Einführungsveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
Herzlich willkommen an der Universität Augsburg!
Der wichtigste Schritt für einen erfolgreichen Studienstart ist die Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen und die Nutzung der Informationsangebote zur Einführung.
In den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen erfahren Sie, wie Ihr Studiengang aufgebaut ist, wie Sie das Studium organisieren können und welche Veranstaltungen im 1. Semester und im weiteren Studienverlauf notwendig sind.
In den zentralen Einführungsveranstaltungen erhalten Sie generelle Informationen über das Studium an der Universität Augsburg und die zentralen Einrichtungen für Studierende.
Diese Webseite wird fortlaufend tagesaktuell ergänzt.
Umfassende Informationen zum Start an der Universität Augsburg bietet das Digitale Infopaket für Erstsemester.
Aktuelle Hinweise zu den Regelungen und Maßnahmen der Universität Augsburg rund um die Corona-Situationen finden Sie hier.
- Telefon: 0821/598-5999
Zentrale Informationen & Beratungs- und Serviceeinrichtungen
Bitte lesen Sie zunächst die Informationsbroschüre für Erstsemester ( hier, PDF-Datei) sorgfältig durch. Dort werden alle für Sie wichtigen zentralen Einrichtungen und Dienste der Universität Augsburg einführend dargestellt.
Eine Video-Einführung in die Lehrverwaltungsplattform Digicampus:
Hinweise zur Nutzung von Zoom finden Sie hier.
Video zur Stundenplanerstellung:
- Telefon: 0821/598-5999
Die Zentrale Studienberatung gibt in diesem Video einige Tipps zum Studienstart:
- Telefon: 0821/598-5999
- Telefon: +49 821 598- 5300
Empfehlungen für Ihren erfolgreichen Start des Lehramtsstudiums gibt es hier von der Lehramtsberatung.
Bitte nehmen Sie unbedingt die Einführungsveranstaltungen Ihrer Unterrichts- und Didaktikfächer wahr!
Eine Vorstellung der ZSB als PDF-Datei finden Sie hier .
Ein Video über das Beratungsangebot der ZSB gibt es auch:
- Telefon: 0821/598-5999
Das Akademische Auslandsamt stellt sich in einem Video vor:
- Telefon: 0821 598-5135
Der Career Service stellt sich in einem kurzen Video vor:
Weitere Informationen gibt es in einer Präsentation (PDF).
Informationen stehen voraussichtlich ab Mitte Oktober 2020 bereit.
- Telefon: 0821/598-2222
- Telefon: 0821 6504 2410
Die Campus Elterninitiative informiert in einem Flyer (PDF) über ihre Arbeit. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite.
- Telefon: +49 (0)821 598-5270
Lehramt (Einführung in die Unterrichts-, Didaktik- und EWS-Fächer)
Bitte nutzen Sie unbedingt auch die zentralen Angebote zur Einführung, besonders zu den Lehramtsstudiengängen.
Informationen zur Einführung gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598-5587
Informationen zur Einführung gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Alle Informationen für Erstsemester (darunter Begrüßungsfilme, Modulübersichten) gibt es hier.
Die Fachschaft Germanistik (Studentische Initiative) stellt sich ebenfalls in einer Präsentation vor ( hier).
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5777
Informationsmaterial für Erstsemester gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5786
Informationen zur Einführung gibt es hier und hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Aktuelle Übersicht der Informations- und Mentoringangebote zur Einführung in das Studium gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Aktuelle Übersicht der Informations- und Mentoringangebote zur Einführung in das Studium gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen für Erstsemester finden Sie hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 -5523
Die Informationen für Erstsemester werden im Digicampus in der Studiengruppe "Augsburger Lehramtsstudium (ZLbiB)" zum Download bereitgestellt.
Eine Anleitung für die Anmeldung zur Studiengruppe "Augsburger Lehramtsstudium (ZLbiB)" finden Sie im Video Tutorial "Einführung in die Veranstaltungssuche mittels Digicampus für Lehramtsstudierende (Zielgruppe: Erstemester)" ( hier).
