Lizentiat
Wichtige Informationen auf einen Blick
Verlauf des Studiums
1. & 2. Semester
Fachliche Vertiefung in den verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie und Erwerb von Seminarscheinen
- 2 aus dem Fach der Lizentiatsarbeit
- 2 aus weiteren Teilfächern der Katholischen Theologie
- 1 zusätzlicher Seminarschein (entfällt bei vorherigem Vollstudium Theologie)
3. & 4. Semester
Verfassen einer Lizentiatsarbeit in einem frei zu wählenden Fach der Theologie
Lizentiatsprüfung in Form von 3 mündl. Abschlussprüfungen
Zulassungsvoraussetzungen
Mit abgeschlossenem Theologiestudium oder vergleichbarem Abschluss
- mindestens mit der Fachnote "gut" (bis 2,5) abgeschlossen
Ohne abgeschlossenem theologischem Vollstudium
- Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an öffentlichen Schulen in Katholischer Religionslehre wenigstens mit der Fachnote "gut" (bis 2,5)
- Zusätzliche Nachweise: Dokumentation erbrachter Studienleistung, Sprachkenntnisse in den Sprachen Latein, Alt-Griechisch, Hebräisch (Möglichkeit der Dispens), Vorlage eines zusätzlichen Seminarscheins in einem theol. Teilfach, mündl. Ergänzungsprüfungen (Laufbogen)
Hinweise zu Ausnahmen von der Notenbindung erhalten Sie beim Prüfungsausschussvorsitzenden Prof. Dr. Gregor Wurst.
Bewerbung
- In schriftlicher Form zu den Fristen: 15. Sept. (Bewerbung zum Wintersemester) & 15. März (Bewerbung zum Sommersemester)
- Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis(se), Sprachzeugnisse
- Adressierung per Mail: anne.grund@kthf.uni-augsburg.de
- Adressierung per Post: Universität Augsburg, Katholisch-Theologische Fakultät, z.Hd. Fr. Anne Grund, Universitätsstr. 10, 86159 Augsburg
Richtlinien während des Studiums
Lizentiatisarbeit
- Anmeldung der Lizentiatsarbeit: bei Fr. Annemarie Leichtle (Geb. A1, R. 2079, theologie@zv.uni-augsburg.de)
- Umfang zwischen 120-150 Seiten
- Thema der Arbeit ist mit dem Betreuer/der Betreuerin zu besprechen
- Bearbeitungszeit: 6 Monate beginnend ab der Anmeldung
Abgabe Lizentiatsarbeit und Zulassung zur Lizentiatsprüfung
Mit der Abgabe der Lizentiatsarbeit erfolgt die Zulassung zur Lizentiatsprüfung. Folgende Unterlagen sind abzugeben:
- Lizentiatsarbeit (gedruckt in zweifacher Ausfertigung sowie eine elektronische Fassung)
- Eidesstattliche Erklärung
- Vier im Studium erworbene Seminarscheine
- Nachweise über Sprachkenntnisse in Latein, Alt-Griechisch und Hebräisch
- Aufstellung der für die mündlichen Prüfungen gewählten Fächer
- Sollte des Lizentiatsstudium nicht auf ein theologisches Vollstudium folgen, sind weitere Zusatzleistungen nachzuweisen.
- Weitere Hinweise: siehe PO § 10 (2)
Mündliche Lizentiatsprüfung
- Eine Prüfung im Fach der Lizentiatsarbeit (Dauer: 45 min)
- Zwei Prüfungen aus mindestens zwei verschiedenen Bereichen der Katholischen Theologie [Biblische Theologie/ Historische Theologie/ Systematische Theologie / Praktische Theologie] (Dauer: je 30 min)
Alle Downloads auf einen Blick
-
pdf
-
pdf
Alle Ansprechpartner auf einen Blick
Studienberatung
zum Lic. Theol.
Prüfungsausschuss
Lizentiat kath. Theologie
Sprachnachweise
Griechisch und Latein
Sprachnachweis
Hebräisch
Lizentiatsarbeit
Prüfungsanmeldung
- Telefon: +49 (0)821 598-1111