Einführungsveranstaltungen
Der wichtigste Schritt für einen erfolgreichen Studienstart ist die Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen und die Nutzung der Informationsangebote zur Einführung.
- In den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen erfahren Sie, wie Ihr Studiengang aufgebaut ist, wie Sie das Studium organisieren können und welche Veranstaltungen im 1. Semester und im weiteren Studienverlauf notwendig sind.
- In den allgemeinen Einführungsveranstaltungen erhalten Sie Basis-Informationen über das Studium an der Universität Augsburg und die übergreifenden Einrichtungen für Studierende.
Kompaktes Wissen zum Uni-Start in Augsburg:
Digitales Infopaket für Erstsemester
(Wir aktualisieren diese Website fortlaufend, sobald die jeweiligen Einführungsveranstaltungen feststehen.)
- Telefon: 0821/598-5999
Infos und Beratung für alle Erstsemester

Bitte lesen Sie zunächst die Informationsbroschüre für Erstsemester sorgfältig durch. Dort werden alle für Sie wichtigen zentralen Einrichtungen und Dienste der Universität Augsburg einführend dargestellt.
Die Zentrale Einführungsveranstaltung für Erstsemester aller Studiengänge findet am Mittwoch, 11. Oktober und Donnerstag, 12. Oktober 2023, jeweils von 13:30 - 15:30 Uhr (identische Veranstaltung) im Sigma-Hörsaal (SHS, s. Lageplan, nicht auf dem Campus) statt.
Nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten, Herrn Prof. Dr. Andreas Rathgeber, stellen sich die verschiedenen Serviceeinrichtungen und Serviceplattformen vor.
Wir empfehlen Ihnen den Besuch der Zentralen Einführungsveranstaltung, da Sie hier Antworten auf Ihre Fragen sowie eine kompetente fachübergreifende Einführung in Ihr Studium erhalten. Sollte die Veranstaltung parallel zu fachspezifischen Einführungsveranstaltungen liegen, empfehlen wir, letztere zu besuchen. Informationen zum Stundenplan werden in den Einführungsveranstaltungen der Studiengänge und Fächer gegeben.
Voraussichtlicher Programmablauf:
- Begrüßung Vizepräsident
- Vorstellung Zentrale Studienberatung
- Vorstellung Akademisches Auslandsamt
- Vorstellung Career Service
- Vorstellung Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
- Vorstellung Studis (Prüfungsanmeldeplattform)
- Vorstellung Studierendenwerk – BiST
- Vorstellung Familienservice
- Vorstellung Allgemeiner Studierendenausschuss
Sie haben die ausführlichen Infos zum Studienstart - insbesondere zu " Stundenplan, Module, Leistungspunkte" sowie die " Broschüre für Erstsemester" gelesen und trotzdem noch offene Fragen?
Sie erreichen uns täglich ohne Termin in unserer Telefonsprechstunde (0821/598-5999).
Mo - Do von 9 - 12 Uhr und von 13 - 15 Uhr, Fr von 9 - 12 Uhr
Eine Video-Einführung in die Lehrverwaltungsplattform Digicampus:
Viele Lernmethoden, die in der Schule noch gut funktioniert haben, lassen sich im Studium angesichts der großen Stoffmenge und hohen Komplexität nicht mehr zufriedenstellend umsetzen.
Es müssen vielfach neue Lernwege beschritten werden, um erfolgreich zu sein. Damit Ihnen das Lernen von Beginn an glückt, bieten wir Ihnen Workshops der Reihe „Souverän durchs Studium“ an, die sich an alle Studierenden richten.
Hinweise zur Nutzung von Zoom finden Sie hier.
In diesem Video erklären wir alles Wissenswerte rund um das Thema Stundenplangestaltung:
- Telefon: 0821/598-5999
Die Zentrale Studienberatung gibt in diesem Video einige Tipps zum Studienstart:
- Telefon: 0821/598-5999
Empfehlungen für Ihren erfolgreichen Start des Lehramtsstudiums gibt es hier von der Lehramtsberatung.
