Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Willkommen | Bienvenid@s | Boas-vindas | Benvid@s

 

13. Oktober 2025

Nora Zapf erhält renommierten Übersetzerpreis

Dr. Nora Zapf (Iberoromanistik) erhält den diesjährigen Paul Scheerbart-Preis für ihre "beeindruckende Übertragung von Sor Juana In´es de la Cruz' barockem Langgedicht 'Erster Traum' [Primero sueño]". Der Lyrik-Übersetzerpreis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen der deutschsprachigen Literaturwelt und wir am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen.

Weiterlesen
sor juana
30. September 2025

María Rosa Lojo zu Gast in Augsburg (4. November 2025)

Am Dienstag, den 4. November 2025 liest die preisgekrönte argentinische Schriftstellerin María Rosa Lojo um 18.30 Uhr im Brechthaus. Mitglieder des Augsburger Taller de traducción literaria (TTL) werden hierfür eigens Übersetzungen ins Deutsche anfertigen. Im Zuge der Veranstaltung findet auch eine Masterclass zu Ernesto Sabato für Augsburger Masterstudierende der Iberoromanistik statt.

Weiterlesen
fdll
26. September 2025

Staatsministerium ehrt Leiterin der Augsburger Schreibwerkstatt (Iberoromanistik)

Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Dozentin der Iberoromanistik & Leiterin des Augsburger Taller de Escritura Creativa, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst für ihren 2025 beim Augsburger MaroVerlag erschienenen Erzählband "Nachtschichten" in der Rubrik "Bayerns beste Independent Bücher" ausgezeichnet.
Weiterlesen
bbib
25. September 2025

Große Werke des Films V (10. Dezember 2025)

Prof. Ferretti stellt im Rahmen der fünften "Große Werke des Films"-Vorlesungsreihe der Universität Augsburg in der Stadtbücherei Augsburg (Ernst-Reuter-Platz 1) am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 um 18.30 Uhr, Carlos Sauras Meisterwerk "Cría cuervos" von 1975 vor. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem HRZN-Filmnetzwerk des ISLA statt.
Weiterlesen
GWL
15. September 2025

Cura/Creatores Urbis (Lusitanistentag 2025 in München)

Fragen stadtkultureller Cura und Kreation stehen im Mittelpunkt der Sektion I-4 des Münchener Lusitanistentages 2025 (15. bis 19. September), die von Prof. Ferretti und Lena Ringen geleitet wird und einen Humanities-Zugang auf Stadtkulturstudien transatlantisch anregt.
Weiterlesen
rio
22. Juli 2025

Pizarnik-Symposium (22. Juli 2025)

Am 22. Juli 2025 findet im Münchener Instituto Cervantes ein Symposium zur argentinischen Lyrikerin Alejandra Pizarnik (1936-1972) statt, das von Dr. Nora Zapf organisiert wird und an dem Augsburger Studierende der Iberoromanistik aktiv teilnehmen.
Weiterlesen
pizarnik
18. Juni 2025

Zeitgenössische Lyrik aus Mexiko (18. Juni 2025)

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 ist die mexikanische Lyrikerin Maricela Guerrero zu Gast in Augsburg und liest um 18.30 Uhr im Brecht-Haus (Auf dem Rain 7) aus ihrem Werk zusammen mit ihrer Übersetzerin ins Deutsche, Johanna Schwering. Die Lesung findet in Kooperation mit dem ISLA im Rahmen des Femmes de lettres latinoamericanas-Forums statt.

 

 

Weiterlesen
guerrero
3. Juni 2025

Augsburger Almodóvar-Trilogie im Thalia Filmtheater (3. Juni bis 1. Juli 2025)

Im Rahmen einer Augsburger Trilogie werden in Zusammenarbeit mit dem Thalia Filmtheater (Am Obstmarkt 5, 86152 Augsburg) im Sommersemester 2025 drei repräsentative Almodóvar-Filme gezeigt, in die jeweils filmdramaturgisch von Iberoromanistik-Studierenden eingeführt wird und über die im Anschluss an die Filmvorführung im jeweiligen Original gemeinsam im Plenum weiter diskutiert werden kann.

Weiterlesen
almodóvar
13. Mai 2025

Internationale Europa-Studien (Augsburg-Lyon)

Die Europa-Studien der Universitäten Augsburg und Lyon III haben anlässlich eines Besuchs des Lyoner Vizepräsidenten für Internationalisierung vereinbart, interinstitutionell zusammenzuarbeiten. Neben Synergieeffekten im Bereich der interdisziplinären Studien soll insbesondere der interkulturelle Perspektivenwechsel auf Europa in den beiden historischen Städten bilateral befördert werden.

Weiterlesen
lyon

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D5, Ebene 3

 

 

Anschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

Google Maps

 

 

c o m m u n i t e r
ROM  PHF  SZ  ZLBIB

 

ISLA  IEK  WZU  IDK


UB  IC  R  fsROM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche