität Augsburg

1. Dezember

Lecker und gesund durch die Adventszeit? Versuche dich doch mal an diesen zwei einfachen Rezepten! Mit dem Süßkartoffel-Linseneintopf sicherst du dir deine Portion Vitamine - und mit diesem leckeren Nachtisch kannst du auch deine Freunde beglücken!

Linseneintopf

2. Dezember

Dankbarkeit besitzt die Kraft, unser Leben zu ändern. Zumindest kann uns das regelmäßige Führen eines Dankbarkeitstagebuchs gesünder und glücklicher machen! Es gibt uns die Chance, unsere Welt und unser Leben positiv wahrzunehmen, unsere Beziehungen und unsere Umstände wieder schätzen zu lernen und zeigt uns ebenso, dass wir selbst Einiges für unser eigenes Glück beitragen können.
Glaubst du nicht? Dann probiere es einfach mal aus! Wir zeigen dir gerne WIE.

Dankbarkeit

3. Dezember

Fotos von den Plätzchen, dem Weihnachtsbaum oder dem Besuch beim Christkindlmarkt. Ständig wird das Handy gezückt, um jeden Moment festzuhalten. Und wenn man schon dabei ist, werden noch schnell die sozialen Medien gecheckt, Nachrichten beantwortet und der Wetterbericht aktualisiert. Aber wären diese Momente nicht viel schöner, wenn man sie wirklich genießt und nicht mit der halben Aufmerksamkeit in der digitalen Welt steckt? Um sich ein wenig von den digitalen Helfern zu entfernen und wieder in der Gegenwart anzukommen, teilen wir hier 7 Tipps für einen Digital Detox.

Zwei Hände halten ein Smartphone

4. Dezember

Gut geschlafen?

Ein erholsamer, ausreichender Schlaf ist wichtig für unsere Konzentrationsfähigkeit, Leistungsfähigkeit und unsere allgemeine Stimmung.

In dem Podcast „Über Schlafen – Deutschlandfunk Nova“ (auf Spotify) hast du jede Woche die Möglichkeit, mehr über das interessante Phänomen des Schlafens zu erfahren. Die Folgen dauern zwischen 20 und 30 Minuten und beschäftigen sich mit Themen, wie
- Tief, leicht, REM – Warum schlafen wir in Stadien?
- Träumen – Warum machen wir das? Und wie können wir unsere Träume lenken?
- Zyklus – Was machen unsere Hormone mit dem Schlaf?
- Alkoholeinfluss auf den Schlaf
- Powernap – Energiekick oder Zeitverschwendung?

Viel Spaß beim Zuhören!

Entspannungsort

5. Dezember

Körperorientierte Achtsamkeit ist eine Form der Achtsamkeit, die mit körperlichen Übungen verbunden wird. Achtsamkeit bezeichnet das bewusste und wertfreie Beobachten und Erleben des Moments und kann bei regelmäßiger Anwendung die Entspannungs- und Emotionsregulationsfähigkeit verbessern, das Nervensystem beruhigen sowie zu einer verbesserten Konzentration und Leistungsfähigkeit beitragen. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

Yogapose

6. Dezember

Insbesondere in den grauen Monaten liest man überall von "Immunboostern", die uns und unser Immunsystem fit halten sollen. Was es damit auf sich hat, warum ein "Boost" nicht unser Ziel sein sollte und wie du dein Immunsystem stärken kannst, erfährst du hier.

Ingwer

7. Dezember

Gewinnspiel

Der Wichtel vom Weihnachtsmann braucht deine Hilfe! Kannst du dieses lustige Rätsel zum Start in die Adventszeit lösen? Zu gewinnen gibt es AEV-Freikarten!

Weihnachtsmann

8. Dezember

Der Alltag vieler Studierenden und Beschäftigten ist vom ständigen Sitzen geprägt. Sei es in der Vorlesung, am Arbeitsplatz, in der Mensa oder auf dem Weg zur Universität.
Das UniA:ctive-Projekt an der Uni Augsburg hat es sich zum Ziel gesetzt, gegen diesen sogenannten "sitzenden Lebensstil" anzukämpfen.

Hinter diesem Türchen erfährst du, was genau hinter dem Teilprojekt "BibA:ctive" steckt.

A03_Arbeiten im Stehen_2

9. Dezember

Weihnachts-Yoga
** für einen guten Zweck **

Hast Du Lust in der Adventszeit die vielen Aufgaben des Berufs- und Studienalltags einmal hinter Dir zu lassen? Zur Ruhe kommen, Energie tanken, den Körper kräftigen, dehnen und entspannen und Dich im vorweihnachtlichen Trubel einfach auf das konzentrieren, was wirklich zählt. Und das auch noch für einen guten Zweck?

Dann mach mit beim vorweihnachtlichen Spenden-Yoga!

Hier findest du alle weiteren Infos:

Weihnachts-Yoga

Krokodil

10. Dezember

10

11. Dezember

11

12. Dezember

12

13. Dezember

13

14. Dezember

14

15. Dezember

15

16. Dezember

16

17. Dezember

17

18. Dezember

18

19. Dezember

19

20. Dezember

20

21. Dezember

21

22. Dezember

22

23. Dezember

23

24. Dezember

24

Der Adventskalender entstand im Rahmen der Projektstelle Gesundheitsmanagement.

 

 

Du hast Anregungen, Ideen oder Fragen! Melde dich unter gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

 

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!
Eure Projektstelle Gesundheitsmanagement

 

 

Verantwortlich für die Inhalte:

Tamara Licht (studentische Hilfskraft)

Constanze Goldt (studentische Hilfskraft)

Leoni Knissel (studentische Hilfskraft)

Niklas Gordy (studentische Hilfskraft)

Sandra Burger M.Sc. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt "Entwickung Hochschulgesundheitsmanagement“)

Kathrin Fischer M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, "Entwickung Hochschulgesundheitsmanagement“)

 

Vielen Dank an alle, die bei der Umsetzung des Adventskalenders mitgewirkt und Beiträge eingebracht haben!

 

Kontakt:

gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

 

 

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Suche