Bitte nehmen Sie unbedingt auch die Einführungsveranstaltungen Ihrer Unterrichts- und Didaktikfächer wahr!
Die ZSB stellt sich in dieser PDF vor.
Ein Video über das Beratungsangebot der ZSB gibt es auch:
Telefonsprechstunde ohne Termin: Mo - Do von 9 - 12 Uhr und von 13 - 15 Uhr, Fr von 9 - 12 Uhr
0821/598-5999
- Telefon: 0821/598-5999
Die Fachstudienberater*innen sind die Ansprechpartner*innen bei allen fachspezifischen Fragen zu Ihrem Studiengang (Stundenplan- und Studienverlaufsgestaltung, Modulzuordnungen, Wahlbereiche etc.).
Die Fachstudienberaterin oder den Fachstudienberater Ihres Studienganges finden Sie in dieser Übersicht.
In einer Präsentation des Akademischen Auslandsamtes erhalten Sie alle Informationen über Auslandsaufenthalte, die Sie als Erstsemester benötigen.
Weiterführende Infos finden Sie unter: https://www.uni-augsburg.de/de/studium/ausland/
- Telefon: 0821 598-5148
Der Career Service stellt sich in einem kurzen Video vor:
Weitere Informationen gibt es in einer Präsentation (PDF).
Informationen zu den Angeboten des Studierendenwerks gibt es in dieser Präsentation .
- Telefon: 0821 6504 2410
Der Familienservice ist zentrale Anlaufstelle für alle Universitätsangehörigen mit familiären Verpflichtungen, also sowohl für werdende Eltern, Eltern oder für Personen mit zu pflegenden Angehörigen.
Auf der Webseite Universität in Verantwortung - Familienfreundlichkeit können Sie erste Informationen einholen.
Für Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wenden Sie sich an den Familienservice.
Erste Informationen über den Familienservice finden Sie in dieser Präsentation .
- Telefon: +49 (0)821 598-5270
Das Büro für Chancengleichheit ist an der Universität Augsburg die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. Auf der Homepage findet sich diesbezüglich eine Übersicht mit spannenden Projekten, Infomaterialen, Veranstaltungen, Kontaktmöglichkeiten sowie Weiterbildungsangeboten.
Zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft bietet das Büro für Chancengleichheit das „ KLeVer-Programm“ an. Das beinhaltet Workshops zur Karriereentwicklung, zu Diversitätsthemen, zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung, zu gezielten Vertiefung spezifischer Kompetenzen und zur Vereinbarkeitsthemen von Berufs- und Lebensplanung. Darüber hinaus gibt es Kurse zum Thema Diversitätsförderung und Sensibilisierung, die für Universitätsangehörige aller Geschlechter offen sind.
Darüber hinaus wurde vor Kurzem die Plattform „ Evermood“ eingerichtet, wo Sie in Fällen von sexueller Belästigung an der Universität Augsburg schnell und anonym Informationen und Beratung finden.
Der Hochschulsport bietet Ihnen ein vielfältiges Kursangebot für die Freizeit.
Lehramt studieren

Empfehlungen für Ihren erfolgreichen Start des Lehramtsstudiums gibt es hier von der Lehramtsberatung.
Bitte nehmen Sie unbedingt auch die Einführungsveranstaltungen Ihrer Unterrichts- und Didaktikfächer wahr!
Mittwoch, 27.09.2023, 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, Hörsaal I, Gebäude C (Großes Hörsaalzentrum)
Einführungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende am Termin folgt.
Informationen zum Fach und Belegungsempfehlungen
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598-5587
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung.
zur Übersicht über die Module der Chemiedidaktik
Alle Informationen für Erstsemester gibt es hier.
