Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrveranstaltungen des Faches Europäische Kulturgeschichte für das letzte und aktuelle Semester
Das Fach Europäische Kulturgeschichte bietet einen Teil seiner Lehrveranstaltungen auch für andere Studiengänge/Fächer an.
Lehrveranstaltungen im laufenden Semester (WiSe 2020/21)
(Angewandte Filter: Semester: WS 2020/21 | Institution: Europäische Kulturgeschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
"Momentaufnahme oder Dauerzustand? - Krisenkonzepte in Geschichte und Gegenwart" |
Lehmann Matthias Lehmann |
Proseminar |
Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung: Die Zukunft der Geisteswissenschaften |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Oberseminar |
Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Vorlesung |
Gelehrte Frauen. Die Kontroverse(n) um das Frauenstudium im Europa der Neuzeit |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Hauptseminar |
Sprechwerkstatt |
Franz-Abbott Dagmar Franz-Abbott |
Seminar |
Begleitseminar zur Vorlesung "Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie" |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Seminar |
Tee, Zucker, Opium - Ein globale Kulturgeschichte der Handelsgüter |
Henschel Claas Henschel |
Proseminar |
Zur Kulturgeschichte von Pflanzen |
Lehmann Matthias Lehmann |
Übung |
Lehrveranstaltungen im vergangenen Semester (SS 2020)
(Angewandte Filter: Semester: SS 2020 | Institution: Europäische Kulturgeschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Kulturgeschichte der Magie |
Lehmann Matthias Lehmann |
Proseminar |
Begleitseminar 1 zur Vorlesung "Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie" |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Seminar |
Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Vorlesung |
‚Kulturtransfer‘ – Probleme und Chancen eines Begriffs |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Oberseminar |
Migration im langen 19. Jahrhundert |
Henschel Claas Henschel |
Proseminar |