Erziehungswissenschaftliches Studium

Die Erste Staatsprüfung im Fach Erziehungswissenschaften kann vorgezogen werden.

Welche universitären Module und Leistunen Sie erbracht haben müssen, um sich zur vorgezogenen Ersten Staatsprüfung anmelden zu können und zugelassen zu werden, sehen Sie unten in den Tabellen.

Die Anmeldung zur vorgezogenen Ersten Staatsprüfung im Fach Erziehungswissenschaften erfolgt analog zur Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung in der Fächerverbindung über das Prüfungsamt (Staatsexamen). Die 30-Punkte-Regelung findet hier keine Anwendung.

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) – für alle Lehramtsstudiengänge

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) ist für alle Lehramtsstudiengänge verpflichtend. Es besteht aus den drei Bereichen Allgemeine Pädagogik, Psychologie und Schulpädagogik. Im EWS setzen Sie sich mit Erziehungs-, Bildungs-, Sozialisations-, Lern- und Entwicklungsprozessen auseinander.

 

Im Erziehungswissenschaftlichen Studium absolvieren Sie in Ergänzung zum Pflichtbereich (Basismodul Allgemeine Pädagogik, Basismodul Schulpädagogik, Basis- und Aufbaumodul Psychologie) auch einen Optionalen Bereich. Mit diesem können Sie einen eigenen Schwerpunkt setzen und frei wählen, in welchem der drei Bereiche Allgemeine Pädagogik, Psychologie und Schulpädagogik Sie ein Modul im Umfang von 5 Leistungspunkten belegen. Es empfiehlt sich, den Optionalen Bereich im EWS zu nutzen, um sich in dem Bereich zu vertiefen, in dem Sie auch die Erziehungswissenschaftliche Staatsprüfung schreiben möchten. Dazu besteht jedoch keine Verpflichtung.

 

Das im Unterrichtsfach zu absolvierende studienbegleitende fachdidaktische Praktikum zählt an der Universität Augsburg ebenfalls zum Erziehungswissenschaftlichen Studium. Es ist damit auch Voraussetzung für das EWS-Staatsexamen.

 

© Universität Augsburg

 

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) – Der EWS-Wahlpflichtbereich für Grund- und Mittelschulstudierende

In den Studiengängen Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Mittelschulen umfasst das Erziehungswissenschaftliche Studium neben dem Pflichtbereich und dem Optionalen Bereich noch einen Wahlpflichtbereich im Umfang von 8 Leistungspunkten, der die Gesellschaftswissenschaften Politikwissenschaft, Soziologie oder Volkskunde sowie Philosophie/ Theologie (Ev.) bzw. Theologie (Kath.) beinhaltet. Der Wahlpflichtbereich gibt Ihnen Einblicke in soziokulturelle Kontexte.

 

In Politikwissenschaft/Soziologie/Volkskunde können Sie nach Wahl Module mit 3 oder 5 Leistungspunkten erwerben, ebenso in Philosophie/Theologie. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie Evangelische oder Katholische Religionslehre als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt haben: In diesem Fall müssen Sie zwingend 5 Leistungspunkte in der jeweiligen Religionslehre im Rahmen des Wahlpflichtbereichs erwerben.

 

© Universität Augsburg

Suche