Lebenslauf
10/2006 – 08/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München: Studium Magister Pädagogik: Nebenfächer Psychologie, Soziologie
Abschluss: Magister
10/2007 – 08/2012 Ludwig-Maximilians-Universität München: Studium für das Lehramt an Grundschulen Unterrichtsfach: Sozialkunde; Didaktik-Fächer: Deutsch,
Mathematik, Sport
Abschluss: I. Staatsexamen
06/2010 – 04/2016 Montessori Bildungsakademie Bayern, München
Abschluss: Diplom Montessori-Pädagogik für die Primarstufe
10/2011 – 07/2012 Ludwig-Maximilians-Universität München: Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung
09/2012 – 09/2017 Ludwig-Maximilians-Universität München: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik, am Lehrstuhl für
Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung und am Zentrum für Lehrerbildung
09/2017 – 07/2019 Regierung von Schwaben, Augsburg: Lehramtsanwärter an der GS Hochzoll-Süd
Absschluss: II. Staatsexamen
seit 08/2019 Regierung von Schwaben, Augsburg: Grundschullehrer an der GS Augsburg-Hammerschmiede und St.-Max-GS
Forschungsschwerpunkte
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Do/Woe | Wintersemester 2023/24 | Proseminar |
SSE/WP Den Schriftspracherwerb durch praktische Erfahrungen an einer Augsburger Grundschule verstehen | Wintersemester 2023/24 | Seminar |
GSP/WP Gesprächstechniken aus der systemisch-lösungsorientierten Beratung für Elternarbeit und Schülerentwicklungsgespräche | Wintersemester 2023/24 | Seminar |
SU/WP Kognitive Aktivierung im kompetenzorientierten Sachunterricht | Wintersemester 2023/24 | Seminar |
Einführung in die Grundschulpädagogik 1. S. | Wintersemester 2023/24 | Vorlesung |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (WÖ) | Wintersemester 2023/24 | Seminar |
Publikationen
-
pdf