Aktuelle Publikationen
Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti
Professur für Kirchengeschichte (Mittlere und Neue Kirchengeschichte)Monographien
- Benedikt XV. – Papst zwischen den Fronten, Freiburg i.Br./Basel/Wien 2016.
- Paul VI. Die Biographie. Mit einem Geleitwort von Kardinal Karl Lehmann, Freiburg i.Br./Basel/Wien 2015.
Herausgeberschaften
- mit Gregor Wurst (Hrsg.): Kirchengeschichte im Porträt. Katholische Kirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts, Freiburg i.Br./Basel/Wien 2016.
- Paolo VI e la crisi postconciliare – Paul VI. und die nachkonziliare Krise. Internationale Studientage Brixen, 25.–26. Februar 2012 [= Tagungsakten/Istituto Paolo VI Brescia. Pubblicazioni 37], Brescia 2013.
- mit Leonhard Hell/Günter Kruk (Hrsg.): Selbstbesinnung und Öffnung für die Moderne. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil, Paderborn/Wien/Zürich 2013.
Reihenherausgeberschaften/Schriftleitung
- mit Martin Lintner/Markus Molnig (Hrsg.): Weltereignis Reformation. Anstöße und Auswirkungen/Evento Riforma. Impulsi e sviluppi [= Brixner Theologisches Jahrbuch/Annuario Teologico Bressanone 7 (2016)], Brixen/Innsbruck 2017.
- mit Martin Lintner/Markus Molnig (Hrsg.): Papst Franziskus. Herausforderung für Theologie und Kirche [= Brixner Theologisches Jahrbuch/Annuario Teologico Bressanone 6 (2015)], Brixen/Innsbruck 2016.
- mit Ulrich Fistill/Martin Lintner (Hrsg.): Erben der Gewalt – Zum Umgang mit Unrecht, Leid und Krieg/Eredi della Violenza. Sulle problematiche di ingiustizia, dolore e guerra. [= Brixner Theologisches Jahrbuch/Annuario Teologico Bressanone 5 (2014)], Brixen/ Innsbruck 2015.
- mit Ulrich Fistill/Martin Lintner (Hrsg.): Im Angesicht der Krise. Theologische Perspektiven/Di fronte alla crisi. Uno sguardo credente [= Brixner Theologisches Jahrbuch/Annuario Teologico Bressanone 4 (2013)], Brixen/Innsbruck 2014.
- mit Ulrich Fistill/Martin Lintner (Hrsg.): Karl Golser - Moraltheologe und Bischof. Eine Auswahl aus seinen Schriften/Karl Golser – Teologo morale e vescovo. Scritti scelti [= Brixner Theologisches Jahrbuch/Annuario Teologico Bressanone 3 (2012)], Brixen/Innsbruck 2013.
Prof. Dr. Josip Gregur
Professur für LiturgiewissenschaftenHerausgeberschaft
- mit Peter Hofmann/Stefan Schreiber (Hrsg.): Kirchlichkeit und Eucharistie. Intradisziplinäre Beiträge der Theologie im Anschluss an 1 Kor 11,17–34, Regensburg 2013.
Prof. Dr. Elmar Güthoff
Fach KirchenrechtHerausgeberschaft
- mit Stephan Haering (Hrsg.): Ius quia iustum. Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag, Berlin 2015.
Reihenherausgeberschaften/Schriftleitung
- Zeitschrift „De Processibus Matrimonialibus“.
- Reihe „Adnotationes in Ius Canonicum“.
- Mitherausgeberschaft der Reihen „Münchener Theologische Studien/Kanonistische Abteilung“ und „DiKa“.
- Zeitschrift „Archiv für Katholisches Kirchenrecht“.
- Zeitschrift „Aus Religion & Recht“.
Prof. Dr. Peter Hofmann
Lehrstuhl für FundamentaltheologieMonographien
- Karl May und sein Evangelium. Theologischer Versuch über Hermeneutik und Camouflage, Paderborn 2016.
- Bildtheologie. Position – Problem – Projekt, Paderborn 2016.
Herausgeberschaften
- Joseph Ratzinger, Glaube in Schrift und Tradition. Zur Theologischen Prinzipienlehre (Gesammelte Schriften Bd. 9), Freiburg i.Br. 2016 (mit Einleitung).
- mit Justinus C. Pech (Hrsg.): Jörg Splett: Philosophie für die Theologie, Wien 2016.
- Johannes Brinktrine, Die Heilige Messe. Repographischer Nachdruck mit Einleitung, Augsburg 2015.
