Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
W i l l k o m m e n | B i e n v e n i d @ s | B o a s - v i n d a s | B e n v i d @ s
Bildquelle: Spektrum.de
Kolumbianische HORIZONTES
Am 13. Dezember 2023 findet um 20 Uhr eine HORIZONTES-Filmvorführung (inkl. Publikumsdiskussion) des kolumbianischen Dokumentarfilms "Strangers to Peace" (2022) im Augsburger Liliom Kino statt, bei der auch die Produzentin des prämierten Films, Colleen Alena O'Brien, vor Ort sein wird. Die von Juan Botía Mena moderierte Veranstaltung wird mit Mitteln des Deutschen Hispanistenverbandes (DHV) gefördert und setzt den filmwissenschaftlichen ISLA-Dialog von iberoromanischen Kulturstudien und Stadtgesellschaft aktiv fort.

DFG-Netzwerktagung (24. bis 25. November 2023)
Prof. Ferretti nimmt vom 24. bis 25. November 2023 an der Abschlusstagung des DFG-Netzwerks 'Stimmungen – Konflike – Welten' an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit einem bukolischen Beitrag zur "Historizität von Stimmungen und Atmosphären" teil.

UC Coimbra-Workshop
Am 14. November 2023 veranstaltet die Professur für Iberoromanistik gemeinsam mit dem Centro de Estudos Sociais (CES) und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Coimbra um 17 Uhr ein stadtkulturelles Transferseminar unter der Leitung des britischen Urbanisten Charles Landry.

Beiheft zum portugiesischsprachigen Kino

Buenos Aires LAB
Vom 27. bis 30. September 2023 organisiert die AG 'Culturas Urbanas' des Augsburger Instituts für Spanien-, Portugal und Lateinamerika-Studien (ISLA) zusammen mit der Universität Del Salvador (USAL) in Buenos Aires ein internationales LAB zu "Urban Cultures of Transformation: Sustainability, Creativity, and Innovation". An diesem nehmen neben Wissenschaftler*innen des argentinischen Nationalen Rats für Wissenschaftliche und Technologische Forschung (CONICET) und der internationalen Arbeitsgruppe u. a. der Minister für Kultur der Stadt Buenos Aires sowie der Berufsmäßige Stadtrat für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg wie auch Vertreter*innen nationaler Stiftungen und lokaler Aktionsbündnisse, Kreative, Künstler*innen und Studierende aus Augsburg (MA Ibero-Romanische Kulturstudien, LAG Spanisch, MA ANIS) und Buenos Aires (Lizenziatur u. Doktoratsstudium) teil, um Chancen und Herausforderungen stadtkultureller Nachhaltigkeit gemeinsam zu erörtern und in einem transatlantischen Transfer zu denken.

Chilenische HORIZONTES

Intercultural Dynamics-Workshop
Am 26. Juli 2023 findet von 14 bis 17 Uhr in D 4056 ein studentischer Transfer-Workshop zu Diversität und Interdisziplinarität im Zeichen von Internationalisierung im Rahmen der IRK-Fallstudie (SoSe 2023) unter Leitung der kanadischen Kulturwissenschaftlerin und des Mitglieds des European Expert Network on Culture (EENC) Nancy Duxbury, PhD, vom Centre for Social Studies (CES) der Universität Coimbra statt.
Interessierte werden gebeten, sich bei lena.ringen@uni-a.de anzumelden.

So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D5, Ebene 3
Anschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
c o m m u n i t e r
ROM
PHF
SZ
ZLBIB
