Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrveranstaltungen des Faches Europäische Kulturgeschichte für das letzte und aktuelle Semester
Das Fach Europäische Kulturgeschichte bietet einen Teil seiner Lehrveranstaltungen auch für andere Studiengänge/Fächer an.
Lehrveranstaltungen im laufenden Semester (WiSe 2022/23)
(Angewandte Filter: Semester: WS 2022/23 | Institutionen: Europäische Kulturgeschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Vorlesung |
Begleitseminar zur Vorlesung "Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie" |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Seminar |
Laster, Luxus, Notwendigkeit? – Kulturhistorische Perspektiven auf Muße und Freizeit |
Lehmann Matthias Lehmann |
Proseminar |
Text- und Quellenwerkstatt |
Lehmann Matthias Lehmann |
Übung |
Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung: Die Zukunft der Geisteswissenschaften |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Oberseminar |
Lesen: Eine Kulturtechnik im Wandel der Geschichte |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Hauptseminar |
»Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst« Zur Kulturgeschichte nationaler Landschaftskonstruktionen in der Moderne |
Tottmann Berit Tottmann |
Proseminar |
Lehrveranstaltungen im vergangenen Semester (SoSe 2022)
(Angewandte Filter: Semester: SS 2022 | Institutionen: Europäische Kulturgeschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Imperiale Logiken - (Gegen-)Erzählungen und Konzeptionen vom 18. bis 20. Jahrhundert |
Lehmann Matthias Lehmann |
Proseminar |
»Aller Juden Tod und Verderben, Ihr müsst fliehen oder sterben«. Zur Geschichte des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert |
Tottmann Berit Tottmann |
Proseminar |
‚Kulturtransfer’ – Probleme und Chancen eines Begriffs |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Oberseminar |
’Historismus’. Wahrnehmung und Funktion der Geschichte im 19. Jahrhundert |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Hauptseminar |
Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Vorlesung |
Begleitseminar I zur Vorlesung „Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie “ |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Seminar |
Lehrveranstaltungen im WiSe 2021/22
(Angewandte Filter: Semester: WS 2021/22 | Institutionen: Europäische Kulturgeschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Vergänglichkeit und Tod in der Literatur und Kunst der Frühen Neuzeit |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Hauptseminar |
Technik und Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert |
Lehmann Matthias Lehmann |
Proseminar |
Im Spannungsfeld von Disziplinarität und Transdisziplinarität. Konzepte fachübergreifender Wissenschaft |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Oberseminar |
Sprechwerkstatt |
Franz-Abbott Dagmar Franz-Abbott |
Seminar |
Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Vorlesung |
Erinnern als kulturelle Praxis |
Tottmann Berit Tottmann |
Proseminar |
Begleitseminar zur Vorlesung „Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums “ |
Tschopp Silvia Serena Tschopp |
Seminar |
Lehrveranstaltungen im SoSe 2021
(Angewandte Filter: Semester: SS 2021 | Institutionen: Europäische Kulturgeschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Sprechwerkstatt |
Franz-Abbott Dagmar Franz-Abbott |
Seminar |
Aufbruch ins Unbekannte? - Europäische Entdecker*innen und Forschungsreisende im langen 19. Jahrhundert |
Henschel Claas Henschel |
Proseminar |
Geschichte und Kultur der keltischen Welt |
Lehmann Matthias Lehmann |
Proseminar |
Berufswerkstatt |
Richardsen Ingvild Richardsen |
Seminar |