Forschungsschwerpunkte
Laufendes Forschungsprojekt: „Der Herbartianismus im Königreich Bayern in Theorie und Praxis – am Beispiel von Lehrerseminaren und Volksschulen“
[Projektantrag in Vorbereitung]
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: | Semester: aktuelles | Institution: Pädagogik (Lehrstuhl) | Lehrende: Silke Antoni | Sprache: deutsch | Typen: )
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
BA Grundlagenmodul 5 (4): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Wintersemester 2019/20 | Seminar |
BA Abschlussmodul Bachelor (PÄD-0043) | Wintersemester 2019/20 | Kolloquium |
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 - Kindheit und Jugend - Grundlagen und Handlungsfelder (1) (PÄD-0029) | Wintersemester 2019/20 | Seminar |
BA Grundlagenmodul 5 (3): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Wintersemester 2019/20 | Seminar |
Publikationen
Monographien:
- Antoni, Silke (2018): „Auf die Methode kömmt alles an“. Elementarer Geschichtsunterricht im Spiegel ausgewählter Lehrwerke für die bayerischen Lehrerbildungsanstalten der Kaiserzeit (1871-1918). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Beiträge in Sammelbänden:
- Antoni, Silke: Jena und der Herbartianismus im Königreich Bayern zwischen 1871 und 1918. In: Bolle, Rainer/Grundig de Vazquez, Katja (Hrsg:): Herbart und der Herbartianismus in Jena. Gera/Jena: Edition Paideia (Tagungsband der 10. Fachtagung der „Internationalen Herbart-Gesellschaft“ in Jena, März 2019) (i.E.).
- Antoni, Silke (2018): Die Darstellung der Reformationsgeschichte in den bayerischen Volksschullesebüchern der Kaiserzeit (1871-1918). In: Sylvia Schütze/Eva Matthes (Hrsg.): Religion und Bildungsmedien. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 186-200.
Lexikonartikel und Beiträge in Handbüchern:
- Matthes, Eva/Antoni, Silke (2018): Art. „Pädagogik“. In: Jacob, Joachim/Süßmann, Johannes (Hrsg.): Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus. Stuttgart: J.B. Metzler (= Der Neue Pauly. Supplemente, Bd. 13), Sp. 662-668.
- Antoni, Silke/Matthes, Eva (2018): Art. „Schule“. In: Jacob, Joachim/Süßmann, Johannes (Hrsg.): Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus. Stuttgart: J.B. Metzler (= Der Neue Pauly. Supplemente, Bd. 13), Sp. 834-842.
- Antoni, Silke (2000-2002): Insgesamt 72 kleine Fachartikel. In: Cancik, Hubert/Schneider, Helmuth (Hrsg.): Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Band VIII-XII/2. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.
Vorträge:
- „Der Herbartianismus im Königreich Bayern in Theorie und Praxis – am Beispiel von Lehrerseminaren und Volksschulen“. Posterpräsentation im Rahmen des 2. Forschungstags der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg am 24. April 2019.
- „Jena und der Herbartianismus im Königreich Bayern zwischen 1871 und 1918“. Vortrag auf der 10. Fachtagung der „Internationalen Herbart-Gesellschaft“ am 19. März 2019 in Jena.
- „Die Darstellung der Reformationsgeschichte in den bayerischen Volksschullesebüchern der Kaiserzeit (1871–1918)“. Vortrag auf der Jahrestagung der „Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V. (IGSBi)“ am 7. Oktober 2017 in Augsburg.