Gastvorträge am Lehrstuhl
Aktuelle Gastvorträge
Ältere Gastvorträge
13. Juni 2019
Dr. Johannes Beltz (Zürich)
Thema: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Dr. B.R. Ambedkars Konversion zum Buddhismus als
Kritik an der indischen Kastengesellschaft
08. November 2018
Prof. em. Dr. Jörg Splett (Offenbach)
Thema: Dantes "Göttliche Komödie" lesen in unserer heutigen Situation?
07. Juni 2018
Prof. Dr. Michael Brandt, Universität Hildesheim
Thema: Schatz und Bild: Die Kreuze des Papstes im mittelalterlichen Rom
16. November 2017
Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma Universität Hamburg
Thema: Atheist?: Allerdings!“ Überlegungen zu Arno Schmidts offensivem Atheismus
29. Januar 2015
Prof. Dr. Arbogast Schmitt, Universität Marburg
Thema: Rationalität und Glaube. Einige (alte, von Aristoteles bis Thomas entwickelte) Gründe für einen (seit Duns Scotus) oft bestrittenen Zusammenhang
10. Juli 2014
Prof. em. Dr. Jürgen Werbick, Münster
Thema: Wie arbeitet eigentlich Systematische Theologie? Methodenkritische Überlegungen
16. Januar 2014
Prof. Dr. Thomas Söding, Ruhr-Universität Bochum
Thema: Warum soll die Theologie schriftgemäß sein? Exegetische Recherchen zu einem ökumenischen Postulat des Zweiten Vatikanischen Konzils
7. November 2013
Prof. Dr. Michael von Brück, Ludwig-Maximilians-Universität München
Thema: Zum christlichen-buddhistischen Dialog am Beispiel der Zen-Rezeption
4. Juli 2013
Prof. Dr. Helmut Hoping, Universität Freiburg
Thema: Christus praesens. Die Gabe der Eucharistie und ihre Zeitlichkeit
6. Juni 2013
Prof. Dr. Armin Kreiner, Ludwig-Maximilians-Universität München
Thema: Sind wir allein im Universum? Ansichten-Evidenzen-Konsequenzen
22. November 2012
Prof. em. Dr. Jörg Splett, Sankt Georgen, Frankfurt a. M. / Philosophische Hochschule SJ München
Thema: Gott und das Leid. Religionsphilosophisches Problem, fundamentaltheologische Pleite