Max Klein

Wiss. Mitarbeiter / Vertretung von Frau Dr. Frauke Höntzsch im Wintersemester 2022/2023
Politikwissenschaft, Politische Theorie
Telefon: +49 821 598 - 5593
E-Mail: max.klein@uni-a.de
Raum: 2067 (D)
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Sprechstunde

Im Moment nur nach E-Mail-Vereinbarung

 

Im Wintersemester 2022/2023 voraussichtlich Dienstag 16:00 bis 17:00 Uhr ( E-Mail-Anmeldung ist erfroderlich)

 

 

 

Aktuelle News

Herr Klein wird im Wintersemester 2022/2023 die Vertretung von Frau PD Dr. Höntzsch übernehmen.

Alle Anfragen sind deshalb an ihn zu richten.

Lebenslauf

  • 2013 Abitur
  • 2013-2019 Lehramt Gymnasium Deutsch, Sozialkunde (Abschluss mit Staatsexamen)
  • 03/2017-11/2017 Studentische Hilfskraft für das Drittmittelprojekt „Politik simulieren“ (Universität Augsburg; PD Dr. Ohlmeier (Professur für Politische Bildung/Politikdidaktik))
  • 2018 Bachelor of Education. Abschlussarbeit im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (mit Note 1,0)

Titel: "Bilder des (An-)Erkennens. Eine erkenntnistheoretische Analyse der Dichotomie zeitgenössischer Hegel-Interpretationen am Beispiel des Selbstbewusstseinskapitels der Phänomenologie des Geistes

 

  • 2018-20 Doppelstudium M.A. Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft. Abschlussarbeit im Fach Politische Theorie (mit Note 1,1)

Titel: „Methodische Krise. Die Krise als epistemologisches Panoptikum im politischen Denken Carl Schmitts“

 

  • 04/2018-10/2020 Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Politische Theorie (Prof. Dr. Marcus Llanque)
  • 10/2018-12/2021 Mitarbeit in Redaktion der Zeitschrift für Politische Theorie
  • 01/2020-04/2020 Auslandsaufenthalt in Moskau, gefördert von der Universität Augsburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • 01/2020-12/2021 Wissenschaftliche Hilfskraft für das Drittmittelprojekt "Antigonistischer Konflikt. Begräbnispolitik und die Grenzen des Selbstverständnisses moderner Gesellschaften" (Universität Augsburg; Prof. Sarkowsky (Lehrstuhl für Amerikanistik) und Prof. Llanque (Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Politische Theorie))
  • Seit 04/2020 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Politische Theorie); Universität Augsburg
  • Seit 04/2021 Promotionsprojekt über die Idee und Geschichte des Eigentumsrechts im demokratischen Rechtsstaats (Betreuer: Prof. Dr. Marcus Llanque, Universität Augsburg)
  • Seit 11/2021 Wirtschaftsprüfung mit Schwerpunkt Public Sector und Health in München
  • Ab 10/2022 Vertretungsassistenz am Lehrstuhl für Politische Theorie, Universität Augsburg

Publikationen

  • Klein, Max. Der unbestimmte Ort des Eigentums. Politische Vierteljahresschrift (2021). https://doi.org/10.1007/s11615-021-00364-5
  • i.E. Klein, Max: Politik der Nachwelt. Überlegungen zur intertemporalen Dimension politischer Entscheidungen in Anschluss an Hannah Arendt, in: Marcus Llanque und Katja Sarkowsky (Hg.), Politik der Toten. 

Forschungsschwerpunkte

  • Demokratietheorie
  • Politische Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (insb. Hegel, Carl Schmitt, Otto Kirchheimer, Hannah Arendt)
  • Außeralltäglichkeit 
  • Recht und Politik (insb. Verfassungstheorie und - geschichte sowie ‘demokratischer Rechtsstaat’)
  • Eigentumstheorie 

Dissertationsprojekt: „Der unbestimmte Ort des Eigentums. Versuch einer Theorie des demokratischen Rechtsstaats“

Lehre

  • Sommersemester 2022: "Der Rechtsstaat" (BA)
  • Wintersemester 2021/22: „Forschungstutorium“ (MA)
  • Wintersemester 2021/22: „Politik und Kritik des Rechts: Recht aus politischer Perspektive“ (MA)
  • Sommersemester 2021: „Politische Gewalt“ (BA)
  • Wintersemester 2020/21: „Forschungstutorium“ (MA)
  • Wintersemester 2020/21: „Krise, Ausnahmezustand, Charisma: Formen des Außeralltäglichen im politischen Denken“ (MA)
  • Sommersemester 2020: „Carl Schmitt“ (BA)

Suche