Kurzbeschreibung abgeschlossener Projekte
Weitere abgeschlossene Forschungsprojekte
- DFG-Nachwuchsnetzwerk Methodologien und Methoden der Diskursforschung (Mit J. Angermüller, M. Nonhoff, A. Ziem) (Laufzeit 2007 bis 2010)
- Verflechtungen von familialer und institutioneller Bildungsarbeit. Eine qualitative Untersuchung. Lehrforschungsprojekt 06/07 (abgeschlossen)
- Innere Globalisierung. Eine Untersuchung zur gegenwärtigen Veränderung von Sozialräumen. Lehrforschungsprojekt und Dokumentarfilm 07/08 (abgeschlossen)
- Culture Lab (Einrichtung einer Studiengruppe an der Universität Koblenz-Landau, mit W.-A. Liebert u.a.) (2008, bewilligt)
- Sich schön machen lassen. Eine Untersuchung zur Individualisierung und Normierung des Körpers in der Schönheitschirurgie. Lehrforschungsprojekt SS 09 (abgeschlossen)
Mitarbeit in Forschungsprojekten (1990-2007)
- DFG-Projekt: "Verwendung psychologischen Wissens" (Leitung: W. Bonß, E. Koenen, G. Mutz) (1990-1992)
- Forschungsprojekte zur Lebenssituation und Mobilität älterer und behinderter Menschen, u.a. für die Robert-Bosch-Stiftung und im Auftrag der LH München (Leitung: "Arbeitsgruppe für Altersforschung" München) (1991)
- DFG-Projekt 'Eltern und Einschulung. Eine Untersuchung zur Verwendung pädagogischen Wissens' (Leitung: C. Lüders) (1992)
- Gesundheitsurvey der LH München (1992)
- DFG-Projekt "Ökologische Kommunikation in Deutschland" (Leitung: K. Eder) (1993)
- DFG-Projekt "Reflexive Institutionen" (Leitung: K. Eder) (1995)
- EU-Projekt "Sustainable Europe" (Leitung: K.-W. Brand) (1996)
- VW-Projekt "Nachhaltigkeit und abfallpolitische Steuerung" (Leitung: K.-W.Brand, S. Kreibe) (1997)
- DFG-Projekt "Naturalisierung der Gesellschaft oder Vergesellschaftung der Natur?" im Rahmen des SFB 536 "Reflexive Modernisierung" (1999-2007)
Kontakt
Lehrstuhl für Soziologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Telefon: +49 (0)821 - 598 4095