Große Werke des Films – Andrej Tarkovskij, Solaris (1972)

  • Veranstaltungsdetails
  • 24.11.2021, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr 
  • Ort: Digital, online, Livestream
  • Veranstalter: Lehrstuhl für Anglistik / Amerikanistik, Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen, Stadtbücherei Augsburg
  • Themenbereiche: Sprache, Literatur und Geschichte
  • Veranstaltungsreihe: Große Werke des Films
  • Vortrag
  • Vortragende: Michael Sauter

Michael Sauter stellt Andrej Tarkovskijs Verfilmung des Romans Solaris vor und führt damit in die ganz eigene Bildsprache des russischen Regisseurs ein. Der Onlinevortrag ist Teil der Reihe "Große Werke des Films".


Andrej Tarkovskij (1932-1986) zählt zu den bedeutendsten russischen Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Der Sohn des renommierten Dichters Arsenij Tarkovskij entwickelte eine ganz eigene Bildsprache, die sich der Stilmittel der Langsamkeit und der Entschleunigung bedient und so die aktive Beteiligung des Publikums einfordert. Virtuose Kameraführung und sehr lange Einstellungen prägen Tarkovskijs Filme, die sich auf meditative Weise mit zentralen Menschheitsfragen befassen. Solaris basiert auf einem Science-Fiction Roman des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahr 1961. Namensgebend ist der Planet Solaris, von dem angenommen wird, es handele sich um eine bewusste Lebensform. Der Psychologe Kris Kelvin reist zu einer diesen Planeten umkreisenden Raumstation, um in Kontakt zu treten, sieht sich aber unter Einfluss dieser rätselhaften Präsenz mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Bereits in Lems literarischer Vorlage sind die Begegnung mit einem radikal Anderen und die Grenzen menschlicher Kommunikation als Themen angelegt. In Tarkovskijs Händen gerät die Verfilmung zu einem oft widersprüchlichen und rätselhaften Meisterwerk, das sich auf kunstvolle Weise mit existenziellen Fragen auseinandersetzt.

Gegenwärtig sind pandemiebedingt alle Vorträge als digitale Veranstaltungen geplant. Die Zugangsdaten finden Sie jeweils am Veranstaltungsabend auf der Website der Veranstaltung.

Weitere Veranstaltungen: Philologisch-Historische Fakultät

  • März 2023
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • März 2023 / April 2023
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
  • April 2023
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Mai 2023
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • Mai 2023 / Juni 2023
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
  • Juni 2023
  • Juni 2023 / Juli 2023
  • Juli 2023
  • Juli 2023 / August 2023
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
  • August 2023
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
  • August 2023 / September 2023
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
  • September 2023
  • September 2023 / Oktober 2023
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
  • Oktober 2023
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
  • Oktober 2023
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
  • Oktober 2023 / November 2023
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
  • November 2023
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
  • November 2023 / Dezember 2023
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
  • Dezember 2023
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
  • Dezember 2023 / Januar 2024
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • Januar 2024
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • Januar 2024 / Februar 2024
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
  • Februar 2024
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
  • Februar 2024 / März 2024
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 01
    • 02
    • 03

Suche