Alle Aktuellmeldungen zu AREA
The International Lawyer 03/2021
06.12.2021
The article "The Wirecard Accounting Scandal in Germany, and How the Financial Industry Failed to Spot It" has been published in the current issue 3/2021 of the "The International Lawyer".
The first insolvency of a company listed on the German DAX index has had an enormous impact. In his article Professor Möllers aims to demonstrate why there has been a failure of the entire financial industry if not a single one of the players intervene, even though all market participants are aware of the allegations of inaccurate accounting. The causes lie in behavioural finance, but also the inadequate state of German and European capital markets law.

New Podcast
03.03.2021
This is the latest podcast by Professor Dr. Thomas M.J. Möllers and his team. The podcast reports in short sequences on interesting legal issues, judgements and classifies questions of legal-political current affairs.
In the first two episodes, Professor Thomas M.J. Möllers deals with the Wirecard scandal and shows perspectives on how to avoid further stock market scandals.
Listen in - we appreciate your interest!

Publication: Hugo/Möllers (Ed.) Legal Certainty and Fundamental Rights
15.02.2021
In cooperation with the University of Johannesburg, the Faculty of Law organised a conference in summer 2019 entitled "Legal Certainty and Fundamental Rights". The lectures were compiled into a conference volume, which has now been published as Volume 89 of the Augsburger Rechtsstudien (...).

Publication: Enforcing Consumer and Capital Markets Law – The Diesel Emissions Scandal
04.08.2020
This book critically analyses the various approaches of public and private law enforcement and their effectiveness across several jurisdictions on the example of one topical and global collective damage event with far reaching consequences for both, consumers and investors: the Dieselgate. (...)

Praise for Augsburg students in Santa Clara Exchange Program
02.06.2020
The Augsburg students Johanna Saelze and Felix Welzmüller who spent their fall 2019 semester at Santa Clara Law School received praise by the Santa Clara Law Faculty for their pro bono representation of a Honduran asylum seeker before the Board of Immigration Appeals (...).

Augsburg Summer Program 2020 is cancelled
24.04.2020
This year's Summer Program has been cancelled. The current situation with SARS-CoV-2 makes it impossible to carry out the program as planned.The Augsburg Summer Program has been running for more than 15 years in a row now, which is why we feel very sorry that this is the first year we will not be able to welcome students and guest professors from all over the world.

New article "Market Manipulation Through Short Selling Attacks and Misleading Financial Analyses"
20.03.2020
These days Germany's listed companies have a high risk to become victims of short selling attacks by misleading financial analyses. Companies and supervision have so far had little to counter that. The article deals with deficits in the area of standardisation and enforcement of law and approaches solutions. It has been published in "The International Lawyer", a triannual publication of the American Bar Association's Section of International Law in cooperation with SMU Dedman School of Law, Dallas, Texas.

New Publication: Private Enforcement of European Competition and State Aid Law
13.01.2020
The overlapping European Union (EU) regimes of competition law and State aid law both provide mechanisms allowing private plaintiffs to claim compensation for losses or damages. It is thus of significant practical value to provide, as this book does, analysis and guidance on achieving enforcement of such claims, written by renowned authorities in the two fields (...).

Buchveröffentlichung: "Legal Methods"
18.12.2019
Legal decisions are accepted if they are well-reasoned. This work provides lawyers with more than 100 legal interpretation figures that are used by lawyers worldwide to justify their legal decisions. German law is exemplary for the technique of Legal Interpretation and Legal Construction, which is applied in Europe and all over the world. The new publication puts lawyers in a position, to develop -step by step - a solution for a hitherto unsolved legal problem in such a way that it convinces the opposing party of the content his/her solution (…).

Augsburg Summer Program 2019
31.07.2019
Vom 17. Juni bis 26. Juli 2019 fand das 15. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt (...).

Vortrag zum Thema "Comparative Law in Context: Studying Islam in the Southeast Asia"
25.07.2019
Frau Professorin Kerstin Steiner wurde von Herrn Professor Dr. Thomas M.J. Möllers an der Universität Augsburg empfangen. Sie ist an der University of Melbourne Senior Associate im Centre for Indonesian Law, Islam and Society (CILIS) und Partnerin im Asian Law Centre (ALC). Außerdem ist sie im Beratungsausschuss der Philippine International Studies Organization (PHISO). Sie hat bereits eine Vielzahl von internationalen Positionen innegehabt, so zum Beispiel an der University of Malaya und dem Centre for Socio-legal Studies der Oxford University (...).

