Themenzertifikat Inklusive Hochschullehre

Das "Themenzertifikat Inklusive Hochschullehre" wird im Rahmen unseres hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms Profilehre in Kooperation mit dem Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung der Universität Augsburg angeboten.Für den Erwerb des Themenzertifikats ist der Besuch folgender Kurse aus unserem ProfiLehre Angebot erforderlich: (Diese sind gekennzeichnet mit dem Vermerk „Inklusive Hochschullehre“)
- „Barrierefreie Hochschullehre? – Behinderte und chronisch kranke Studierende in meiner Veranstaltung“ (10 Arbeitseinheiten, Themenbereich: A)
- „Differenzierung - Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen“ (10 Arbeitseinheiten, Themenbereich: A) oder wahlweise „Online-Lehre barrierearm gestalten“ (10 Arbeitseinheiten, Themenbereich: A)
- „Gestaltung barrierefreier Dokumente in MS Word für Lehre und Verwaltung“ (10 Arbeitseinheiten, Themenbereich: B) oder wahlweise: „Gestaltung barrierefreier PDF Dokumente für Lehre und Verwaltung“ (10 Arbeitseinheiten, Themenbereich: B)
- „Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden“ (10 Arbeitseinheiten, Themenbereich: E)
Da die o. a. Kurse im Rahmen des „Zertifikat(s) Hochschullehre der Bayerischen Universitäten“ angeboten werden, können sie dafür in gleichem Maße wie jeder andere ProfiLehre-Kurs angerechnet werden.
Der Besuch dieser Inklusionsseminare ist für alle Lehrenden der Bayerischen Universitäten kostenlos.
Da ProfiLehre der Universität Augsburg bei diesem Zertifikat auch mit dem DiZ Ingolstadt kooperiert, können einzelne Kurse des Zertifikats auch am DiZ zu den dortigen Konditionen besucht werden.
Download:
Broschüre Themenzertifikat Inklusive Hochschullehre_barrierefreie Version