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen für Erstsemester, inklusive des Einladungslinks zum Zoom-Meeting, gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Erstsemesterinformationen (Einladung zum virtuellen Semesterauftakt) finden Sie hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598 5542
hier.
Erstsemesterinformationen (Einladung zum virtuellen Semesterauftakt) finden Sie
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598 5542
Informationen in Form einer PowerPoint-Präsentation (PDF-Format) sowie Musterstundenpläne gibt es hier.
Zudem wird es am 22. Oktober 2020 um 10 Uhr eine Zoom-Sitzung geben; die Zugangsdaten bzw. Zugangswege werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Zusätzliche Hilfestellungen, Beratung und Tipps von Student zu Student durch Gabriele Zierer. In Digicampus ist dafür eine Gruppe eingerichtet. Die Gruppe ist in Digicampus als Lehrveranstaltung unter "Erstsemester Romanistik WS 20/21" (Dozentenname: Zierer) zu finden.
Informationen des Sprachenzentrums zum Einstufungstest gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Informationen zu den angebotenen Einführungsformaten gibt es auf der Webseite für Erstsemester.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 2275
Informationen zu den angebotenen Einführungsformaten gibt es auf der Webseite für Erstsemester.
Weitere nützliche Links:
- Telefon: +49 821 598 2275
Eine PowerPoint-Präsentation (mit Tonspur) wird voraussichtlich ab Mitte Oktober hier abrufbar sein.
Zudem wird eine Informationsveranstaltung am Montag, 2. November 2020, stattfinden.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 5550
- Telefon: +49 821 598 - 5765
Eine PowerPoint-Präsentation (mit Tonspur) wird voraussichtlich ab Mitte Oktober hier abrufbar sein.
Zudem wird eine Informationsveranstaltung am Montag, 2. November 2020, stattfinden.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider noch keine Informationen vor.
Informationen in Form einer PowerPoint-Präsentation (PDF-Format) sowie Musterstundenpläne gibt es es hier.
Zudem wird es am 22. Oktober 2020 um 10 Uhr eine Zoom-Sitzung geben; die Zugangsdaten bzw. Zugangswege werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Zusätzliche Hilfestellungen, Beratung und Tipps von Student zu Student durch Gabriele Zierer. In Digicampus ist dafür eine Gruppe eingerichtet. Die Gruppe ist in Digicampus als Lehrveranstaltung unter "Erstsemester Romanistik WS 20/21" (Dozentenname: Zierer) zu finden.
Informationen des Sprachenzentrums zum Einstufungstest gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Die Einführung wird digital stattfinden und aus Präsentationen zum Download und aus einer Videokonferenz bestehen, die am 19. Oktober 2020 stattfinden soll. Weitere Informationen dazu hier.
Weitere nützliche Links:
- Informationen LA Grundschule
- Informationen LA Mittelschule
- Informationen LA Realschule
- Informationen LA Gymnasium
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5653
Die Einführung wird digital stattfinden und aus Präsentationen zum Download und aus einer Videokonferenz bestehen, die am 19. Oktober 2020 stattfinden soll. Weitere Informationen dazu hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5653
Über die Lehrveranstaltung "Grundlagen Werkanlayse" in Digicampus erhalten alle Ersemester-Hauptfach-Studierende am 07.10.2020 ab 08:00 Uhr eine Benachrichtigung zum Download spezieller Erstsemester-Informationsvideoclips, die sie über diese Lehrveranstaltung in Digicampus downloaden können (und sollen). Sämtliche Erstsemester sind am Lehrstuhl Kunstpädagogik im "Modul 01" zusammengefasst und werden vom Dozenten Urs Freund in mehreren grundlegenden praktischen wie theoretischen Lehrveranstaltungen über das ganze Semester hinweg betreut (und natürlich unterrichtet).
