Aktuelles
Aus der Forschung
Annahme eines Papers in Nature Communications
Das Paper "Calculation of external climate costs for food highlights inadequate pricing of animal products" von Dr. Tobias Gaugler, Amelie Michalke und Maximilian Pieper wurde in der renommierten Zeitschrift Nature Communications angenommen.

Annahme eines Papers im Journal of Industrial Ecology
Das Paper "Design of an endpoint indicator for mineral resource supply risks in life cycle sustainability assessment The case of Li‐ion batteries" von Dr. Tobias Gaugler und Prof. Dr. Andreas Rathgeber wurde im renommierten Journal of Industrial Ecology angenommen.

Annahme eines Papers im Review of Derivatives Research
Das Paper "The impact of the leverage effect on the implied volatility smile - evidence for the German option markets" von Prof. Dr. Andreas Rathgeber, seinem Kooperationspartner Dr. Stefan Stöckl sowie Dr. Johannes Stadler wurde im renommierten Review of Derivatives Research angenommen.

Neue Forschungskooperation
Als federführender Projektpartner analysiert die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Rathgeber die wichtigsten makroökonomischen, mikroökonomischen und kapitalmarktbasierten Preistreiber von Rohstoffen, die für die Energiewende benötigt werden. Die Wissenschaftler versuchen hierbei, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und der Universität Stuttgart, das bestmögliche Technologieportfolio des deutschen Energiesystems für den Zeitraum bis 2050 zu ermitteln.

Global Interdisciplinary Green Cities Conference 2022
Nachdem die Professur im letzten Jahr die "The Global Interdisciplinary Green Cities Conference 2021" in Augsburg (digital) ausgerichtet hat, werden auch in diesem Jahr vier Artikel der Forschergruppe auf der Green Cities Conference 2022 in Luzern vorgestellt.
Für Studierende
Einsichten zu den Nachholklausuren am 14.07.2022
Die Einsichten zu den Nachholklausuren "Einführung in das Finanzmanagement", "Ingenieurmathematik", "Commodity Risk Management" finden am 14.07.2022 um 10 Uhr statt. Für eine Teilnahme an der Einsicht melden Sie sich bitte bis spät. 08.07.2022 (23.59 Uhr) per Email unter Angabe der Klausur, des vollständigen Namens und der Matrikelnummer bei Herrn Geyer-Klingeberg an: jerome.geyer-klingeberg@mrm.uni-augsburg.de
Klausureinsicht Environmental Economics
Für die Einsicht zur Klausur Environmental Economics melden Sie sich bitte bis spätestens 29.04.2022 (23.59 Uhr) per Email bei Dr. Stefan Stöckl an: stefan.stoeckl@idea-bf.de
Stellenausschreibung: Wir suchen...
ab sofort für ca. 30 - 40 Stunden/Monat für die Arbeitsgruppe Prof. Rathgeber eine studentische Hilfskraft (m/w/d), die uns verantwortungsbewusst und eigenständig bei Projekten und laufenden Aufgaben unterstützt!
Neues Seminar "Commodity Finance"
Seit Kurzem bietet die Professur ein neues Seminar im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie im Elitenetzwerk-Studiengang FIM an, welches sich mit grundlegenden bzw. fortgeschrittenen Fragestellungen rund um das Themengebiet "Commodity Finance" beschäftigt.
Kontakt
Besucheranschrift
Universität Augsburg
Materials Resource Management
Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg
Postanschrift
Universität Augsburg
Prof. Dr. Andreas Rathgeber
Universitätsstr. 2
86135 Augsburg
