Informationen zum Studium
Aufbau des Grundschullehramts
-
pdf
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Videoclip von Frau Hillesheim, in dem Sie zentrale Informationen für das Studium der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik für das 1. Semester erhalten.
Bitte unbedingt anschauen, bevor Sie sich im Digicampus für Veranstaltungen eintragen!
LEISTUNGSANERKENNUNG
Diese Information dient dazu, Sie über den Ablauf der Leistungsanerkennung bei den Aufbaumodulen zu informieren. Die Information ist erforderlich, da sich bei dem Verfahren ein paar Änderungen ergeben haben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Telefon: +49 821 598 2609
- E-Mail:
- Raum 2077 (Gebäude D6)
MODULHANDBUCH
MONTESSORI PÄDAGOGIK
Sommersemester 2023
GSP/WP Montessori Pädagogik als Modell für Schulen mit reformpädagogischem Ansatz
„Die interaktive Arbeitsweise dieses Seminars ermöglicht es Montessori Pädagogik zu erleben. Bedingt durch Corona ist ein Schulbesuch zur Zeit nicht möglich. Dafür wird im Seminar Montessori-Material und montessorisches Arbeiten gezeigt und erklärt.“
Hinweis:
Das Seminar ist der 1. Teil einer 3-teiligen Montessori-Ausbildung in Kooperation zwischen der Montessori Bildungsakademie (MoBil) und der Universität Augsburg.
Rahmenbedingungen:
- Es können 30 Teilnehmer*innen eine Zusage erhalten.
- Die Anmeldung erfolgt über digicampus und anschließende verbindliche Zusage der Teilnahme an die Dozentin Christa Kaminski ( christa.kaminski@gmx.de ). Die Aufnahme und Zusage von der Dozentin Kaminski muss gegeben sein.
Seminarzeiten:
- Montag, 20.03.2023 von 10:15 - 16:45 Uhr (digital)
- Dienstag, 21.03.2023 von 08:00 - 15:00 Uhr (präsenz in der Montessorischule Wertingen)
- Mittwoch, 22.03.2023 von 08:00 - 15:00 Uhr (präsenz in der Montessorischule Wertingen)
- Freitag, 24.03.2023 von 10:15 - 16:45 Uhr (digital)
Die Anmeldung erfolgt über Digicampus, Anmeldezeitraum: 20.02.2023 bis 07.03.2023.
Die Verteilung erfolgt am 08.03.2023.