Weitere nützliche Links:
- Informationen Unterrichtsfach LA Grundschule
- Informationen Unterrichtsfach LA Mittelschule
- Informationen Unterrichtsfach LA Realschule
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung, siehe hier
Über die Lehrveranstaltung "Einstufungsveranstaltung - Wintersemester 2020-2021" im Digicampus erhalten die dort angemeldeten Erstsemester-Didaktikfach-Studierenden Kunstpädagogik die Benachrichtigung zum Download von Videoclips, die für diese Lehrveranstaltung auf Digicampus am 07.10.2020 um 08:00 hochgeladen werden. Des Weiteren erhalten Sie eine Information über grundlegende Kriterien praktischer Prinzipien, deren Verständnis Sie in einer Aufgabe erweisen müssen. Diese Aufgabe sollen Sie dem Dozenten Urs Freund am selben Tag bis 16:00 per Mail zuschicken. Daraufhin werden die Ergebnisse evaluiert und die Studierenden erhalten ein entsprechendes Feedback.
Informationen dazu gibt es auch hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht für weitere Fragen zur Verfügung, hier.
Informationen zur Einführung (Präsentationen) werden hier bereitgestellt.
Zudem wird am Mittwoch, 28. Oktober 2020, eine Fragestunde mit der Fachstudienberatung per Zoom angeboten. Die Zugangsdaten erhalten die Erstsemester per E-Mail.
Es findet ein Brückenkurs Mathematik für Erstsemester digital statt, Informationen dazu hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung, hier eine Übersicht nach Art des Anliegens.
- Telefon: +49 821 598 - 2303
Informationen zur Einführung (Präsentationen) werden hier bereitgestellt.
Zudem wird am Mittwoch, 28. Oktober 2020, eine Fragestunde mit der Fachstudienberatung per Zoom angeboten. Die Zugangsdaten erhalten die Erstsemester per E-Mail.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung, hier eine Übersicht nach Art des Anliegens.
Informationen und downloadbare Materialien gibt es auf der Webseite der Musikpädagogik.
Es wird eine Einführungsveranstaltung in Präsenz am Montag, 19.10.2020, angeboten; Anmeldung über Digicampus; Informationen dazu hier.
Ergänzend bietet der Lehrstuhl für Musikwissenschaft wöchentlich offene Zoom-Sprechstunden an. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung.
Informationen und downloadbare Materialien gibt es auf der Webseite der Musikpädagogik.
Es wird eine Einführungsveranstaltung in Präsenz am Freitag, 23.10.2020, angeboten; Anmeldung über Digicampus; Informationen dazu hier.
Ergänzend bietet der Lehrstuhl für Musikwissenschaft wöchentlich offene Zoom-Sprechstunden an. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung.
Weitere nützliche Links:
Digitale Einführungsveranstaltungen finden Sie hier.
Der Vorkurs Mathematik für Physik findet zwischen dem 19. und 30. Oktober 2020 statt. Informationen und Anmeldung in Digicampus.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0) 821 598-3432
Digitale Einführungsveranstaltungen finden Sie hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 / 598-2922
Informationen zur Einführung gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598-5569
Informationen zur Einführung gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598-5569
Informationen in Form einer PowerPoint-Präsentation (PDF-Format) sowie Musterstundenpläne gibt es es hier.
Zudem wird es am 22. Oktober 2020 um 10 Uhr eine Zoom-Sitzung geben; die Zugangsdaten bzw. Zugangswege werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Zusätzliche Hilfestellungen, Beratung und Tipps von Student zu Student durch Gabriele Zierer. In Digicampus ist dafür eine Gruppe eingerichtet. Die Gruppe ist in Digicampus als Lehrveranstaltung unter "Erstsemester Romanistik WS 20/21" (Dozentenname: Zierer) zu finden.
Informationen des Sprachenzentrums zum Einstufungstest gibt es hier.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen zur Einführungsveranstaltung gibt es hier für das Lehramt an Gymnasien (Sport vertieft) und hier für das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen.
Weitere nützliche Links:
- Informationen Unterrichtsfach LA Gymnasium
- Informationen Unterrichtsfach LA Grundschule, Mittelschule, Realschule
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: + 49 821 598 - 2802
Informationen zur Einführungsveranstaltung und zum Studium gibt es unter:
- Informationen Didaktikfach LA Grundschule
- Informationen Didaktikfach LA Mittelschule
- Basisqualifikation Sport LA Grundschule und Mittelschule
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 2806
Bachelor & Staatsexamen (ohne Lehramt)
Bitte nutzen Sie unbedingt auch die zentralen Angebote zur Einführung.
