Forschungsstelle für anglo-amerikanisches Recht - Augsburg Research Centre of European and Anglo-American Law [AREA]
Forschungsstelle
Die Forschungsstelle für anglo-amerikanisches Recht AREA (Augsburg Research Centre of European and Anglo-American Law) unter der Leitung von Professor Dr. Thomas M.J. Möllers ist ein Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus Deutschland und dem anglo-amerikanischen Raum im juristischen Kontext.
So ist im Bereich der Rechtsdurchsetzung vor allem das US-amerikanische Recht dem deutschen oder nationalen Recht voraus. Stichwörter wie "punitive damages" und "deep pocket doctrine" sind im US-amerikanischen Rechtssystem Alltag und gewährleisten, dass das gesetzte Recht beachtet wird.

Forschung
Der aktuelle VW-Skandal zeigt deutlich, wie verwoben unsere Märkte sind. Die Globalisierung stellt die Herausforderung an die juristische Wissenschaft, dass trotz teilweise erheblicher Unterschiede in den verschiedenen Rechtssystemen darauf zu achten ist, dass Kunden ein und desselben Unternehmens nicht dadurch benachteiligt werden, dass sie einer anderen Rechtsordnung unterliegen, die weniger effektive Rechtsdurchsetzungsmechanismen zur Verfügung stellt.

Gastprofessoren
Die Forschungsstelle ist stolz auf ihre Zusammenarbeit mit zahlreichen Gastprofessoren aus dem anglo-amerikanischen Raum. Hier finden sie eine Auflistung der verschiedenen Professoren und Universitäten, mit denen seit Jahren ein reger Kontakt gepflegt wird.

Aktuelles (AREA)
Kontaktbesuch in Washington: Kooperation mit der GWU School of Law
04.04.2022
Zur Vertiefung der Kooperation mit der George Washington University School of Law reiste Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers am 23. März 2022 nach Washington. Er traf dort auf Prof. Jeffrey Manns und die international Studierenden aus Augsburg. In Gesprächen vereinbarte Prof. Dr. Möllers, dass Augsburg künftig einen weiteren Austauschplatz an der GWU Law School erhält. Ab dem Wintersemester 2022 können damit fünf Augsburger dort im Rahmen des USA-Austausch Programms studieren.

The International Lawyer 03/2021
06.12.2021
The article "The Wirecard Accounting Scandal in Germany, and How the Financial Industry Failed to Spot It" has been published in the current issue 3/2021 of the "The International Lawyer".
The first insolvency of a company listed on the German DAX index has had an enormous impact. In his article Professor Möllers aims to demonstrate why there has been a failure of the entire financial industry if not a single one of the players intervene, even though all market participants are aware of the allegations of inaccurate accounting. The causes lie in behavioural finance, but also the inadequate state of German and European capital markets law.

New Podcast
03.03.2021
This is the latest podcast by Professor Dr. Thomas M.J. Möllers and his team. The podcast reports in short sequences on interesting legal issues, judgements and classifies questions of current legal-political affairs.
In the first two episodes, Professor Thomas M.J. Möllers deals with the Wirecard scandal and shows perspectives on how to avoid further stock market scandals.
Listen in - we appreciate your interest!

Veranstaltungen
21.10.2021
The Augsburg Summer Program 2022 takes place from June 20th to July 29th.
Despite the uncertainties regarding the global delevopments with SARS-CoV-2, the 2022 Summer Program will take place in any case. At this point we expect the program can be carried out with on-site lectures as planned. However, should the global pandemic situation continue to affect the visa availability, we will offer an online solution as backup. We will therefore do our best to ensure that you can participate in our Summer Program.

Ansprechpartner
- Telefon: +49 (0)821 598-4515
Sekretariat
Tel.: +49 (0)821 598-4516
E-Mail: helga.weidenhammer@jura.uni-augsburg.de
Raum: 1026 (H)
Sprechzeiten: nach Absprache
Hausanschrift
Universitätsstraße 24,
86159 Augsburg