Ehemalige
Dr.-Ing. Benedikt Gleich
Benedikt Gleich, geboren 1982 in Dachau, absolvierte sein Abitur 2002 am humanistischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg. Nach dem Vordiplom in Informatik wechselte er in den Bachelor-Studiengang "Informatik und Informationswirtschaft" sowie anschließend den Elitestudiengang Software Engineering, den er im März 2010 mit dem Master of Science with honours abschloss. Ebenfalls 2010 schloss er sein Magister-Studium mit Hauptfach Philosophie als Magister Artium ab. Parallel dazu war er von März 2009 bis März 2010 Student der Bayerischen EliteAkademie. Neben dem Studium sammelte er Praxiserfahrungen durch Praktika am Europäischen Parlament, dem Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen sowie der Siemens AG, Corporate Technology, in München. Ab Mai 2010 war er am Institut für MRM bei Prof. Dr. Andreas Rathgeber tätig. Er forschte zum Preistrend und zu Einflussfaktoren von Rohstoffpreisen sowie zu den ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Rohstoffmärkte. 2014 schloss er seine Promotion zum Doktor-Ingenieur (im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen) mit der Monographie zum Thema "Der Preis mineralischer Rohstoffe: Zeittrend und Einflussfaktoren" ( hier und hier erhältlich) ab. Er ist am Bayerischen Forschungsverbund ForChange mit dem Projekt "Märkte für Menschen" beteiligt. Parallel dazu ist er als Geschäftsführer des sozialen Buchhandels buch7.de tätig.
Dr.-Ing. Markus Hang
Markus Hang, geboren 1989, absolvierte sein Abitur am Deutschherren-Gymnasium in Aichach. Von 2010 bis 2013 studierte er informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt Finance and Information. Im Anschluss absolvierte er bis 2015 den Elitestudiengang Finanz- & Informationsmanagement (M. Sc. with honors) der Universität Augsburg und der Technischen Universität München in der Vertiefungsrichtung Finanzmanagement. Zusätzlich zum Studium konnte er zahlreiche Einblicke im Beratungsumfeld sammeln. Seit Oktober 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter Mitglied der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Andreas Rathgeber. Seine Forschungsschwerpunkte im Bereich Corporate Finance sind Unternehmensfinanzierung, Risikomanagement, Umweltökonomik und Nachhaltigkeitsmanagement. Seine Dissertation mit dem Titel "Firm Value Effects of Capital Structure and Hedging Decision - Empirical Evidence from Meta-Analysis and Electric Utility Firms" schloss er im November 2018 ab.
Dr.-Ing. Herbert Mayer
Herbert Mayer, geboren 1984, absolvierte im Anschluß an sein Abitur im Jahr 2004 am Simpert-Kraemer Gymnasium in Krumbach (Schwaben) eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration bei der Deutschen Telekom AG in Ulm. Von 2007 bis 2009 studierte er informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Nach seinem Vordiplom wechselte er 2009 in den Elitestudiengang Finanz- & Informationsmanagement der Universität Augsburg und der Technischen Universität München. Weitere praktische Erfahrungen sammelte er im In- und Ausland durch Praktika bei der IBM Global Business Services in München sowie bei der Siemens Ltd., China in Peking. Von Oktober 2012 bis August 2017 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Materials Resource Management beschäftigt.
Dr.-Ing. Shivenes Shammugam
Shivenes Shammugam, geboren 1988, schloss das Bachelor-Studium „Energiesysteme“ an der Hochschule Biberach im Jahr 2012 ab. Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrungen bei MVV Energie AG im Bereich Speicher und Strommarkt sowie bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG im Bereich Energieeffizienz und Energiemanagementsystem. Im Anschluss absolvierte er bis 2014 sein Masterstudium "Erneuerbare Energiesysteme: Umwelt- und Verfahrenstechnik" an der HAW Hamburg. Seit 2015 ist er im Fraunhofer ISE in der Gruppe Energiesystemanalyse eingestellt und promovierte ab 2016 bei Prof. Dr. Andreas Rathgeber.
Dr.-Ing. Johannes Stadler
Johannes Stadler, geboren 1986, studierte informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Nach seinem Vordiplom wechselte er in den Elitestudiengang Finanz- & Informationsmanagement der Universität Augsburg und der Technischen Universität München. Neben seinem Studium sammelte er zahlreiche praktische Erfahrungen bei der Deutschen Bank AG im In- und Ausland. Ab September 2012 war er Mitglied der Forschungsgruppe von Prof. Rathgeber. Seine Promotion mit dem Thema "Jumps and Uncertainties in Financial Markets – Applications of Lévy Processes and Implied Volatilities" schloss er im November 2016 ab.
Dr.-Ing. Christian Stepanek
Christian Stepanek, geboren 1984, studierte Physik mit den Studienschwerpunkten Festkörperphysik, Optik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth und der University of Nottingham. Zudem war er Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und hat parallel zu seinem Studium praktische Erfahrungen in der Unternehmensberatung (Booz & Company) und der Industrie (Siemens AG – Corporate Technology) gesammelt. Ab dem Jahr 2010 war er am Institut für Materials Resource Management (MRM) tätig und wurde im Rahmen seines Promotionsvorhabens, das er im Jahr 2014 beendet hat, durch ein Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung gefördert. Ferner hat er im Rahmen von Praxiskooperationen mit Unternehmen (Finanzdienstleistungsbranche, Automobilzulieferer) und dem öffentlichen Sektor Beratungserfahrung gesammelt.
Dr.-Ing. Markus Wanner
Markus Wanner absolvierte sein Abitur am Gymnasium in Füssen. Von 2006 bis 2011 studierte er informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. und Dipl.-Kfm.) im Cluster Finance & Information an der Universität Augsburg. Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrungen bei der Siemens AG sowie bei der Allianz AG in München. Seine Dissertation schloss er über den Handel mit derivativen Finanzprodukten auf Rohstoffmärkten im Jahr 2017 ab.