Aktuelle Übersicht der Informations- und Mentoringangebote gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5744
- Die wichtigsten Informationen für Studienanfänger sind auf der BA-ANIS-Webseite im Bereich "Informationen für Studieninteressierte und Erstsemester" hinterlegt
- Am Mittwoch, 21.10.20, findet von 10 bis 12 Uhr eine Erstsemester-Einführungsveranstaltung via Zoom statt, deren "Besuch" dringend empfohlen wird. Neben der Erklärung und Besprechung der auf der Homepage hinterlegten Dateien/Informationen dient die Veranstaltung einem (rudimentären) Kennenlernen und soll v.a. auch die Möglichkeit zu Rückfragen und zur individuellen Beratung bieten. Den Link zur Veranstaltung gibt's über die Digicampus-Gruppe (s.u.) bzw. auf Anforderung per Mail über die Fachstudienberatung (s.u. Frau Schäfers und/oder Frau Lak).
- In Digicampus gibt es eine LV/Gruppe speziell für Studienanfänger im BA ANIS, über die Rundmails und andere Informationen verbreitet werden. Die Gruppe ist in Digicampus als Lehrveranstaltung unter "Erfahrungsaustausch BA ANIS-Studienanfänger WS 20/21" (Dozentinnen: Lak, Schäfers) zu finden.
- Darüber hinaus stehen für alle fachspezifischen Fragen die Fachstudienberaterinnen Michaela Schäfers und Beate Lak auch (per Mail, telefonisch, Zoom) zur individuellen Beratung zur Verfügung.
Weitere nützliche Links:
Alle Informationen zur Orientierungsphase an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Die Angebote zur Einführung gibt es hier und hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Hauptfach (Mono Bachelor)
Die Einführungsveranstaltung findet via Zoom am 20. Oktober 2020 ab 10 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt via Digicampus.
Auf der Homepage stehen zudem verschiedene Informationen bereit.
Nebenfach und Wahlbereich
Begrüßung der neuen Studierenden und Fragestunde via Zoom am 2. November 2020, 9:00 Uhr - 10:00 Uhr, die Zugangsdaten gibt es nach einer Anfrage per E-Mail bei Frau Dr. Antoni oder Frau Luthardt. Die Informationen dazu sowie weiteres Informationsmaterial gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 -5271
- Telefon: +49 821 598 -5494
Es werden PowerPoint-Präsentationen zur Einführung bereitgestellt, die hier abrufbar sind bzw. ab Mitte Oktober sein werden.
Zudem wird eine Informationsveranstaltung stattfinden am Montag, 02. November 2020, von 10:15 bis 11:45 Uhr; Informationen dazu werden hier bereitgestellt.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Erstsemesterinformationen (Einladung zum virtuellen Semesterauftakt) finden Sie hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598 5542
Informationen in Form einer PowerPoint-Präsentation (PDF-Format) sowie Musterstundenpläne gibt es hier.
Zudem wird es am 22. Oktober 2020 um 10 Uhr eine Zoom-Sitzung geben; die Zugangsdaten bzw. Zugangswege werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Zusätzliche Hilfestellungen, Beratung und Tipps von Student zu Student durch Gabriele Zierer. In Digicampus ist dafür eine Gruppe eingerichtet. Die Gruppe ist in Digicampus als Lehrveranstaltung unter "Erstsemester Romanistik WS 20/21" (Dozentenname: Zierer) zu finden.
Informationen des Sprachenzentrums zum Einstufungstest gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Informationen zu den angebotenen Einführungsformaten gibt es auf der Webseite für Erstsemester.
Weitere nützliche Links:
- Prüfungsordnung (Hauptfach B.Sc.)
- Prüfungsordnung (Nebenfach B.A.)
- Modulhandbücher (Hauptfach, B.Sc.)
- Modulhandbücher (Nebenfach B.A.)
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen zur Erstsemestereinführung durch die Fakultät für Informatik gibt es hier und durch das Institut für Geographie hier.
Es werden ein Vorkurse im Bereich der Programmierung und Mathematik angeboten. Informationen dazu gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 2134
Alle Informationen für Erstsemester (darunter Begrüßungsfilme, Modulübersichten) gibt es hier.
