Buch auf Tisch
© Colourbox - #75123
Fakten zum Studiengang
Name: Anglistik/Amerikanistik (Haupt- und Nebenfach; Mehrfach-Bachelorstudiengang)
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Zulassungsmodus: zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren)
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): B 2
Hinweise: Die Frist zur Einschreibung wird auf unserer Webseite bekannt gegeben: https://www.uni-aug… Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: https://www.uni-aug… Vorlesungszeiten: https://www.uni-aug…

Wer wir sind und was wir machen – kurz und knapp

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg besteht aus sechs Lehrstühlen. Sie lassen sich in die Fachteile der Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Didaktik zusammenfassen. Im Folgenden reißen wir in aller Kürze an, was die einzelnen Lehrstühle und ihre Forschungsbereiche kennzeichnet.

  1. Literatur- und Kulturwissenschaft  

  • Englische Literaturwissenschaft:

Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft in Augsburg die Literaturen Großbritanniens und Irlands in all ihren literarischen/textuellen und kulturellen Erscheinungsformen vom späten Mittelalter und der Shakespeare-Zeit bis hin zur unmittelbaren Gegenwart des 21. Jahrhunderts. ...

  • Amerikanistik:

Der Lehrstuhl der Amerikanistik beschäftigt sich mit amerikanischer Literatur, Sprache und Kultur in ihren jeweiligen kulturhistorischen Kontexten. Wir verstehen die Amerikanistik als „Nordamerikastudien“, was bedeutet, dass wir uns nicht nur auf US-amerikanische Literaturen und Kulturen konzentrieren, sondern auch auf andere auf dem amerikanischen Kontinent produzierte Texte. ...

  • Neue Englische Literaturen und Kulturwissenschaft:

Der Bereich der Neuen Englischen Literaturen bezieht sich häufig auf englischsprachige Literaturen aus asiatischen, afrikanischen, karibischen, ozeanischen oder kanadischen Kontexten, umfasst aber zunehmend auch englischsprachige Texte aus Regionen, in denen Englisch keine offizielle oder dominante Sprache ist. Literaturen aus dem Einflussbereich des historischen British Empire werden dabei in Bezug auf die Perspektiven postkolonialer Studien und dekolonialer Kritik analysiert, um die kritische Auseinandersetzung mit den anhaltenden Machstrukturen dieser Kontexte zu fördern. ...

  1. Sprachwissenschaft

  • Englische Sprachwissenschaft:

Die Englische Sprachwissenschaft betrachtet den Zeitraum von 700 bis ins 21. Jahrhundert, die Varietäten des Englischen aus Vergangenheit und Gegenwart, sowie die zahlreichen Verwendungskontexte und Funktionen des Englischen. ...

  • Angewandte Sprachwissenschaft Englisch:

Der Blick auf die englische Sprache aus der Perspektive der Angewandten Sprachwissenschaft untersucht nicht nur nationale Varietäten des Englischen und deren Standards, sondern auch die Charakteristika regionaler, sozialer und funktionaler Varietäten. ...

  1. Didaktik

  • Didaktik des Englischen:

Die Didaktik des Englischen als Wissenschaft vom Lehren und Lernen der englischen Sprache, Literatur und Kultur steht als Vermittlungswissenschaft in einem besonderen Verhältnis sowohl zu den Fachwissenschaften als auch zu anderen Vermittlungswissenschaften. ...

 

 

 

Haben wir euer Interesse geweckt und ihr wollt noch mehr dazu wissen? Dann schaut euch auf dieser Seite die detaillierten Lehrstuhlbeschreibungen an, die euch Einblicke in unsere Arbeit und Forschung bieten sollen. Hier könnt ihr auch schon sehen, welche Inhalte und Themen euch im Bachelor Anglistik/Amerikanistik begegnen werden und in welche Richtungen ihr euer Studium ausrichten könnt.

 

 

Erstsemester aufgepasst!

© Colourbox - #230685

Neu hier? Na dann herzlich Willkommen!

 

Habt ihr Fragen...

  • zum Aufbau des Studiums?
  • welche Kurse ihr belegen sollt?
  • wie ihr euren Stundenplan gestalten könnt?
  • wie die Anmeldung zu Kursen überhaupt funktioniert?

 

Studienorganisation

Der Bachelor Anglistik/Amerikanistik ist ein Mehrfachbachelorstudiengang, kann somit als Haupt- oder Nebenfach belegt werden. Er ist in Module gegliedert, die in ihrer Gesamtheit das Studium ausmachen.

Alles über den Aufbau des Studiums
© Colourbox - #224528

Berufsperspektiven

© Colourbox - studiostoks

Ihr alle kennt diese eine Frage, die immer wieder auf Familienfesten und Feiern gestellt wird: „Was kann man mit so einem Studium denn später mal machen?“

Wir zucken nicht mit den Schultern und wechseln schnell das Thema, nein, wir halten einen ganzen Vortrag über mögliche Jobchancen und Berufsperspektiven! Ihr wollt mehr wissen? Wir haben eine Auswahl an möglichen Tätigkeitsfeldern für euch zusammengestellt und stellen sie euch vor.

Für welche Berufe und Tätigkeiten qualifiziert euch das Anglistik-Studium?

Suche