Bachelor Musik

Vielfältig, interdisziplinär, individuell - der Bachelorstudiengang Musik an der Universität Augsburg

Seit dem Wintersemester 2008/09 wird an der Universität Augsburg der pädagogisch und künstlerisch orientierte, achtsemestrige Studiengang Bachelor Musik angeboten. Die Besonderheit des Studiums am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg (LMZ) ist die enge Verbindung von Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Junge Musikerinnen und Musiker erhalten eine breit gefächerte praxisorientierte Hochschulausbildung, die sie auf die unterschiedlichsten beruflichen Möglichkeiten der Zukunft vorbereitet. Absolventinnen und Absolventen des LMZ werden mit künstlerischer sowie pädagogischer Expertise und ihrem vielseitigem Wissen bestens aufgestellt sein und können auch in anschließenden Masterstudiengängen Optionen für unterschiedlichste Musikberufe weiterentwickeln.
 

Die Studierenden haben in internen und öffentlichen Konzerten innerhalb und außerhalb der Universität die Möglichkeit, sich regelmäßig einem breiten Publikum vorzustellen. Die Mozartstadt Augsburg bietet zusätzlich mit ihren kulturhistorischen Konzertsälen ganz außergewöhnliche Auftrittsmöglichkeiten, die ihresgleichen suchen. Hier sind, neben den Konzert- und Kammermusiksälen des Leopold-Mozart-Zentrums insbesondere zu nennen: Der Rokokosaal der Regierung von Schwaben, das Schaezlerpalais, der Große und der Kleine Goldene Saal, die Barfüßerkirche, das Mozarthaus u.v.a.


 

 

Mehr Musik!
© Universität Augsburg
Aufführung des Suchkonzerts für Kinder "Nur für Adleraugen" während der Veranstaltungsreihe Macht! Musik!Spiele! zum Mozartfest am 6.5.2018 - mit Klavier, Querflöte, Referent
MachtMusikSpiele, Mozartfest 6.5.18 - Suchkonzert für Kinder "Nur für Adleraugen" © Universität Augsburg
Akademiekonzert
© Universität Augsburg
Orchesterkonzert
Die OrchesterAkademie des LMZ unter Leitung von Carolin Nordmeyer © Universität Augsburg
Fakten zum Studiengang
Name: Musik
Studienabschluss: Bachelor of Music (B. Mus.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 8 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren)
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): B 2
Hinweise: Die Frist zur Einschreibung wird auf unserer Webseite bekannt gegeben: https://www.uni-aug… Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: https://www.uni-aug… Vorlesungszeiten: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Wintersemester: 30. April 2023

Beruflich Qualifizierte und Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung beachten bitte die einschlägigen Fristen.

Studieninhalte

Im Zentrum steht die professionelle künstlerische Ausbildung. Über die Beherrschung des musikalischen Handwerks und des fachlichen Wissens hinaus gilt der fundierten pädagogischen Qualifikation ein besonderes Augenmerk. Die Beschäftigung mit grundlegenden Fragestellungen der Aneignung und Vermittlung von Musik, Kenntnisse über Voraussetzungen und Bedingungen musikalischen Lernens und Lehrens, über arbeitstechnische und methodische Ansätze, wie auch die Ausbildung kommunikativer Fähigkeiten ermöglichen in Verbindung mit hoher künstlerischer Kompetenz eine effektive Vermittlung von Musik im späteren Berufsleben.
Die Besonderheit des Musikstudiums an einer Universität ermöglicht.den Wissenserwerb in vielen zusätzlichen Fächern.

 

Künstlerische Hauptfächer

An der Universität Augsburg kann der künstlerisch-pädagogische Bachelor Musik mit folgenden künstlerischen Hauptfächern studiert werden:

 

 

Bei besonderer Eignung kann an das Bachelorstudium der Masterstudiengang „ “ angeschlossen werden.

 

Auslandsaufenthalte

Auslandserfahrungen sind ein zentraler Bestandteil jedes Studiums, besonders eines Musikstudiums. Ein Aufenthalt im Ausland ermöglicht nicht nur den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen, sondern erweitert auch den persönlichen und den fachlichen Horizont.
Derzeit werden die ERASMUS-Kooperationen des Leopold-Mozart-Zentrums neu gestaltet. Wir hoffen, in naher Zukunft hier wieder ein vielversprechendes Angebot machen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

Suche