Die Fachschaft Germanistik stellt sich ebenfalls in einer Präsentation vor ( hier , PDF-Format).
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5777
Eine PowerPoint-Präsentation (mit Tonspur) wird voraussichtlich ab Mitte Oktober hier abrufbar sein.
Zudem wird eine Informationsveranstaltung am Montag, 2. November 2020, stattfinden.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 5550
- Telefon: +49 821 598 - 5765
Alle Informationen zur Orientierungsphase an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Einführungsveranstaltung in Präsenz am Montag, 02.11.2020, vormittags, in den Hörsälen des Universitätsklinikums.
Für nachträglich eingeschriebene Studierende werden Teile der Einführungsveranstaltung aufgezeichnet und auf der Webseite der Medizinischen Fakultät bzw. im Moodle des Studiengangs Humanmedizin zur Verfügung gestellt.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0) 821 598-2065
Informationen in Form einer PowerPoint-Präsentation (PDF-Format) sowie Musterstundenpläne gibt es hier.
Zudem wird es am 22. Oktober 2020 um 10 Uhr eine Zoom-Sitzung geben; die Zugangsdaten bzw. Zugangswege werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Zusätzliche Hilfestellungen, Beratung und Tipps von Student zu Student durch Gabriele Zierer. In Digicampus ist dafür eine Gruppe eingerichtet. Die Gruppe ist in Digicampus als Lehrveranstaltung unter "Erstsemester Romanistik WS 20/21" (Dozentenname: Zierer) zu finden.
Informationen des Sprachenzentrums zum Einstufungstest gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Informationen zu den verschiedenen Formaten der Erstsemestereinführung gibt es auf dieser Webseite hier.
Es werden verschiedene Vorkurse im Bereich der Programmierung und Mathematik angeboten. Informationen dazu gibt es hier.
Mit Nebenfach Mathematik: Es wird ein Brückenkurs Mathematik für Erstsemester angeboten, mehr Informationen dazu hier.
Mit Nebenfach Physik / Geographie / Wirtschaftswissenschaften / Philosophie: Es wird einen Mathematik-Vorkurs geben, Informationen dazu hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 2134
Informationen zu den verschiedenen Formaten der Erstsemestereinführung gibt es auf dieser Webseite hier.
Es werden verschiedene Vorkurse im Bereich der Programmierung und Mathematik angeboten. Informationen dazu gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Informationen in Form einer PowerPoint-Präsentation (PDF-Format) sowie Musterstundenpläne gibt es hier.
Zudem wird es am 22. Oktober 2020 um 10 Uhr eine Zoom-Sitzung geben; die Zugangsdaten bzw. Zugangswege werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Zusätzliche Hilfestellungen, Beratung und Tipps von Student zu Student durch Gabriele Zierer. In Digicampus ist dafür eine Gruppe eingerichtet. Die Gruppe ist in Digicampus als Lehrveranstaltung unter "Erstsemester Romanistik WS 20/21" (Dozentenname: Zierer) zu finden.
Informationen des Sprachenzentrums zum Einstufungstest gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Die Einführung wird digital stattfinden und aus Präsentationen zum Download und aus einer Videokonferenz bestehen, die am 19. Oktober 2020 stattfinden soll. Weitere Informationen dazu hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Die Einführung wird digital stattfinden und aus Präsentationen zum Download und aus einer Videokonferenz bestehen, die am 19. Oktober 2020 stattfinden soll. Weitere Informationen dazu hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Erstsemesterinformationsveranstaltung via Zoom-Meeting (synchron) am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 10.00-11.30 Uhr; Infos dazu hier.
Präsentation (PDF) zu Studienaufbau, Stundenplangestaltung, Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen (asynchron) gibt es hier.