- mit Josip Gregur/Stefan Schreiber (Hrsg.): Kirchlichkeit und Eucharistie. Inter-disziplinäre Beiträge der Theologie im Anschluss an 1 Kor 11,17–34, Regensburg 2013.
- mit Klaus-Martin Becker/Jürgen Eberle (Hrsg.): Taufberufung und Weltverantwortung. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil, Paderborn 2013.
- mit Hanns-Gregor Nissing (Hrsg.): Dienst an der Wahrheit. Jörg Spletts Philosophie für die Theologie, Paderborn 2013.
Prof. Dr. Georg Langenhorst
Lehrstuhl Religionspädagogik/Didaktik des Katholischen ReligionsunterrichtsMonographien
- Auferweckt ins Leben. Die Osterbotschaft neu entdeckt, Freiburg i.Br. 2018.
- Als ein Kind bist du gekommen. Die Weihnachtsbotschaft neu entdeckt, Freiburg i.Br. 2016.
- Trialogische Religionspädagogik. Interreligiöses Lernen zwischen Judentum, Christentum und Islam, Freiburg i.Br. 2016.
- „Ich gönne mir das Wort Gott“. Annäherungen an Gott in der Gegenwartsliteratur, Völlig überarbeitete Neuauflage, Freiburg i.Br. 2014.
- Kinder brauchen Religion. Orientierung für Erziehung und Bildung, Freiburg i.Br. 2014.
- mit Christoph Gellner: Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten, Ostfildern 2013.
Herausgeberschaften
- mit Elisabeth Naurath (Hrsg.): Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran. Neue Chancen für (inter)religiöses Lernen, Freiburg i.Br. 2017.
- mit Eva Willebrand (Hrsg.): Literatur auf Gottes Spuren. Religiöses Lernen mit literarischen Texten des 21. Jahrhunderts, Ostfildern 2017.
- mit Rita Burrichter/Klaus von Stosch (Hrsg.): Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik. Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens, Paderborn 2015.
- mit Michalea Kopp-Marx (Hrsg.): Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth. Von der „Christus-Trilogie“ bis „SUNRISE. Das Buch Joseph“, Göttingen 2014.
Reihenherausgeberschaften/Schriftleitung
- Reihe „Theologie und Literatur“, Mainz/Ostfildern, ab Band 11 (zus. mit K.-J. Kuschel).
- Reihe „Literatur – Medien – Religion“, Münster/Berlin.
- Religionspädagogische Beiträge (zus. mit U. Kropac).
Prof. Dr. August Laumer
Professur für PastoraltheologieMonographie
- Pastoraltheologie. Eine Einführung in ihre Grundlagen, Regensburg 2015.
Herausgeberschaft
- Johann Michael Sailer – Neue Spuren. Beiträge des Festsymposiums anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Konrad Baumgartner (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 50), Regensburg 2016.
Prof. DDr. Thomas Marschler
Lehrstuhl für DogmatikMonographien
- Praelati et praedicatores. Albertus Magnus über das kirchliche Leitungs- und Verkündigungsamt (Lectio Albertina 16), Münster 2015.
- Für viele. Eine Studie zu Übersetzung und Interpretation des liturgischen Kelchwortes, Bonn 2013.
Herausgeberschaften
-
mit Thomas Schärtl (Hrsg.): Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Band 1: Trinität (STEP 16/1), Münster 2019.
- mit Klaus von Stosch (Hrsg.): Verlorene Strahlkraft. Welches Glaubenszeugnis heute gefragt ist (Freiburg 2018).
- mit Thomas Schärtl (Hrsg.): Eigenschaften Gottes. Ein Gespräch zwischen systematischer Theologie und analytischer Philosophie (STEP 6), Münster 2016.
- mit Thomas Schärtl (Hrsg.): Dogmatik heute. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Regensburg 2014.
Reihenherausgeberschaften/Schriftleitung/Webseiten
- Studien zur Systematischen Theologie, Ethik und Philosophie (STEP), Münster 2014ff. (zus. mit Th. Schärtl, bislang 16 Bände).
Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl
Lehrstuhl für MoraltheologieMonographie
- Moraltheologie für den Alltag. Eine moralhistorische Untersuchung der Bußbücher des Antoninus von Florenz OP (1389–1459) (StdM.NF 6), Münster 2017.
- mit A. Merkl: Moraltheologie Kompakt. Ein theologisch-ethisches Lehrbuch für Schule, Studium und Praxis, Münster 2017.
