Lebenslauf

11/1987 – 07/1992   Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Regensburg
                                 Abschluss: I. Staatsexamen

08/1992 – 07/1993   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik in Regensburg

08/1993 – 07/1995   Stipendiat des Freistaates Bayern
                                 Abschluss: Promotion

09/1995 – 08/1996   Lehramtsanwärter an der Volksschule Dietfurt

09/1996 – 08/1997   Lehramtsanwärter an der Volksschule Berngau
                                 Abschluss: II. Staatsexamen

09/1997 – 02/1998   Grundschullehrer an der Volksschule Berngau dabei Betreuungslehrer für eine Lehramtsanwärterin

02/1998 – 03/2001   Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik in Regensburg

04/2001 – 03/2002   Verwaltung einer Professur am Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim dabei ab 10/2001

                                 Geschäftsführender Direktor des Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim

04/2002 – 03/2005   Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik in Regensburg
                                 Abschluss: Habilitation

04/2005 – 09/2006   Professor (W2) für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim

seit 10/2006             Professor (W3) für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Augsburg

Arbeitsschwerpunkte

  • Professionalität von Lehrpersonen
  • frühes naturwissenschaftliches Lernen
  • Jahrgangsmischung
  • Lernentwicklungsgespräche

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Andreas Hartinger | Vorlesungsarten: alle)
Name Semester Typ
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Do./HA Wintersemester 2023/24 Proseminar
GSP/P Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule, VHB Wintersemester 2023/24 Seminar
Einführung in die Grundschulpädagogik 1. S. Wintersemester 2023/24 Vorlesung
SSE/WP Konzeptionen des Schriftspracherwerb, VHB Wintersemester 2023/24 Seminar
SU/WP Konzeptionen des Sachunterrichts, VHB Wintersemester 2023/24 Seminar
GSP Forschungskolloquium Grundschulforschung Wintersemester 2023/24 Kolloquium

Projekte

Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)

 

Gefördert durch das BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

 

Weitere Informationen zum Projekt finden sie .

 

© Universität Augsburg

 

Lernentwicklungsgespräche – Effekte auf Fähigkeitsselbstkonzept, Attributionen und Motivation von Kindern im Grundschulalter

 

Gefördert durch die DFG

Suche