Sondersprechstunden via Zoom-Meeting für Bachelorstudierende zum Semesterbeginn (Infos dazu
hier):
- Mittwoch, 28. Oktober 2020, 14.00-15.30 Uhr
- Donnerstag, 29. Oktober, 14.00-15.30 Uhr
Ein Video der Fachschaft Kunst- und Kulturgeschichte finden Sie hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Über die Lehrveranstaltung "Grundlagen Werkanlayse" in Digicampus erhalten alle Ersemester-Hauptfach-Studierende am 07.10.2020 ab 08:00 Uhr eine Benachrichtigung zum Download spezieller Erstsemester-Informationsvideoclips, die sie über diese Lehrveranstaltung in Digicampus downloaden können (und sollen). Sämtliche Erstsemester sind am Lehrstuhl Kunstpädagogik im "Modul 01" zusammengefasst und werden vom Dozenten Urs Freund in mehreren grundlegenden praktischen wie theoretischen Lehrveranstaltungen über das ganze Semester hinweg betreut (und natürlich unterrichtet).
Weitere nützliche Links:
Bitte den/die passende*n Ansprechpartner*in der Fachstudienberatung der Gesamtübersicht HIER entnehmen.
Digitale Einführungsveranstaltungen finden Sie hier.
Der Vorkurs Mathematik für Materialwissenschaften findet zwischen dem 19. und 30. Oktober 2020 statt. Informationen und Anmeldung in Digicampus.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0) 821 598-3432
Informationen zur Einführung (Präsentationen) werden hier bereitgestellt.
Zudem wird am Mittwoch, 28. Oktober 2020, eine Fragestunde mit der Fachstudienberatung per Zoom angeboten. Die Zugangsdaten erhalten die Erstsemester per E-Mail.
Es findet ein Brückenkurs Mathematik für Erstsemester digital statt, Informationen dazu hier.
Mit Nebenfach Informatik: Es wird ein Vorkurs im Bereich der Programmierung angeboten. Informationen dazu gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Die Einführungsveranstaltung findet via Zoom am Montag, 2.11.2020 von 10:15 bis 11:45 Uhr statt. Weitere Informationen und die Zugangsdaten gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Informationen zu den verschiedenen Formaten der Erstsemestereinführung gibt es hier.
Es wird ein Vorkurs im Bereich der Programmierung und Mathematik angeboten. Informationen dazu gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Bitte wenden Sie sich direkt an das Leopold-Mozart-Zentrum.
Ergänzend bietet der Lehrstuhl für Musikwissenschaft wöchentlich offene Zoom-Sprechstunden an. Weitere Informationen dazu hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Der Lehrstuhl für Musikwissenschaft bietet wöchentlich offene Zoom-Sprechstunden an. Weitere Informationen dazu hier.
Erstsemesterinformation als Videokonferenz per Zoom am Donnerstag, 29. Oktober 2020, von 15 bis 16 Uhr.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich vorab mit der Rechenzentrumskennung auf Digicampus unter der Veranstaltung „Einführung für Erstsemester“ am Lehrstuhl von Herrn Prof. Voigt an: https://digicampus.uni-augsburg.de/
Kurz vor dem Veranstaltungstermin wird der Einladungslink zur Videokonferenz vergeben.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Digitale Einführungsveranstaltungen finden Sie hier.
Der Vorkurs Mathematik für Physik findet zwischen dem 19. und 30. Oktober 2020 statt. Informationen und Anmeldung in Digicampus.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0) 821 598-3432
Informationen zur Orientierungsphase der Fakultät gibt es hier.
Die Fachschaft Jura (Studentische Initiative) bietet ergänzend eine Orientierungsphase zum Studieneinstieg an, Informationen dazu gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Informationen zur Orientierungsphase der Fakultät gibt es hier.
Die Fachschaft Jura (Studentische Initiative) bietet ergänzend eine Orientierungsphase zum Studieneinstieg an, Informationen dazu gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0)821 598-4502
Einführung in den B.A. Sozialwissenschaften am Dienstag, 27.10.2020, von 11 bis 12:30 Uhr via Zoom.
Die Infos dazu bzw. die Powerpoint-Präsentationen dazu werden auf der Webseite des Studiengangs unter "Aktuelles/Neuigkeiten" bereitgestellt.
Weitere nützliche Links:
Fachspezifische Fragen beantwortet die Fachstudienberatung des Studiengangs:
- Telefon: +49 821-598-4071
Leider liegen uns (noch) keine Informationen zur Einführungsveranstaltung vor.