Mitherausgeber*innenschaft
- mit G.M. Prüller-Jagenteufel (Hrsg.): Aus Liebe zu Gott – im Dienst an den Menschen. Spirituelle, pastorale und ökumenische Dimensionen der Moraltheologie. Festschrift für Herbert Schlögel (StdM.NF 2), Münster 2014.
Prof. Dr. Stefan Schreiber
Lehrstuhl für Neutestamentliche WissenschaftMonographien
- Begleiter durch das Neue Testament, Düsseldorf 32014. Neuauflage 2018.
- Der zweite Brief an die Thessalonicher, Gütersloh 2017.
- Die Anfänge der Christologie. Deutungen Jesu im Neuen Testament, Neukirchen-Vluyn 2015.
- Der erste Brief an die Thessalonicher, Gütersloh 2014.
Herausgeberschaften
- mit G. Häfner/K. Huber (Hrsg.): Kontexte neutestamentlicher Christologien, QD 292, Freiburg i.Br. 2018.
- mit T. Schumacher (Hrsg.): Antijudaismen in der Exegese? Eine Diskussion 50 Jahre nach Nostra Aetate, Freiburg i.Br. 2015.
- mit M. Ebner (Hrsg.): Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 2008; 22013.
- mit J. Gregur/P. Hofmann (Hrsg.): Kirchlichkeit und Eucharistie. Intradisziplinäre Beiträge der Theologie im Anschluss an 1 Kor 11,17–34, Regensburg 2013.
Reihenherausgeberschaften
- Seit 2014: Novum Testamentum et Orbis Antiquus/Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (zusammen mit M. Ebner, P. Lampe und J. Zangenberg).
- Seit 2011: Texte und Arbeiten zum Neutestamentlichen Zeitalter (TANZ), Narr Francke Attempto, Tübingen (zusammen mit M. Klinghardt, G. Röhser und M. Vogel).
Prof. Dr. Franz Sedlmeier
Lehrstuhl für Alttestamentliche WissenschaftMonographien
- Das Buch Ezechiel. Kapitel 25–48 (NSK-AT 21/2), Stuttgart 2013.
- Ein Ohr für den Herrn und das Herz auf der Zunge. Mit den Psalmen Leben deuten, München/Zürich/Wien 2018.
Herausgeberschaften
- mit D. Helms/F. Körndle (Hrsg.): Miserere mei, Deus: Psalm 51 in Bibel und Liturgie, in Musik und Literatur, Würzburg 2015.
- Mosis, Gelegenes und Ungelegenes. Biblische Impulse aus drei Jahrzehnten. Herausgegeben und eingeleitet von Franz Sedlmeier, Würzburg 2014.
Prof. Dr. Wolfgang Vogl
Stiftungsprofessur für Theologie des geistlichen LebensMonographien
- Meisterwerke der christlichen Kunst zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste. Lesejahr A, Regensburg 2016.
- Meisterwerke der christlichen Kunst zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste. Lesejahr B, Regensburg 2017.
- Meisterwerke der christlichen Kunst zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste. Lesejahr C, Regensburg 2018.
Herausgeberschaft
- mit Ulrich Lindl/Monika-Maria Stöcker/Maria Luisa Öfele (Hrsg): Leitlinien für den Ordo Virginum in den Diözesen Augsburg und Regensburg, Regensburg 2015.
Reihenherausgeberschaften/Schriftleitung
- Reihe: Theologie des geistlichen Lebens, Münster 2018.
Prof. Dr. Gregor Wurst
Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Alte Kirchengeschichte und Patrologie)Herausgeberschaften
- Contre Fauste le Manichéen. Contra Faustum Manichaeum. Livres I-XII, hg. u. übers. v. Dulaey in Verbindung mit I. Bochet, J.-D. Dubois, A. Massie, P. Mattei, M.-Y. Perrin, G. Wurst (Bibliothèque Augustinienne. Oeuvres de Saint Augustin. 2e série. 18/A), Paris 2018.
- J. Grohe/Z. Strika/H. Fischer (Hrsg.): Begegnung der Kirche in Ost und West im Spiegel der synodalen Strukturen. Festschrift für Petar Vrankić zum 70. Geburtstag, Sankt Ottilien 2017.
- mit J. Ernesti (Hrsg.):Kirchengeschichte im Portrait. Katholische Kirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts, Freiburg i.Br. 2016.
- mit A. Merkt/G. Wassilowsky (Hrsg.): Reformen in der Kirche. Historische Perspektiven (Quaestiones Disputatae, 260), Freiburg i.Br. 2014.