Prüfungsrelevantes

Allgemeine Hinweise

Beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen der Fakultät zu Prüfungen (Formalia, Termine...), die Sie hier finden.

 

Jeder wissenschaftlichen Arbeit an der Fakultät ist die von der KThF vorgesehene Selbstständigkeitserklärung beizufügen, die Arbeit eigenständig und unter Angabe aller Quellen verfasst zu haben.

 

Bitte beachten Sie die Festlegung zur Wiederholungsmöglichkeit von Seminararbeiten im Rahmen der Hinweise der Fakultät, die zudem Informationen zu Terminen/Fristen und Formalia enthalten.
Voraussetzung für die Einreichung ist wie gewohnt die vorherige Anmeldung in STUDIS (Anmeldezeitraum beachten)!

 

Nachteilsausgleich bei Prüfungen
Bitte beachten Sie, dass für einen beeinträchtigungsbedingten Nachteilsausgleich die entsprechende Genehmigung des betreffenden Prüfungsausschusses vorgelegt werden muss (Beantragung über das Prüfungsamt mit Vorlage eines Attestes sowie ggf. eines unterstützenden Schreibens des Behindertenbeauftragten für die Studierenden, Prof. Dr. Oberdorfer.
Bitte informieren Sie frühzeitig im Semester - spätestens während der STUDIS-Anmeldephase - das Sekretariat des Modulbeauftragten, um evtl. zeitliche bzw. räumliche Vorkehrungen treffen zu können.

 

Module und Prüfungsmodalitäten

Klausureinsicht für Wintersemester 2022/23

Bitte melden Sie sich im Zeitraum vom 06. bis 07.06.2023 per Mail im Sekretariat (anett.hohenleitner@kthf.uni-augsburg.de) an und teilen uns mit, welche Klausur Sie einsehen möchten. Wir vereinbaren dann einen genauen Termin mit Ihnen. Für die Einsichtnahme sind pro Klausur 15 Min. vorgesehen. Dozenten sind nicht anwesend.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder die Campuscard mit Bild sowie evtl. benötigte Schreibutensilien mit.

 


 

 

Klausur

 

KTH-2800 (Lehramt): Grundfragen der systematischen Theologie

  • 180-minütige Klausur
  • Die Pürfungsfächer (3 von 4) werden hier zwei Wochen vor dem Prüfungstermin bekanntgegeben.

KTH-4600 (Master of Education): Profilbildung Katholische Theologie

  • 180-minütige Klausur

KTH-5500 (Umweltethik, Pflichtmodul M1): Ethik, Umweltethik, Materiale Ethik

  • 120-minütige Klausur
  • Das ausgefüllte Formblatt ist während der Studis-Anmeldephase im Sekretariat einzureichen.

 

Mündliche Prüfungen

 

KTH-0300 (Magister Theologiae): Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht

 

KTH-5000 (Bachelor): Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht

 

 

Hausarbeit/Seminararbeit

 

KTH-5900 (Master Umweltethik, Wahlpflichtmodul M6): Schöpfung und Weltende, Spiritualität

 

KTH-7900 (Master Spiritualis, Vertiefungsmodul 5): Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität

 

Suche