Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen WiSe 2025/26
| Name | Dozent | Typ | 
|---|---|---|
| Ü: Digitale Geschichtswerkstatt | 
                    
                        Bellingradt Daniel Bellingradt  | 
                
                
                
                Übung | 
| VL: Mediengeschichte und Medientheorie | 
                    
                        Bellingradt Daniel Bellingradt  | 
                
                
                
                Vorlesung | 
| HS: Der Dreißigjährige Krieg als Medienereignis: Nachrichtenströme im Ausnahmezustand | 
                    
                        Bellingradt Daniel Bellingradt  | 
                
                
                
                Hauptseminar | 
| Begleitseminar zur Vorlesung "Mediengeschichte und Medientheorie" | 
                    
                        Bellingradt Daniel Bellingradt  | 
                
                
                
                Seminar | 
Lehrveranstaltungen SoSe 2025
| Name | Dozent | Typ | 
|---|---|---|
| HS: Utopien und utopisches Denken von Morus bis Marx | 
                    
                        Niggemann Ulrich Niggemann  | 
                
                
                
                Hauptseminar | 
| Begleitseminar zur Vorlesung „Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie “ | 
                    
                        Niggemann Ulrich Niggemann  | 
                
                
                
                Seminar | 
| PS: Global Perspectives on Europe since the Early Modern Period | 
                    
                        Lehmann Matthias Lehmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| VL: Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie | 
                    
                        Niggemann Ulrich Niggemann  | 
                
                
                
                Vorlesung | 
| Geschichte(n) spielen – Historisierte Welten im Videospiel | 
                    
                        Lehmann Matthias Lehmann  | 
                
                
                
                Übung | 
| Mentorat: Europäische Kulturgeschichte | 
                    
                        Niggemann Ulrich Niggemann  | 
                
                
                
                Mentoring | 
| Berufswerkstatt | 
                    
                        Richardsen Ingvild Richardsen  | 
                
                
                
                Seminar | 
| PS: Geschlechterbeziehungen in der Vormoderne | 
                    
                        Niggemann Ulrich Niggemann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
Das Fach Europäische Kulturgeschichte bietet einen Teil seiner Lehrveranstaltungen auch für andere Studiengänge/Fächer an.
Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
| Name | Dozent | Typ | 
|---|---|---|
| Kulturhistorische Perspektiven auf Verbrechen und Strafe | 
                    
                        Lehmann Matthias Lehmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| Gelehrte Frauen. Die Kontroverse(n) um das Frauenstudium im Europa der Neuzeit | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Hauptseminar | 
| Text- und Quellenwerkstatt | 
                    
                        Lehmann Matthias Lehmann  | 
                
                
                
                Übung | 
| Begleitseminar zur Vorlesung „Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums “ | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Seminar | 
| "Dark and full of terrors?" - Die Nacht als Idee und Raum | 
                    
                        Lehmann Matthias Lehmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| Im Spannungsfeld von Disziplinarität und Transdisziplinarität. Konzepte fachübergreifender Wissenschaft | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Oberseminar | 
| Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Vorlesung | 
Lehrveranstaltungen SoSe 2024
| Name | Dozent | Typ | 
|---|---|---|
| Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Vorlesung | 
| Imperiales Selbst und die Rolle des "Anderen" in der Habsburgermonarchie | 
                    
                        Osterkamp Jana Osterkamp, LehmannMatthias Lehmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| Begleitseminar I zur Vorlesung „Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie “ | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Seminar | 
| Praktikum: Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek | 
                    
                        Grafinger Christine Grafinger  | 
                
                
                
                Praktikum | 
| Geschichte von Magie und Hexerei im Transatlantischen Kontext | 
                    
                        Höhn Clara-Sophie Höhn, LehmannMatthias Lehmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| Kulturkampf. Das Verhältnis von Kirche und Staat im 19. Jahrhundert | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Hauptseminar | 
| Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung. Die Zukunft der Geisteswissenschaften | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Oberseminar | 
| Berufswerkstatt | 
                    
                        Richardsen Ingvild Richardsen  | 
                
                
                
                Seminar | 
Lehrveranstaltungen WiSe 2023/24
| Name | Dozent | Typ | 
|---|---|---|
| Begleitseminar I zur Vorlesung „Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie “ | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Seminar | 
| Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Vorlesung | 
| Fake! (Literarische) Fälschungen | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Hauptseminar | 
| Grundfragen der Temporik – Zeit und Ewigkeit aus kulturgeschichtlicher und theologischer Perspektive | 
                    
                        Müller Hannes Müller, TottmannBerit Tottmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| ‚Kulturtransfer’ – Probleme und Chancen eines Begriffs | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Oberseminar | 
| On the road. Reiseerzählungen in der Vormoderne | 
                    
                        Lehmann Matthias Lehmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| Text- und Quellenwerkstatt | 
                    
                        Tottmann Berit Tottmann  | 
                
                
                
                Übung | 
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
| Name | Dozent | Typ | 
|---|---|---|
| Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Eine Kulturgeschichte von Witz und Frohsinn | 
                    
                        Tottmann Berit Tottmann  | 
                
                
                
                Proseminar | 
| Das europäische Kaffeehaus als Kommunikationsraum | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Hauptseminar | 
| Praktikum: Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek | 
                    
                        Grafinger Christine Grafinger  | 
                
                
                
                Praktikum | 
| Berufswerkstatt | 
                    
                        Richardsen Ingvild Richardsen  | 
                
                
                
                Seminar | 
| Im Spannungsfeld von Disziplinarität und Transdisziplinarität. Konzepte fachübergreifender Wissenschaft | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Oberseminar | 
| Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Vorlesung | 
| Berufswerkstatt | 
                    
                        Richardsen Ingvild Richardsen  | 
                
                
                
                Seminar | 
| Begleitseminar zur Vorlesung „Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums “ | 
                    
                        Tschopp Silvia Serena Tschopp  | 
                
                
                
                Seminar | 
| Geschichtsvermittlung im Spiel - Wie Computerspiele unser Weltbild prägen | 
                    
                        Lehmann Matthias Lehmann  | 
                
                
                
                Proseminar |