Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

W i l l k o m m e n   |   B i e n v e n i d @ s   |   B e m - v i n d @ s   |   B e n v i d @ s

Bildquelle: Spektrum.de

21. März 2023

Start des MA Ibero-Romanische Kulturstudien (SoSe 23)

Im Sommersemester 2023 startet der neue Augsburger Master „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK), der lateinamerikanischen, iberischen wie transatlantischen Sprach-, Literatur- und Kulturdynamiken gewidmet ist und neben spanisch- und portugiesischsprachigen Medien und Kontexten gerade auch indigene wie minoritäre Perspektiven sowie post- und dekoloniale Dimensionen berücksichtigt.
Die Anmeldung für das Kickoff-Semester ist noch bis spätestens zum 24. April 2023 über das VIBS-Portal möglich.

Für mehr Informationen zum Studiengang siehe https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/iberoromanische-kulturstudien-master/.

 

Weiterlesen
irk
1. Februar 2023

Weltliteratur-Begabtenkurs #Lispector

Prof. Ferretti diskutiert am 20. April 2023 um 17.15 Uhr gemeinsam mit Schüler_innen des Begabungsstützpunktes Augsburg über Clarice Lispectors grandiosen Debütroman Perto do Coração Selvagem (1946) im Rahmen des Weltliteratur-Kurses (SJ 2022/23). Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) mit dem Holbein-Gymnasium Augsburg.

Weiterlesen
Lispector
17. Januar 2023

Internationaler Austausch über Städte der Zukunft

„Urban Cultures of Participation“ lautet das Thema einer von der EU geförderten internationalen Konferenz, die am 19. Januar 2023 im Juridicum (H1001) und am Tag darauf im Tagungszentrum St. Ulrich in Augsburg stattfindet. Die Ergebnisse der Veranstaltung dienen zur Vorbereitung des neuen Masterstudienganges „Urban Cultures“, der im WS 23/24 an der Universität Augsburg startet.

Weiterlesen
Schneckenförmiger Treppenaufgang im Museo del Pueblo Gallego
9. Dezember 2022

On Mexican Realism (NAS Lecture Series)

Prof. Ferretti trägt am 13. Dezember um 17.30 Uhr im Rahmen der internationalen NAS-Ringvorlesung medienkulturgeschichtliche Überlegungen zu "Mexican Realism" bei. Für mehr Informationen s. https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/8d/fc/8dfc4b18-9782-4652-9a21-405f8a02110e/nas_lecture_series_philhist_plakat.pdf.

Weiterlesen
Nahaufnahme Globus
19. Oktober 2022

FORUM Stadtgespräche "Fluid Urban Cultures" (WiSe 2022/23)

„Flüsse, Seen und Meer ...“ – in diesem Wintersemester ist das interdisziplinäre „FORUM Stadtgespräche“ den verschiedenen Dimensionen des Wassers hinsichtlich seiner Bedeutung für stadtkulturelle Aspekte und Dynamiken aus transatlantischer Perspektive gewidmet und startet am 27. Oktober 2022 mit einem Gastvortrag von Antonia Hager (Augsburger Welterbebüro) zum Thema „Das Augsburger Wassermanagement-System – Welterbe seit 2019“, zu dem alle Interessierten eingeladen sind.

 

Ausgehend von der Tragweite des Wassers für die Stadt Augsburg wird im Rahmen der diessemestrigen Veranstaltungsreihe der Frage nachgegangen, wie Fluides urbane Kultur(en) in Europa und Lateinamerika durchdringt und nachhaltig prägt, aber auch im Zeichen von Konfluenzen und Transformationsprozessen steht.

 

Auftakt: 27.10.2022

Uhrzeit: 15:45 - 17:15 Uhr

Ort: Phil.-Hist. Fakultät (Raum D2127a)

 

Die Veranstaltungen (14-tägig) finden hybrid statt. Für Zoom-Zugangsdaten bitte kurz lena.ringen@uni-a.de (Koordination) kontaktieren.

 

Weiterlesen
mondego

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D5, Ebene 3

 

 

Anschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

Google Maps

 

 

c o m m u n i t e r
ROM  PHF  SZ

 

ISLA  IEK  WZU  IDK


UB  IC  R
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche