Christina Graß M.Sc.
Wiss. Mitarbeiterin
Humangeographie und Transformationsforschung
Telefon: | +49 821 598 - 2288 |
E-Mail: | |
Raum: | 2038 (B) |
Sprechzeiten: | Dienstag 11:00 - 11:45 Uhr; während der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung |
Adresse: | Alter Postweg 118, 86159 Augsburg |
Forschungsschwerpunkte
- Digitalisierung und digitale Transformation
- Smart Tourism und Smart City
- Innovative Mobilitätskonzepte mit Schwerpunkt Elektromobilität
Forschungsprojekte
11/2020 bis 10/2021 STIBS - Smart Tourism in Bayerns Städten
11/2020 bis 07/2021 Standortkonzept für öffentliche Ladestationen in Königsbrunn
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Christina Graß | Vorlesungsarten: alle)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Geländepraktikum: Elektromobilität - öffentliche Ladestationen für die Stadt Königsbrunn - practical course: E-mobility - public charging stations for the city of Königsbrunn | Wintersemester 2020/21 | Praktikum |
08. Proseminar zur Vorlesung: Humangeographie 1 | Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
07. Proseminar zur Vorlesung: Humangeographie 1 | Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
Publikationen
Christina Graß
2020
2020 |
Graß, Christina, Hilpert, Markus (2020): Smart Tourism – intelligente Systeme verändern das Reisen. Geographische Rundschau, 2020(10), 54-55. BibTeX | RIS | URL |
Lebenslauf
Wissenschaftliche Ausbildung:
- Seit 07/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Humangeographie, Universität Augsburg
- 10/2016 – 02/2019: M. Sc. Angewandte Humangeographie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Titel der Masterarbeit: Geschäftsfeld Elektromobilität – Aktivitäten und Planungen von Energieversorgern und Stadtwerken
- 10/2012 – 09/2016: B.A. Geographie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Titel der Bachelorarbeit: Standortfaktoren und Handlungsbedarf für die flächendeckende Einführung der Elektromobilität am Beispiel der Stadt Erlangen