Dritte Augsburg-Johannesburg-Konferenz zum Thema Legal Certainty and Fundamental Rights von 6. bis 9. Juni 2019 auf Frauenchiemsee
27. 06. 2019
Von 6. bis 9. Juni 2019 fand auf der Fraueninsel im Chiemsee die bereits dritte gemeinsame Konferenz zwischen den juristischen Fakultäten der Universitäten Augsburg und Johannesburg (Südafrika) statt. 15 Johannesburger und zehn Augsburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten an, um aktuelle Fragen aus allen Rechtsgebieten rund um das Thema Legal Certainty and Fundamental Rights zu diskutieren, unterschiedliche Sichtweisen auszutauschen und im Sinne einer gegenseitigen Befruchtung der Rechtssysteme Lösungen und Anregungen zur Verbesserung der beiden Rechtsordnungen zu finden (...).

Vortragsreihe an der University of Stellenbosch
30. April 2019
Im April 2019 besuchte Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers die University of Stellenbosch in Südafrika. Zunächst hielt er zwei Vorträge an der juristischen Fakultät: „Short Sell Attacks and Illegal Financial Reports“ und „The Volkswagen Diesel Scandal – Legal enforcement worldwide“. Ein dritter Vortrag führte ihn an die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: „Private Enforcement of EU Competition Law after the Directive 2014/104/EU“. Zudem traf Prof. Möllers am letzten Tag seines Aufenthalts Prof. Dr. Philip Sutherland und Prof. Dr. Karin Calitz.

Vorträge in Melbourne und Sydney
28.02.2019
Im Januar und Februar 2019 hielt sich Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers für einen Forschungsaufenthalt in Australien auf. An der La Trobe University in Melbourne hielt Prof. Dr. Möllers zwei Vorträge. Zum einen widmete er sich dem Thema „Digitalization – Market Abuse by Short Sell Attacks and Illegal Research Reports“. Zum anderen hielt er einen Vortrag zum Thema „Legal Reasoning: How Lawyers are Thinking: Working with Principles“. An der University of Sydney hielt Prof. Dr. Möllers im Rahmen der Law & Business Downtown Seminars einen Vortrag zum Thema „The Volkswagen emission scandal – German, European and US-American implications“.

Erschienen: Hugo/Möllers (Hrsg.) Legality and Limitation of Powers - Values, Principles and Regulations in Civil Law, Criminal Law, and Public Law
15.02.2019
Zusammen mit der Universität Johannesburg veranstaltete die Juristische Fakultät im Sommer 2017 eine Tagung unter dem Titel "Legality and Limitation of Powers - Values, Principles and Regulations in Civil Law, Criminal Law, and Public Law". Die Vorträge wurden zu einem Tagungsband ausgearbeitet, der nunmehr als Bd. 88 der Augsburger Rechtsstudien erschienen ist (...).

Augsburg Summer Program 2018
31.07.2018
Vom 4. Juni bis zum 13. Juli 2018 fand das 14. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt (...).

Vortrag bei der 18. Academy Conference der Bayerischen Amerika-Akademie (BAA)
07.07.2018
Von 5. bis 7. Juli 2018 fand die 18. Academy Conference der Bayerischen Amerika-Akademie (BAA) im Amerikahaus in München statt. Sie stand unter dem Titel "The State of Human Rights - Historical Genealogies, Political Controversies and Cultural Imaginaries.

The Charlottesville Incident - A Human Rights Perspective from Dean Blake D. Morant (GW Law)
05.07.2018
Am Donnerstag, den 5. Juli 2018, hielt Blake D. Morant, Dekan und Robert Kramer Forschungsprofessor der GW Law School einen Vortrag zu den Ausschreitungen in Charlottesville, die sich im August letzten Jahres ereignet haben. Dean Morant hat sich in seinem Vortrag mit dem Thema Menschenrechte und dem grundlegendem Recht auf Meinungsfreiheit im Rahmen der Gewalt in Charlottesville auseinandergesetzt.

Dekan Blake D. Morant (GWU) besucht die Juristische Fakultät
06.03.2018
Am Freitag den 23. Februar 2018 erhielt die Juristische Fakultät der Universität Augsburg Besuch von Herrn Professor Blake D. Morant, Dean der George Washington University School of Law, seiner Frau, Paulette Morant, sowie Frau Joshi Shehernaz, Director for Graduate & International Programs. Empfangen wurde der Besuch aus Washington von Herrn Professor Dr. Thomas M.J. Möllers, Herrn Professor Dr. Matthias Rossi, Herrn Professor Dr. Thilo Rensmann sowie Frau Daniela Pfau und Herrn Christoph Salger (...).

Erschienen: Hugo/Möllers (Hrsg.) Transnational Impacts on Law: Perspectives from South Africa and Germany
16.01.2018
Zusammen mit der Universität Johannesburg veranstaltete die Juristische Fakultät im Sommer 2016 eine Tagung unter dem Titel "Transnational impacts on law: Perspectives from South Africa and Germany". Die Vorträge wurden mittlerweile zu einem Tagungsband ausgearbeitet, der nunmehr als Bd. 86 der Augsburger Rechtsstudien erschienen ist (...).