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Die digitale Einführungsveranstaltung über Zoom findet am 02.11. statt. Infos dazu und eine PowerPoint-Präsentation für Erstsemester werden hier bereitgestellt.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5770
- Telefon: +49 821 598 - 2768
Alle Informationen zur Orientierungsphase an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
- Allgemeine Informationen (B.Sc.)
- Allgemeine Informationen (B.A. Nebenfach)
- Prüfungsordnung
- Modulhandbücher
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Alle wichtigen Informationen, was Sie vor dem Start der Lehrveranstaltungen im November wissen und erledigen sollten, finden Sie auf der WIN-Begrüßungs-Webseite hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 3904
Erstsemesterinformationen finden Sie hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 3050
Informationen zur Einführung (Präsentationen) werden hier bereitgestellt.
Zudem wird am Mittwoch, 28. Oktober 2020, eine Fragestunde mit der Fachstudienberatung per Zoom angeboten. Die Zugangsdaten erhalten die Erstsemester per E-Mail.
Es findet ein Brückenkurs Mathematik für Erstsemester digital statt, Informationen dazu hier.
Es wird ein Vorkurs im Bereich der Programmierung angeboten. Informationen dazu gibt es hier.
Master- und Aufbaustudiengänge
Bitte nutzen Sie unbedingt auch die zentralen Angebote zur Einführung.
- Informationen für Studienanfänger gibt es auf der MA-ANIS-Webseite.
- Zusätzlich gibt es am Mittwoch, 21.10.20, von 15 bis 16 Uhr eine Erstsemester-Einführungsveranstaltung via Zoom. Der "Besuch" wird dringend empfohlen: 1. zum "Kennenlernen", 2. für individuelle Rückfragen und Beratung. Den Link zur Veranstaltung gibt es nach Anmeldung per Mail über die Fachstudienberaterinnen Frau Schäfers und Frau Lak (s.u.).
- Darüberhinaus bietet die Fachstudienberatung auch individuelle Beratung (Mail, Zoom, telefonisch) an.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Alle Informationen zur Orientierungsphase an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung (s.u.) des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 4389
Alle Informationen zur Orientierungsphase an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Die Einführungsveranstaltung findet am Dienstag, 27. Oktober 2020, von 17:30 - 19 Uhr via Zoom statt. Der Einladungslink wird per Mail verschickt.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5744
Eine kommentierte PowerPoint-Präsentation wird bereitgestellt. Zudem gibt es ein informelles Kennenlernen via Zoom am 2. November 2020. Informationen zu beiden Formaten gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung.
- Telefon: +49 821 598-4138
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung (s.u.) des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung (s.u.) des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5741
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen zu den angebotenen Einführungsformaten gibt es auf der Webseite für Erstsemester.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen zu den angebotenen Einführungsformaten gibt es auf der Webseite für Erstsemester.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung (s.u.) des Studiengangs.
Die Fachschaft Germanistik stellt sich ebenfalls in einer Präsentation vor ( hier , PDF-Format).
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5777
Alle Informationen zur Orientierungsphase an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 4498
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung (s.u.) des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs. Zu den zuständigen Fachstudienberater*innen geht es auf der Seite „Allgemeine Informationen“.
Weitere nützliche Links:
Eine Übersicht der verschiedenen Angebote zur Einführung gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 2134
Eine Übersicht der verschiedenen Angebote zur Einführung gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 2134
Eine Übersicht der verschiedenen Angebote zur Einführung gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatungdes Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5777
Willkommenstag in Präsenz am Dienstag, 20.10.2020, ab 13 h im Hörsaal I (Gebäude C).
Eine PPT-Datei, die am Willkommenstag gezeigt wird, wird rechtzeitig unter zur Verfügung gestellt.
Für weitere fachspezifische Fragen steht die Fachstudienberatung (Prof. Kollar und Prof. Dresel, s.u.) des Studiengangs zur Verfügung.