Zusatzangebot für Studienanfänger: Start! Das germanistische Einsteigerprogramm für Studienanfänger
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5777
- Telefon: +49 821 598 - 5786
Infos für Erstsemesterstudierende
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei weiteren Fragen zur Seite:
- Telefon: +49 821 598 - 5772
Infos für Erstsemesterstudierende
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei weiteren Fragen zur Seite:
- Telefon: +49 821 598 - 5772
Informationen für Erstsemester
Genauere Informationen für das Lehramt an Grundschulen gibt es hier.
Genauere Informationen für das Lehramt an Mittelschulen gibt es
hier.
Genauere Informationen für das Lehramt an Realschulen gibt es
hier.
Genauere Informationen für das Lehramt an Gymnasien gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5755
Informationen für Erstsemester
Genauere Informationen für das Lehramt an Grundschulen gibt es hier.
Genauere Informationen für das Lehramt an Mittelschulen gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5755
Informationen zur Einführungsveranstaltung „Allgemeine Pädagogik im Lehramt“
Eine gemeinsame Einführungsveranstaltung der drei Teilbereiche EWS (Allg. Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie) mit Einführung in das Lehramtsstudium findet am Mittwoch, 27.09.2023 von 13.00 - 16.00 Uhr im Hörsaal I, Gebäude C statt.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 -5523
Eine gemeinsame Einführungsveranstaltung der drei Teilbereiche EWS (Allg. Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie) mit Einführung in das Lehramtsstudium findet am Mittwoch, 27.09.2023 von 13.00 - 16.00 Uhr im Hörsaal I, Gebäude C statt.
Weitere Informationen der Schulpädagogik für Erstsemester
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen für Erstsemester des EWS-Bereichs Psychologie
Eine gemeinsame Einführungsveranstaltung der drei Teilbereiche EWS (Allg. Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie) mit Einführung in das Lehramtsstudium findet am Mittwoch, 27.09.2023 von 13.00 - 16.00 Uhr im Hörsaal I, Gebäude C statt.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Erstsemester-Informationsveranstaltung der Philosophie.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598 5542
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598 5542
Informationen für Erstsemester und Musterstundenpläne
Das Sprachenzentrum bietet eine digitale Informationsveranstaltung zu den sprachpraktischen Anteilen des Unterrichtsfachs an. Informationen und Anmeldung dazu sowie zum Einstufungstest
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 2275
Weitere nützliche Links:
- Telefon: +49 821 598 2275
Infos für Erstsemesterstudierende
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 5550
- Telefon: +49 821 598 - 5765
- Telefon: +49 821 598 - 5544
Infos für Erstsemesterstudierende
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen zum Studium für Erstsemester
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Romanistik studieren
Informationen für Erstsemester und Musterstundenpläne
Das Sprachenzentrum bietet eine digitale Informationsveranstaltung zu den sprachpraktischen Anteilen des Unterrichtsfachs an. Informationen und Anmeldung dazu sowie zum Einstufungstest
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Weitere nützliche Links:
- Informationen LA Grundschule
- Informationen LA Mittelschule
- Informationen LA Realschule
- Informationen LA Gymnasium
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5653
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5653
Unterrichtsfach LA Grundschule: Informationen für Erstsemester und zur Einstufungsveranstaltung
Unterrichtsfach LA Mittelschule: Informationen für Erstsemester und zur Einstufungsveranstaltung
Unterrichtsfach LA Realschule: Informationen für Erstsemester und zur Einstufungsveranstaltung
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Didaktikfach LA Grundschule: Informationen für Erstsemester und zur Einstufungsveranstaltung
Didaktikfach LA Mittelschule: Informationen für Erstsemester und zur Einstufungsveranstaltung
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht für weitere Fragen zur Verfügung:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 2303
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung, hier eine Übersicht nach Art des Anliegens.
Informationen für Erstsemester
Weitere Informationen zu Musikpädagogik im Lehramt gibt es hier und auf der Webseite der Musikpädagogik.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung.
Informationen für Erstsemester
Weitere Informationen zu Musikpädagogik im Lehramt gibt es hier und auf der Webseite der Musikpädagogik.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung.
