Daten sind ein entscheidender Rohstoff genwärtiger und kommender Gesellschaften. Ihre originelle und intelligente Modellierung und Auswertung ist ein Schlüssel zur Steuerung zukünftigen Handelns. Das Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS) (dt. Zentrum für fortgeschrittene Analytik und prädiktive Wissenschaften) vereint daher die Daten erhebenden und die Daten verarbeitenden Schwerpunkte der Universität Augsburg in einem multidisziplinären Zentrum mit dem Ziel, Fortschritt und Innovation in der Methodenentwicklung – experimentell und theoretisch – und in konkreten Anwendungen zu ermöglichen.

Wie eng Datenerfassung und intelligente Datenverarbeitung in aktuellen Forschungsfragen zusammenspielen, zeigen beispielsweise jüngste Entwicklungen in der medizinischen, computergestützten Diagnostik und Therapie, bei der Fertigung von Hightech-Materialien und -Werkstoffen und beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. Solche Entwicklungen benötigen eine Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur, bestehend aus einer komplexen technologischen Prozesskette und theoretischen mathematischen und informatischen Methoden zur Verarbeitung von umfangreichen Sensorinformationen und Datensätzen. Hieraus leitet sich nicht allein die Notwendigkeit multidisziplinärer Zusammenarbeit Daten erhebender und verarbeitender Schwerpunkte ab. Vielmehr liegt darin großes Innovationspotential in wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Forschungsfeldern.

14. Juni 2023

CAAPS Workshops: Aufruf zur Einreichung von Anträgen

Das CAAPS begrüßt die Initiierung von thematischen Workshops zur Stärkung der Anwendungsbereiche und der methodischen Querschnittsbereiche durch Unterstützung mit bis zu 5000€ pro Veranstaltung. Bewerbungsfrist für die erste Runde ist der 11.07.23

5. Juni 2023

CAAPS Vernetzungstage für Young Researcher

Die 2. CAAPS Vernetzungstage für Young Researcher aller CAAPS Disziplinen werden am 06.-08. November im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg stattfinden.

1. Mai 2023

Neue Geschäftsführung im CAAPS

Zum 1. Mai besetzt das CAAPS die neue Stelle der Geschäftsführung mit Frau Dr. Ursula Weiß.

15. Dezember 2020

Zentrum für experimentelle Methoden der Datenerhebung und Analysen

Die Universität Augsburg gründet im Dezember 2020 das Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS). Das CAAPS vereint (Mess-)Daten erhebende und Daten verarbeitende Schwerpunkte der Universität Augsburg in einem multidisziplinären Zentrum. Das Zentrum erhält große Unterstützung durch die bayerischen Förderprogramme HTA, HTA+ sowie den Innovationsfond.

Zweites CAAPS Symposium

Am 16.10.23 wird ab 16:30 Uhr in 1001T im Hörsaalzentrum Physik das zweite CAAPS Symposium stattfinden. Als Sprecher konnten wir diesmal gewinnen: Ozan Öktem, KTH Royal Institute of Technology, zum Thema "Scientific machine learning: An overview with applications to inverse problems" und Daniel Cremers, TU München, zum Thema "3D Computer Vision in the Age of Deep Learning". Im Anschluss finden ein Empfang und eine Postersession statt. Anmeldung erbeten.

Suche