Lebenslauf
- 2013 Abitur
- 2013-2019 Lehramt Gymnasium Deutsch, Sozialkunde, Philosophie (Abschluss mit Staatsexamen)
- 03/2017-11/2017 Studentische Hilfskraft für das Drittmittelprojekt „Politik simulieren“ (Universität Augsburg; PD Dr. Ohlmeier (Professur für Politische Bildung/Politikdidaktik))
- 2018 Bachelor of Education. Abschlussarbeit im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Titel: "Bilder des (An-)Erkennens. Eine erkenntnistheoretische Analyse der Dichotomie zeitgenössischer Hegel-Interpretationen am Beispiel des Selbstbewusstseinskapitels der Phänomenologie des Geistes"
- 2018 Doppelstudium M.A. Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft. Abschlussarbeit im Fach Politische Theorie
Titel: „Methodische Krise. Die Krise als epistemologisches Panoptikum in dem politischen Denken Carl Schmitts“
- 04/2018-10/2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Politische Theorie (Prof. Dr. Marcus Llanque)
- 10/2018-04/2019 Tutor für die Vorlesung „Einführung in Inhalt und Methoden der Politischen Theorie“ (Prof. Dr. Marcus Llanque)
- 01/2020-04/2020 Auslandsaufenthalt in Moskau, gefördert von der Universität Augsburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Seit 01/2020 Wissenschaftliche Hilfskraft für das Drittmittelprojekt "Antigonistischer Konflikt. Begräbnispolitik und die Grenzen des Selbstverständnisses moderner Gesellschaften" (Universität Augsburg; Prof. Sarkowsky (Lehrstuhl für Amerikanistik) und Prof. Llanque (Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Politische Theorie))
- Seit 04/2020 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Politische Theorie); Universität Augsburg
Forschungsschwerpunkte
- Politische Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (insb. Max Weber, Carl Schmitt, Hannah Arendt)
- Außeralltäglichkeit
- Recht und Politik
- Methodische Fragen der Politischen Theorie und Ideengeschichte
Lehre
- Wintersemester 2020/21: „Forschungstutorium“ (MA)
- Wintersemester 2020/21: „Krise, Ausnahmezustand, Charisma: Formen des Außeralltäglichen im politischen Denken“ (MA)
- Sommersemester 2020: „Carl Schmitt: Denker im Ausnahmezustand“ (BA)