Weitere nützliche Links:
Für das Unterrichtsfach Physik ist ein Vokurs vorgesehen: Informationen zur Anmeldung
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0) 821 598-3432
Informationen zum Didaktikfach Physik bei Grund- und Mittelschule
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Einführung und Informationen für Erstsemester
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598-5569
- Telefon: +49 821 598 - 5583
Einführung und Informationen für Erstsemester
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598-5569
- Telefon: +49 821 598 - 5583
Romanistik studieren
Informationen für Erstsemester und Musterstundenpläne
Das Sprachenzentrum bietet eine digitale Informationsveranstaltung zu den sprachpraktischen Anteilen des Unterrichtsfachs an. Informationen und Anmeldung dazu sowie zum Einstufungstest
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Weitere nützliche Links:
- Informationen Unterrichtsfach LA Gymnasium
- Informationen Unterrichtsfach LA Grundschule, Mittelschule, Realschule
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: + 49 821 598 - 2802
Erstsemesterinformationen für alle Lehramtsstudiengänge
unter:
Informationen zum Sportstudium gibt es auch- Informationen Didaktikfach LA Grundschule
- Informationen Didaktikfach LA Mittelschule
- Basisqualifikation Sport LA Grundschule und Mittelschule
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 2806
- Telefon: +49 821 598 - 2807
Im Bachelor oder Staatsexamen (außer Lehramt) studieren

Die Inhalte der verlinkten Webseiten werden von den Fakultäten regelmäßig aktualisiert.
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Master- oder Aufbaustudiengang studieren

Die Inhalte der verlinkten Webseiten werden von den Fakultäten regelmäßig aktualisiert.
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Angebote studentischer Initiativen

Angebote und Veranstaltungen für Erstsemester auf Instagram .
Die Fachschaft Germanistik stellt sich im Rahmen ihrer Informationsveranstaltung für Erstsemester vor, weitere Infos dazu auf der Webseite.
Kontakt: fsgermanistik.augsburg@googlemail.com oder instagram .
Die Fachschaft Geschichte stellt sich in einer Einführungsfolie vor.
Infos zum Programm für Erstsemester hier.
Infos und Angebote für Erstsemester gibt es hier .
Infos und Angebote für Erstsemester auf der Fachschafts-Website.
Informationen zum „Erstitag“ der Fachschaft Lehramt (Augsburg) mit Anmeldung auf Instagram .
Informationen für Erstsemester auch auch der Fachschafts-Homepage und über Instagram.
Informationen zur Fachschaft gibt es hier.
Informationen für Erstsemester gibt es in diesem PDF.
nachgeschlagen werden.
Events finden Sie in der Digicampus-Gruppe.
Infos für Erstsemester der Fachschaft Sport gibt es hier.
Wir von Arbeiterkind.de helfen Studierenden, die als Erste in ihrer Familie studieren. 6.000 Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Studierende aus Nichtakademikerhaushalten auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen.
Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild. Das alles für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit in Deutschland.
Du kannst dich beispielsweise an uns wenden, wenn du Fragen zum Thema Studieren allgemein aber dafür keine AnsprechpartnerInnen in der Familie hast, wenn du Fragen zum Thema Studienfinanzierung (BAföG, Stipendien etc.) hast und selbst wenn du dir nicht sicher bist, ob wir dir überhaupt weiterhelfen können. Dann besprechen wir das einfach zusammen und finden so gemeinsam raus, ob wir die richtigen AnsprechpartnerInnen für deine Frage sind und leiten dich gegebenenfalls an die passenden Stellen weiter.
Zur Website von ArbeiterKind.de
Informationen finden Sie auf der Website.
- Erstsemesterhütte der außeruniversitären Gruppe WiWi Augsburg e.V. - Termin: 06.-08.10.2023
-
Erstsemesterhütte der außeruniversitären Gruppe Jura-Fakultät e.V. - Termin: 06.-08.10.2023
Einstufungstests und Infoveranstaltungen des Sprachenzentrums