Kontaktbesuch in Chicago: Kooperation mit dem Chicago-Kent College of Law
25.10.2017
Zur Vertiefung der Kooperation mit dem Chicago-Kent College of Law des Illinois Institute of Technology reiste Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers am 18. Oktober 2017 nach Chicago und nahm parallel zum Besuch des Colleges noch an der Tagung „Fin (Legal) Tech“ teil (...).

Augsburg Summer Program 2017
31.07.2017
Vom 19. Juni bis 28. Juli 2017 fand das 13. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt (...).

Zweites Johannesburg-Augsburg Symposium "Legality and Limitation of Powers: Values, Principles and Regulations in Civil Law, Criminal Law and Public Law"
11.10.2017
Am 10. Oktober 2017 fand die zweite gemeinsame Tagung der Juristischen Fakultäten der Universitäten Johannesburg und Augsburg statt (...).

Vortrag von Prof. Dr. h.c. Peter T. Wendel
29.11.2016
Am 29. November 2016 referierte Prof. Dr. h.c. Peter T. Wendel (Pepperdine University, Malibu) vor zahlreichen Interessierten aus Professorenschaft, Mittelbau und Studierendenschaft unter dem Titel „An Introduction to Law and Economics“.

Augsburg Summer Program und Augsburger Stage 2016
31.07.2016
Vom 6. Juni bis 15. Juli 2016 fand das 12. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt (...).

Erstes Johannesburg-Augsburg Symposium "Transnational Impacts on Law: Perspectives from South Africa and Germany"
25.06.2016
Am 23. Juni 2016 fand die erste gemeinsame Tagung der Juristischen Fakultäten der Universitäten Augsburg und Johannesburg statt. Die Veranstaltung stand unter dem Obertitel "Transnational Impacts on Law: Perspectives from South Africa and Germany" und untersuchte den internationalen Einfluss auf dei nationalen Rechtsordnungen Deutschlands und Südafrikas (...).

Augsburg Summer Program und Augsburger Stage 2015
31.07.2015
Vom 8. Juni bis 17. Juli 2015 fand das 11. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt (...).

Neue englischsprachige Veröffentlichung zur Übernahmeschlacht VW / Porsche
20.07.2015
Im Juli 2015 ist ein englischsprachiger Artikel von Professor Dr. Thomas M.J. Möllers mit dem Titel „The takeover battle Volkswagen/Porsche: the Piëch-Porsche clan–family clan acquires a majority holding in Volkswagen” im Capital Markets Law Journal (10 CMLJ 410 – 430) erschienen (...).

Ausweitung der internationalen Kooperation mit der University of Johannesburg
29.05.2015
Am 29. Mai 2015 waren Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers und Dr. Stefan Lorenzmeier an der Juristischen Fakultät der University of Johannesburg zu Gast, um über eine Änderung des Kooperationsvertrags zu verhandeln (...)

Augsburg Summer Program und Augsburger Stage 2014
31.07.2014
Vom 2. Juni bis 11. Juli 2014 fand das 10. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt (...).

Vortrag beim Annual Banking Law Update 2015
29.05.2015
Herr Professor Dr. Thomas M.J. Möllers hat am 28.5.2015 beim Annual Banking Law Update 2015 (ABLU) in Johannesburg einen Vortrag zum Thema „Developments in the implementation of the European MiFiD II Directive“ gehalten. Das ABLU ist eine etablierte südafrikanische Veranstaltung zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, die seit 1978 stattfindet. Organisator ist das Centre for Banking Law der University of Johannesburg.

Seminar auf Frauenchiemsee SoSe 2013
31. Juli 2013
Als Höhepunkt des Summer Program fand vom 12. bis 14. Juli das englischsprachige "Joint Seminar on Capital Market Law and Legal Methodology" auf der Insel Frauenchiemsee teil. Das Seminar wird seit vielen Jahren gemeinsam von Prof. Dr.Thomas M.J. Möllers und Prof. Peter Wendel (Pepperdine University, USA) organisiert.

Augsburg Summer Program und Augsburger Stage 2013
31.07.2013
Wie in den vergangenen Jahren kehrte auch in der zweiten Hälfte des Sommersemesters 2013 ein internationales Flair an der Juristischen Fakultät ein. Vom 10. Juni bis zum 19. Juli fand das "Augsburg Summer Program on European and International Economic Law" statt. Im Rahmen des Summer Program werden englischsprachige Veranstaltungen vor allem für Studierende der nordamerikanischen Partneruniversitäten der Juristischen Fakultät angeboten.
Verleihung der Ehrendoktorwürde an die Professoren Peter T. Wendel und Ronald Brand
19.11.2011
Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg wurde u. a. den Professoren Peter T. Wendel und Ronald Brand die Ehrendoktorwürde verliehen (...).