Weitere nützliche Links:
- Telefon: +49 821 598 2605
Digitale Einführungsveranstaltung über Zoom am 06.11., Info und Anmeldung hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 5770
- Telefon: +49 821 598 - 2768
Informationen zu den angebotenen Einführungsformaten gibt es auf der Webseite für Erstsemester.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Sondersprechstunde via Zoom-Meeting für Masterstudierende zum Semesterbeginn (synchron), Mittwoch, 28. Oktober, 10.00-11.30 Uhr. Infos dazu gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Informationen zur Orientierungsphase der Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0)821 598-4505
Informationen zur Orientierungsphase der Fakultät gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0)821 598-4505
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0) 821 598-3432
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Die Einführungsveranstaltung findet via Zoom am Montag, 19.10.2020, von 17:30 bis 18:30 Uhr statt. Informationen und die Anmeldedaten dafür gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Bitte wenden Sie sich direkt an das Leopold-Mozart-Zentrum.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: 0821 598 6127
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 (0) 821 598-3432
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung.
Einführung in den M.A. Sozialwissenschaften am Dienstag, 27.10.2020, von 14 bis 15:30 Uhr via Zoom.
Die Infos dazu bzw. die Powerpoint-Präsentationen dazu werden auf der Webseite ( hier) unter "Aktuelles/Neuigkeiten" bereitgestellt.
Fachspezifische Fragen beantwortet die Fachstudienberatung (Dr. Grasnick, s.u.) des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung.
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Die Einführung wird digital stattfinden und aus Präsentationen zum Download und aus einer Videokonferenz bestehen, die am 19. Oktober 2020 stattfinden soll. Weitere Informationen dazu hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung steht Ihnen bei allen fachspezifischen Fragen zur Verfügung:
Alle Informationen zur Orientierungsphase an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
Informationen zur Erstsemestereinführung durch die Fakultät für Informatik gibt es hier.
Allgemeine Informationen für Erstsemester des Studiengangs gibt es hier.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
- Telefon: +49 821 598 - 3904
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung.
- Telefon: +49 821 598 - 3040
Es liegen uns leider (noch) keine Informationen über spezifische Einführungsveranstaltungen vor. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Studiengangs.
Weitere nützliche Links:
Die Fachstudienberatung des Studiengangs steht Ihnen für fachspezifische Fragen zur Verfügung:
Angebote studentischer Initiativen
Ein Vorstellungsvideo der Ortsgruppe Augsburg und weitere Informationen von ArbeiterKind.de gibt es hier.
Die Fachschaft Germanistik stellt sich in einer Präsentation vor ( hier , PDF-Format).
Die Fachschaft Geschichte stellt sich in einer Präsentation hier (PDF) vor.
Die Fachschaft Jura bietet eine Orientierungsphase zum Studieneinstieg an, Informationen dazu gibt es hier.
Es wird eine Orientierungsphase angeboten, Informationen dazu hier.
Es wird eine Orientierungsphase angeboten, Informationen dazu hier.
Informationen zur Fachschaft und zur „MIWAu“ (Mathe Info Woche Augsburg) gibt es hier.
Informationen für Erstsemester (Orientierungswoche) der Fachschaft SoWiSo gibt es hier.
Zum StuRa der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät und deren Angeboten geht es hier.
So erreichen Sie uns:
Gebäude: M2 (Erdgeschoss) - Haupteingang unterhalb der Mensaterrasse
E-Mail: info@zsb.uni-augsburg.de
Telefon: +49 (0)821 598 5999
Fax: +49 (0)821 598 5136
Die Zentrale Studienberatung finden Sie auch auf facebook.
Persönliche Sprechstunde (ohne Anmeldung)
Entfällt bis auf Weiteres
Telefonsprechstunde
Montag - Freitag 9 - 12 Uhr
Montag - Donnerstag 13 - 15 Uhr
Hinweis für Personen mit Mobilitätseinschränkung:
Unser Haupteingang ist nur über eine mehrstufige Treppe erreichbar und daher leider für Rollstuhlfahrer sowie andere in der Mobilität eingeschränkte Personen oder Kinderwägen nicht direkt zugänglich. Bitte melden Sie sich aus diesem Grund vor Ihrem Besuch per Telefon an: +49 (0)821 598 - 5999. Wir holen Sie vor dem Haupteingang ab und bringen Sie über eine Rampe zu uns in die Büros.
