Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Interdisziplinäre Vortragsreihe
Interdisziplinäre Vortragreihe „Klimaresilienz – Forschung und Transfer“ im Wintersemester 2024/25
Das Zentrum für Klimaresilienz lädt Sie herzlich zur Fortführung der interdisziplinären Vortragsreihe „Klimaresilienz – Forschung und Transfer“ im Wintersemester 2024/25 ein. Wir freuen uns, folgende Expertinnen und Experten präsentieren zu können:
Klimahotspot Amazonien: Landnahme, CO2-Handel und die Dynamik der Abholzung
Prof. Dr. Maurícío Torres
Staaltliche Universität von Pará (UFPA) in Belém, Brasilien
Zentrum für Klimaresilienz, Gebäude I.1, Raum 1201/1202
14. November 2024, 16.00 Uhr s. t.
The Impact of Creative Climate Communication: Emotions, Activism, and Mental Health
Prof. Dr. Wojciech Malecki
Zentrum für Klimaresilienz, Raum 1201/1202
Das Klima-Zentrum am Landesamt für Umwelt – Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung in Bayern
Herr Holger Komischke
Zentrum für Klimaresilienz, Raum 1201/1202
Alle Vorträge werden zusätzlich via Zoom übertragen:
Meeting-ID: 685 1482 5373
Kenncode: ht6s!h
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!
Brownbag Seminar
Das Zentrum für Klimaresilienz lädt Sie und Euch herzlich zur Brownbag-Seminarreihe im Wintersemester ein:
Bei diesem informellen Treffen um die Mittagszeit präsentieren ZfK-Mitglieder, sowie -Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ihr "Work in Progress" mit dem Ziel des interdisziplinären Austausches, der gemeinsamen Bildung und Feedback aus dem Kreise des ZfK.
Das Seminar findet jeweils Donnerstags von 12:00-13:30 Uhr im großen Seminarraum (Geb. I.1, Raum 1201/02) an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 10.10.24 (Dieser Termin findet im Raum 1109 (J) in der WiWi statt)
12:00 Uhr Das Prinzip der ausgewogenen und angemessenen Nutzung im internationalen Wasserrecht
Mareike Neumayer, Lehrstuhl für öffentliches Recht und Krisenresilienz
12:45 Uhr How to Klimaresilienz - Interdisziplinärer spiele-basierter Zugang - Das Weltklimaspiel
Dr. Patrick Hoffmann, Lehrstuhl für Umweltökonomie, Rouven Kaiser, Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz und
Prof. Dr. Angela Oels, Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik
Donnerstag, 28.11.24 (Dieser Termin fällt wegen Erkrankung leider aus. Einen Ersatztermin geben wir zeitnah bekannt.)
12:00 Uhr Resilienz in Krankenhäusern
Anna Heynck, Lehrstuhl für Resilient Operations
12:45 Uhr Transformation durch Kompensation? Widersprüche des CO₂-Handels
Prof. Dr. Maria Backhouse, Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima
Donnerstag, 12.12.24 (Der Termin findet in englischer Sprache statt.)
12:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Andrea Thorenz, Resource Lab
12:15 Uhr Encounter the unforeseen: Resilient supply chain modeling for a sustainable bioeconomy
Martin Bruckler, Resource Lab
12:45 Uhr Rohstoffbedarfe für eine klimaresistente Zukunft
Dr. Lars Wietschel, Resource Lab
Donnerstag, 13.02.25
12:00 Uhr The use of Geospatial Artificial Intelligence (GeoAI) tools for climate resilience strategies focused on land and agricultural support
César Alvarez, Lehrstuhl Klimaresilienz von Kulturökosystemen
12:45 Uhr From Diversity to Confusion? The Challenge of Biodiversity Footprint Quantification
Raphaela Roeder, Lehrstuhl für Climate Finance
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
Alle Teilnehmenden sind eingeladen sich ihr eigenes Mittagessen mitzubringen und zu verzehren.